21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zisterzienserabtei Sénanque ist eine<br />

der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der<br />

Provence. Menschen aus der ganzen<br />

Welt reisen hierher, um dieses Kleinod zu<br />

besichtigen und Bilder von Lavendelfeldern<br />

vor klösterlicher Kulisse zu machen. Einige<br />

wenige reisen aber nicht nur für ein paar<br />

Stunden nach Sénanque, sondern gleich<br />

für ein paar Tage. Denn im Kloster gibt es<br />

auch Zimmer für Besucher, die innerhalb<br />

der alten Steinmauern nach Ruhe und<br />

Besinnung suchen. Ein Selbstversuch. Fünf<br />

Tage bei den Mönchen von Sénanque.<br />

Die Nacht war kurz. Ursprünglich hatte ich meinen<br />

Wecker auf 4.00 Uhr gestellt, um an der Vigil um<br />

4.30 Uhr in der Kapelle teilzunehmen. Unter Vigil<br />

verstehen die Katholiken ein nächtliches Gebet. Für die<br />

Mönche von Sénanque beginnt damit ihr Tag. Ein liturgischer<br />

Tag, der durch sieben Gebete bzw. Messen seinen<br />

ganz eigenen Rhythmus bekommt. Doch um 4.00 Uhr war<br />

ich einfach noch zu müde. Die Anreise in die Provence tags<br />

zuvor war lang und ich spürte noch den Stress meines alltäglichen<br />

Lebens. Also machte ich den Wecker aus und<br />

stellte ihn erneut, diesmal auf 7.00 Uhr. Denn um 7.45 Uhr<br />

finden sich die Mönchen erneut in der Kapelle ein, um die<br />

morgendlichen Lobgesänge vorzunehmen, Laudes genannt.<br />

So stehe ich schließlich inmitten von einem Dutzend<br />

Mönchen und etwa genauso vielen Gästen wie mich, die<br />

in Sénanque versuchen, für ein paar Tage dem Alltag zu<br />

entfliehen. Obwohl 7.45 Uhr keine wirklich frühe Zeit<br />

mehr ist, merke ich, dass meine Augen trotzdem noch<br />

schwer sind. Dabei stehe ich zu Hause normalerweise<br />

nicht später auf. Aber es fühlt sich an, als ob bereits ein<br />

paar Stunden in diesen klösterlichen Mauern ausgereicht<br />

hätten, um die Schwere des üblichen Alltags zu spüren<br />

und festzustellen, wie ausgelaugt mein Körper ist.<br />

Voller Neugierde verfolge ich das Geschehen der<br />

Mönche. Der Klosterbruder, der mich gestern empfangen<br />

hat, steht nicht weit von mir entfernt und nickt mir<br />

Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong> · 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!