21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANKREICH HEUTE Regionen<br />

Neugliederung<br />

der Regionen<br />

Teil 2: Auf der Suche nach<br />

neuen Hauptstädten<br />

Rennes<br />

Caen<br />

(Präfektur)<br />

Nantes<br />

Rouen<br />

(Conseil<br />

Régional)<br />

Paris<br />

Orléans<br />

Lille<br />

Amiens<br />

Châlons-en-<br />

Champagne<br />

Dijon<br />

Metz<br />

Strasbourg<br />

Besançon<br />

Nachdem in der letzten Ausgabe der Frage<br />

nachgegangen wurde, welche Namen die<br />

neuen französischen Regionen tragen<br />

könnten, geht es dieses Mal um die zukünftigen<br />

Hauptstädte der Regionen. Eine Frage,<br />

die durchaus politische Sprengkraft besitzt,<br />

gibt es doch zahlreiche lokale Animositäten.<br />

Kaum eine der aktuell 22 Hauptstädte wird<br />

ihren Hauptstadttitel gerne abgeben. Doch<br />

dies ist unweigerlich notwendig, denn in<br />

Zukunft gibt es nur noch 13 Regionen – und<br />

damit auch nur noch 13 regionale Hauptstädte.<br />

Offiziell sollen die neuen Hauptstädte<br />

nach einem ausführlichen Reflexionsprozess<br />

im Juli 2016 ernannt werden. Doch Tendenzen<br />

lassen sich schon heute ausmachen.<br />

In sechs Regionen wird sich ohnehin nichts<br />

ändern, da diese von der Fusionswelle verschont<br />

blieben. In vier der sieben neuen<br />

Regionen scheint der Name der neuen<br />

Hauptstadt auch bereits inoffiziell festzustehen.<br />

Bleiben vor allem drei neue Regionen,<br />

in denen es mehr oder weniger spannend<br />

werden könnte.<br />

Amiens capitale! C’est capital! » (dt. etwa Hauptstadt<br />

Amiens! Das ist von größter Wichtigkeit!), ein<br />

« Wortspiel, das aktuell auf vielen Schildern in der<br />

derzeitigen Hauptstadt der noch eigenständigen Region<br />

Picardie zu lesen ist. So auch am 22. April dieses Jahres, als<br />

der Ministerrat im nicht zu fernen Paris die Weichen für<br />

eine vermutlich weniger bedeutende Zukunft der Stadt<br />

stellte, zumindest im politischen und verwaltungstechnischen<br />

Sinne. Denn mit dem Gesetz zur Neugliederung<br />

des Landes vom 16. Januar <strong>2015</strong> wurde festgelegt, dass die<br />

Region Picardie mit der Region Nord-Pas-de-Calais verschmelzen<br />

wird. Das Pech von Amiens ist dabei, dass die<br />

aktuelle Hauptstadt der Region Nord-Pas-de-Calais, Lille,<br />

Poitiers<br />

Limoges<br />

Bordeaux<br />

Toulouse<br />

Clermont-<br />

Ferrand<br />

Montpellier<br />

Lyon<br />

Marseille<br />

Wahrscheinliche Hauptstadt der neuen Region<br />

Derzeitige Hauptstadt, die diesen Status vermutlich verlieren wird<br />

Hauptstadt, die von der Reform nicht betroffen ist<br />

Ajaccio<br />

sehr viel größer und wichtiger ist als Amiens. Es ist deshalb<br />

recht wahrscheinlich, dass Lille die Hauptstadt der neuen<br />

Region Nord-Pas-de-Calais-Picardie werden wird.<br />

Viele Bewohner von Amiens finden diese Perspektive<br />

jedoch wenig prickelnd. So etwa Julie, Jurastudentin und<br />

gebürtig aus Amiens stammend. « Ja, ich bin für die Reform<br />

der Regionen, aber Amiens soll Hauptstadt bleiben »,<br />

sagt sie. Eines ihrer Argumente: « Lille ist doch ohnehin<br />

schon die wichtigere Stadt in der neuen Region. Dann<br />

können wir doch als Ausgleich den Hauptstadtstatus<br />

behalten. Stellen Sie sich vor, Bayern und Baden-Württemberg<br />

müssten fusionieren. Was würden die Menschen<br />

in Stuttgart wohl sagen, wenn sie zukünftig aus München<br />

regiert werden sollten? » Diese wie viele ähnliche Stimmen<br />

zeigen, wie lokalpatriotisch aufgeladen die Diskussion ist.<br />

Sicherlich gibt es in Lille eine andere Julie, die mit gleicher<br />

Inbrunst für Lille als Hauptstadt argumentieren würde.<br />

Der Innenminister machte in der Ministerrunde am<br />

22. April aber erneut unmissverständlich klar, dass die<br />

territoriale Neugliederung des Landes eines der wichtigsten<br />

Reformprojekte der Regierung sei. Um mit diesem<br />

Vorhaben einen weiteren Schritt voranzukommen, wurden<br />

an diesem Tag die Präfekten der neuen Regionen ernannt.<br />

Die Präfekten sind in den Regionen die Statthalter des<br />

Staates. Um sie herum gruppieren sich weitere administrative<br />

Einheiten. Ihr Sitz definiert damit auch faktisch die<br />

Hauptstadt einer Region. Ernannt werden die Präfekten<br />

vom Staatspräsidenten auf Vorschlag des Premierministers<br />

74 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!