21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUSSBALL<br />

Frauenfußball-WM 2019<br />

in Frankreich<br />

SCHNAPPSCHÜSSE<br />

Paris will Büros in Wohnungen verwandeln ++ Anne Hidalgo, die<br />

Bürger meisterin von Paris, hat es in ihrem Wahlkampf versprochen: 217 leerstehende<br />

Büro ge bäude mit einer Nutzfläche von 1.000 Quadratmetern oder mehr sollen<br />

nach Vorstellung der Stadtverwaltung in Wohnungen umgewandelt werden. Die<br />

Abstimmungen mit den Eigentümern laufen. Insgesamt zählt die Stadt bei Büro immobilien<br />

einen Leerstand von 800.000 Quadratmetern.<br />

Frankreich wird Gastgeber der<br />

Weltmeisterschaft im Frauenfußball<br />

im Jahr 2019. Das Land setzte sich<br />

mit seiner Bewerbung damit gegen<br />

England, Südafrika und Neuseeland<br />

durch. Viele der Spiele sowie das<br />

Endspiel werden in Paris stattfinden.<br />

Die französische Hauptstadt profiliert<br />

sich damit als wichtiger Standort für<br />

die Förderung von Frauensport – nach<br />

der Frauenrugby-WM 2014 und der<br />

2018 stattfindenden Frauenhandball-<br />

EM. Dies freut besonders die<br />

Bürgermeisterin der Stadt, Anne<br />

Hidalgo, die als eine der wenigen<br />

Frauen in der Welt an der Spitze einer<br />

großen Metropole steht.<br />

Mehr Weinberge in China als in Frankreich ++ Auch wenn Frankreich<br />

als die Weinnation par excellence gilt, so wachsen die meisten Weinstöcke nicht<br />

dort, sondern in Spanien (über eine Million Hektar). Noch erstaunlicher ist allerdings,<br />

dass jetzt China Frankreich sogar auf den dritten Platz verwiesen hat. Im Reich der Mitte<br />

wächst Wein auf einer Fläche von 799.000 Hektar, in Frankreich sind es 7.000 Hektar<br />

weniger.<br />

Krankheit bedroht Korsikas Olivenbäume ++ Auf Korsika fürchtet<br />

man, dass eine in Italien wütende bakterielle Olivenbaumkrankheit auf die Insel überschwappen<br />

könnte. Sollte dies geschehen, könnte den Olivenbäumen das selbe<br />

Schicksal drohen wie den Weinstöcken bei der großen Reblausplage im 19. Jahr hundert.<br />

Die Folgen wären katastrophal.<br />

Mehr Fahrradwege für Paris ++ Die Stadtverwaltung von Paris hat angekündigt,<br />

dass sich die Länge der Fahrradwege in der Hauptstadt bis 2020 verdoppelt<br />

soll – von aktuell 700 auf dann 1.400 Kilometer. Außerdem sollen 10.000 zusätzliche<br />

Abstell plätze für Fahrräder geschaffen werden.<br />

Paris drittbester Investitionsstandort der Welt ++ Nach einer<br />

Stu die von KPMG platziert auch eine Studie der Beratungsgesellschaft Présence die<br />

fran zö sische Hauptstadt an dritter Stelle, wenn es um die Attraktivität für ausländische<br />

In ves toren geht – nach Dubai und New York. Paris hat sich gegenüber 2012 um sieben<br />

Plätze verbessert und London überholt.<br />

SNCF<br />

TGV-Alternative von Paris<br />

nach Bordeaux<br />

Wer es nicht so eilig hat und bereit ist,<br />

auf Komfort zu verzichten, kann am<br />

Wochenende auf der Strecke von<br />

Paris nach Bordeaux anstelle des TGV<br />

einen normalen Zug nehmen. Das<br />

neue Angebot kostet zwischen 15 und<br />

35 Euro und damit wesentlich weniger<br />

als der Hochgeschwindigkeitszug.<br />

Abfahrt in Paris ist nicht an der Gare<br />

Montparnasse wie sonst für Bordeaux,<br />

sondern an der Gare d’Austerlitz. Die<br />

Fahrzeit beträgt viereinhalb Stunden.<br />

Franzosen essen gerne Fleisch ++ Nach einer Statistik des französischen<br />

Land wirt schafts ministeriums ist der Fleischkonsum in Frankreich unverändert be achtenswert.<br />

Ein Franzose konsumiert demnach in seinem Leben sieben Rinder, 33 Schwei ne,<br />

neun Ziegen und Schafe, 1.300 Hühner, Gänse etc. (Geflügel) sowie 2,5 Hasen.<br />

33,9 Millionen Wohnungen und Häuser ++ Nach einer Untersuchung<br />

des nationalen Statistikinstituts gibt es in Frankreich 33,9 Millionen Wohnungen und Häuser.<br />

28,1 Millionen davon werden als Hauptwohnsitz benutzt. 3,2 Millionen dienen als<br />

Zweitwohnsitze und 2,6 Millionen stehen leer. 58 Prozent der als Hauptwohnsitz ge nutzten<br />

Einheiten befinden sich im Eigentum der Bewohner.<br />

Frankreichs Autohersteller umsatzschwach ++ Laut einer Un tersuch<br />

ung von Ernst & Young machten Frankreichs Autokonzerne 2014 einen Um satz von<br />

94.662 Milliarden Euro. Das hört sich zwar nach viel an, ist im Vergleich zur Kon kurrenz<br />

aber wenig. Die US-amerikanischen Autokonzerne schafften es auf 343.940 Milliarden<br />

Euro, die japanischen auf 412.357 Milliarden Euro und die deutschen sogar auf 412.731<br />

Milliarden Euro.<br />

Neue Hotels für Paris-CDG ++ Das Hotelangebot an Frankreichs wichtigstem<br />

Flughafen Paris-CDG wird ausgebaut. Diesen <strong>Sommer</strong> eröffnet ein neues Pullman-<br />

Hotel, 2017 folgt ein Melia und 2019 ein Holiday Inn Express.<br />

Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong> · 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!