21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Bretagne<br />

mal bedeckt ist oder die Sonne scheint,<br />

ist auf dem Wasser bei dieser Aktivität<br />

nicht relevant. Dennoch sollte man<br />

stets einen geeigneten Sonnenschutz<br />

auftragen. Das Gesicht mehrere<br />

Nuancen dunkler, die Haare dafür<br />

deutlich heller geworden, sehen<br />

wir nach unseren paar Tagen auf<br />

dem Wasser wie echte Seebären<br />

aus.<br />

Außerdem stellen wir<br />

fest, dass wir noch nie eine so<br />

erholsame Urlaubswoche verbracht<br />

haben. Dies liegt wohl auch<br />

daran, dass unsere Kinder während unseres<br />

Kurses sicher und gut untergebracht waren<br />

und mindestens genauso viel Spaß<br />

hatten wie wir! Fest steht für uns<br />

alle schon heute: In den nächsten<br />

Ferien buchen wir wieder. Ich<br />

möchte dann einen Lazer segeln.<br />

Das ist ein leichtes schnelles Segelboot<br />

für eine Person. Mein<br />

Mann will sich im Kiten ausprobieren.<br />

Elise macht weiter mit<br />

ihrem Segelkurs, diesmal eine<br />

Bootsgröße größer (zu fahren<br />

ab zehn Jahren). Luke wird in<br />

den « Club des Moussaillons »<br />

gehen. Da fangen sie auch<br />

schon ein wenig mit Kajak<br />

und Booten an.<br />

LESETIPPS FÜR AUSFLÜGE IN DIE UMGEBUNG<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 29<br />

Ile de Bréhat: Die Insel ruft<br />

Wenn man Ruhe und Erholung sucht, sehnt man<br />

sich schnell nach einer einsamen Insel. Die Ile de<br />

Bréhat an der bretonischen Nordküste ist<br />

ein solches Sehnsuchtsziel. Dieses kleine<br />

Eiland von gerade einmal 3,5 Kilometern<br />

Länge und 1,5 Kilometern Breite bietet eine<br />

unglaubliche Vielfalt. Es ist ein Königreich<br />

für Wanderer und Radfahrer mit einer dank<br />

des Golfstroms fast mediterranen Vegetation. Auf Bréhat fühlt<br />

man sich sofort wohl, vielleicht auch weil der Rest der Welt so weit<br />

entfernt scheint.<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 31<br />

Pointe du Raz: Das Ende der Welt<br />

Die Bretonen nennen den westlichsten Punkt<br />

Frankreichs « Penn ar Bed », was « Ende der<br />

Welt » bedeutet. Keine Frage, ein solcher Ort<br />

flößt Respekt ein. An der Pointe du Raz im<br />

Departement Finistère fällt das französische<br />

Festland über eine bis zu 72 Meter hohe<br />

Steilküste in den Ozean. Wo die Wellen<br />

unaufhörlich an die Felsen klatschen, lockt<br />

ein majestätisches Kap, das jeden in seinen Bann zieht.<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 39<br />

Abbaye de Daoulas: Kloster der Kultur und der<br />

Heilpflanzen<br />

Die Abtei von Daoulas rund 20 Kilometer südöstlich<br />

von Brest kann mit einem Kreuzgang aus<br />

dem 12. Jahrhundert im romanischen Stil,<br />

einem Oratorium aus dem 16. Jahrhundert,<br />

einem Brunnen mit magischen Kräften,<br />

einem der schönsten Heilpflanzengärten des Kontinents und mit<br />

Schafen, die zu den kleinsten der Welt gehören, aufwarten. Das<br />

religiöse Erbe und die kulturelle Nutzung von heute bilden dabei<br />

eine reizvolle Symbiose. Alles Gründe, bei der nächsten Reise in die<br />

Bretagne einen Abstecher zu dieser Abtei einzuplanen.<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 41<br />

Brest: Die unterschätzte Hafenstadt am Ende der Welt<br />

Für viele liegt Brest in einer Sackgasse ganz weit<br />

weg im Westen der Bretagne, jedenfalls irgendwo,<br />

wohin man sich nicht so schnell verirrt.<br />

Die letzte französische Großstadt vor den<br />

Weiten des Atlantischen Ozeans litt lange<br />

Zeit unter ihrer isolierten Lage. Doch Brest<br />

ist heute alles andere als ein verschlafenes<br />

Provinznest. Trotz einer sehr bewegten und<br />

oft tragischen Geschichte hat die Hafenstadt ihr ganz eigenes<br />

Lebensgefühl gefunden. Brest überrascht und lohnt definitiv die<br />

weite Anreise.<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 48<br />

Ploumanac‘h: Die Magie der bretonischen Nordküste<br />

Die Bretagne ist reich an Sehens wür dig keiten.<br />

Eine ganz besondere Perle ist der kleine Hafenort<br />

Ploumanac‘h und sein bekannter Zöllnerpfad<br />

an der Côte de Granit Rose. Auf nur<br />

wenigen Kilometern erlebt man hier die<br />

Bretagne wie aus dem Bilderbuch. Ein Ort<br />

mit Suchtpotential.<br />

INFORMATIONEN ZUR BESTELLUNG DIESER UND ANDERER<br />

AUSGABEN FINDEN SIE AUF SEITE 90.<br />

72 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!