16.12.2012 Aufrufe

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

Methoden zur richtlinienkonformen Bewertung der Zielerreichung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Formel für projektspezifische Informationen<br />

EE<br />

n<br />

ges = ∑<br />

i=<br />

1<br />

(m<br />

2<br />

i<br />

×<br />

Fernwärme<br />

( ( HWB + WWWB ) × AZ −(<br />

HWB + WWWB ) × AZ ) × rb×<br />

so×<br />

cz<br />

i,<br />

Bes tan d<br />

i<br />

i,<br />

Bes tan d<br />

i,<br />

Bes tan d<br />

6.2 Anschluss an Fernwärme in Neubauten<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

i<br />

i,<br />

Fernwärme<br />

EEges<br />

Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]<br />

n Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Anschluss an Fernwärme<br />

Bruttogrundfläche <strong>der</strong> TeilnehmerIn i [m 2 ]<br />

m 2<br />

i<br />

HWBi,Bestand<br />

WWWBi<br />

AZi,Bestand<br />

AZi,Fernwärme<br />

Beim Anschluss eines Wohnungsneubaus an eine Nah- o<strong>der</strong> Fernwärmeversorgung wird die<br />

Wärmeversorgung mit Fernwärme mit dem Brennstoffeinsatz in einer durchschnittlichen<br />

neuen Einzelfeuerungsanlage verglichen. Die Maßnahme kann sowohl in Einfamilienhäusern<br />

als auch in Mehrfamilienhäusern bzw. im großvolumigen Wohnbau durchgeführt werden.<br />

Default-Formel<br />

2<br />

EEges = − fr) × m × ( E −E<br />

) × rb × so × cz<br />

(n Standard Fernwärme<br />

E = ( HWB + WWWB ) × AZ<br />

Standard<br />

Fernwärme<br />

NB<br />

E = ( HWB + WWWB ) × AZ<br />

NB<br />

Standard<br />

Fernwärme<br />

EEges<br />

Gesamte Endenergieeinsparung [kWh pro Jahr]<br />

n Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen/Anschluss an Fernwärme<br />

fr<br />

m 2<br />

EStandard<br />

Heizwärmebedarf <strong>der</strong> TeilnehmerIn i im Bestandsgebäude (ohne thermische<br />

Sanierung/nach thermischer Sanierung) [kWh/m 2 /a]<br />

Warmwasser-Wärmebedarf bei TeilnehmerIn i [kWh/m 2 /a]<br />

Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie des<br />

bestehenden und ersetzten Heizsystems<br />

Aufwandszahl <strong>zur</strong> Umrechnung von Nutzenergie in Endenergie nach<br />

Anschluss an Fernwärme<br />

rb<br />

Rebound Effekte, Erhöhung des Energieverbrauchs durch geringere<br />

Kosten des Energieservice (= 1)<br />

so Spill over Effekte = Multiplikatoreffekte (= 1)<br />

cz Sicherheitszu-/-abschlag (= 1)<br />

Anzahl <strong>der</strong> TeilnehmerInnen, die auch ohne Maßnahme an die<br />

Fernwärme angeschlossen hätten (free ri<strong>der</strong>) = 0<br />

durchschnittliche Gebäudegröße in m 2 (Bruttogrundfläche - BGF)<br />

Mittelwert des jährlichen Endenergieverbrauchs pro m 2 BGF im<br />

Neubau bei neuen durchschnittlichen Anlagen [kWh/m 2 /a]<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!