21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Loire-Tal<br />

Links: Das Schloss von Saumur, das zurzeit saniert wird. Rechts: Einer der Plätze in der Innenstadt von Saumur.<br />

geben. Außerdem zog man ein Zwischengeschoss ein, um<br />

möglichst viele Zellen unterbringen zu können.<br />

Danach diente das Gebäude als Waffen- und Munitionslager.<br />

Erst Anfang des 20. Jahrhunderts begann<br />

schließlich die zivile Nutzung des Schlosses. 1906 kaufte<br />

die Stadt das Anwesen vom französischen Staat und eröffnete<br />

in dessen Mauern 1912 ein Museum. Heute wird<br />

die Sehenswürdigkeit seit Jahren umfangreich restauriert,<br />

damit sich auch zukünftige Generationen noch an der<br />

Pracht des Gebäudes erfreuen können. Außerdem war<br />

2001 eine Mauer eingestürzt. Dies bedeutet, dass einige<br />

Bereiche nicht zugänglich sind und dass Gerüste teilweise<br />

die Fassaden verdecken.<br />

Auch wenn das Schloss von heute nicht mehr die<br />

befestigte Burg von einst ist, so ist architektonisch im<br />

Vergleich zu vielen anderen Loire-Schlössern ein sehr<br />

wehrhafter Charakter erhalten geblieben. Auch die erhöhte<br />

Lage auf einem Plateau oberhalb der Loire erinnert an<br />

Burgen. Dieser Rundblick ist heute einer der Höhepunkte<br />

einer Schlossbesichtigung. Die in unmittelbarer Umgebung<br />

wachsenden Weinstöcke bilden außerdem einen sehr<br />

idyllischen Rahmen und lassen die wehrhafte Architektur<br />

dadurch weniger monumental wirken. Wer möchte, kann<br />

sich im Inneren des Schlosses umsehen. Der Schlosshof<br />

mit temporären Tribünen dient im <strong>Sommer</strong> zudem als<br />

Veranstaltungsort.<br />

Mit der Reitschule Cadre Noir und dem Schloss sind<br />

aber erst zwei Trümpfe von Saumur beschrieben. Ein dritter<br />

ist die Stadt selbst. Nicht nur ihre Lage an der sanft<br />

dahinfließenden Loire ist bezaubernd, auch die Gassen<br />

der Innenstadt lohnen einen Besuch. Dort spürt man noch<br />

die unaufgeregte Atmosphäre einer typischen Kleinstadt,<br />

in der – außer in der Hochsaison, wenn viele Touristen<br />

die Straßen bevölkern – die Einwohner geruhsam ihrem<br />

Alltag nachgehen.<br />

Ein Blickfang der Innenstadt ist das Stadttheater.<br />

Zusammen mit dem Schloss prägt es am stärksten die<br />

Silhouette der Stadt. Es liegt direkt an der wichtigsten<br />

Brücke von Saumur, dem Pont Cessart, und fungiert ein<br />

wenig als Entree in die Altstadt. Die letzten sechs Jahre<br />

lang hob sich in dem historischen Gebäude kein Theatervorhang.<br />

Umfangreiche Sanierungsarbeiten wurden<br />

durchgeführt. Doch seit letztem Dezember erstrahlt das<br />

Haus wieder im alten Glanz. Die Bewohner und Besucher<br />

von Saumur können wieder Theaterstücken in diesen ehrwürdigen<br />

Mauern beiwohnen.<br />

Außerdem lohnen einige Kirchen den Besuch. Zum<br />

Beispiel Notre-Dame-de-Nantilly, eine Kirche im romanischen<br />

Stil, deren Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert<br />

reichen. Die Eglise Saint-Pierre verzaubert dagegen mit<br />

ihrer gotischen Architektur. Sie beherbergt einen Tapisseriezyklus<br />

aus dem 16. Jahrhundert. Ebenfalls hübsch ist<br />

das Rathaus von Saumur, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft<br />

zum Stadttheater befindet.<br />

Wenn man dann irgendwann seinen Besuch in Saumur<br />

beendet, sollte man zum Abschluss auf die nördliche Uferseite<br />

zurückkehren. Der einzigartige Blick auf die Stadt<br />

sollte das Bild sein, das man als letztes von Saumur in Erinnerung<br />

behält. Vielleicht neigt sich in dem Moment ein<br />

ereignisreicher Tag bereits dem Ende zu und man hofft<br />

für einen Moment, dass die Schlossfassade doch noch im<br />

hellen Sonnenlicht der untergehenden Sonne erstrahlen<br />

möge. Ein Wunsch, der unerfüllt bleiben wird. Dies ist<br />

angesichts der Pracht auf der anderen Uferseite aber auch<br />

nicht wirklich schlimm. Den Geruch nach Pferdemist hat<br />

man ohnehin schon lange vergessen.<br />

54 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!