21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANKREICH HEUTE Großevents<br />

Paris: Oympische Spiele<br />

oder Weltausstellung?<br />

Nachdem sich Paris in den letzten Jahren<br />

schon einige Male um die Olympischen<br />

<strong>Sommer</strong>spiele beworben hat und jeweils im<br />

Auswahlprozess unterlag (1992 gegenüber<br />

Barcelona, 2008 gegenüber Peking und 2012<br />

gegenüber London), soll es für 2024 nun<br />

endlich klappen. Die Stadt will sich gegen<br />

Städte wie Rom, Hamburg und Boston als<br />

Austragungsort durchsetzen. Doch das ist<br />

nicht das einzige Großprojekt, das die französische<br />

Hauptstadt fest im Visier hat. Neben<br />

den Olympischen Spielen denkt man auch<br />

darüber nach, sich um die Weltausstellung<br />

2025 zu bemühen. Für manche eine ideale<br />

Ergänzung. Für andere steht dagegen fest,<br />

dass am Ende nur eines der beiden Ereignisse<br />

organisiert werden sollte.<br />

Wie viele Franzosen verfolgte auch Anne Hidalgo,<br />

die Bürgermeisterin von Paris, am 6. November<br />

letzten Jahres die Fernsehansprache von François<br />

Hollande, die er, aus Anlass der Halbzeit seiner Amtszeit,<br />

ans Volk hielt. Anne Hidalgo kennt den französischen<br />

Präsidenten gut. Als dieser noch Generalsekretär der Sozialistischen<br />

Partei und noch nicht Staatsoberhaupt Frankreichs<br />

war, arbeitete sie ebenfalls im Führungsgremium der<br />

Partei. Umso überraschter war sie deshalb über das, was sie<br />

während der Fernsehansprache zwischen diversen politischen<br />

Reflexionen ohne Vorwarnung hören musste. François<br />

Hollande erklärte: « Ich bin dafür, dass sich Paris, wenn<br />

die Stadt es will, für die Austragung der Olympischen<br />

<strong>Sommer</strong>spiele bewirbt. Eine solche Bewerbung ist sehr<br />

wichtig, denn die Spiele werden einen Moment der Leidenschaft<br />

kreieren, die Infrastruktur verbessern, die Wirtschaft<br />

ankurbeln und Jobs schaffen. »<br />

Die Bürgermeisterin war perplex. Niemand hatte sie<br />

zuvor über diese Ankündigung, die immerhin ihre Stadt<br />

betraf, unterrichtet, geschweige denn, ihre Meinung dazu<br />

eingeholt. Als langjährige Politikerin wusste sie zwar, dass<br />

derartige nicht abgestimmte Entscheidungen des Präsidenten<br />

für französische Verhältnisse durchaus normal,<br />

wenn nicht gar Tradition sind. Trotzdem war sie nicht<br />

bereit, diese Ankündigung unkommentiert zu lassen.<br />

Als gewählte Vertreterin der Pariser gab sie danach<br />

rasch zu verstehen, dass die Stadt die Möglichkeit einer<br />

Bewerbung in Betracht ziehen, dass man sich aber die dafür<br />

nötige Zeit nehmen würde und dass die Dinge noch<br />

nicht endgültig entschieden seien. « Eine Bewerbung für<br />

Olympische Spiele war nicht Teil meines Wahlkampfes.<br />

Die Pariser erwarten von mir zuallererst, dass wir Probleme<br />

wie die Wohnungsnot, infrastrukturelle Engpässe und<br />

soziale Ungleichheiten lösen. », erklärte sie. Außerdem:<br />

« Niemand wird meinen Zeitplan und meine Methode ändern<br />

können. Ich weiß, was es bedeutet, wenn Träume an<br />

der Realität zerbrechen. »<br />

Obwohl die Medien nach der Ankündigung von<br />

François Hollande vor allem die positiven Aspekte einer<br />

Bewerbung in den Vordergrund stellten, gerade auch im<br />

Hinblick darauf, die Menschen in wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeiten hinter einem Zukunftsprojekt zu vereinen,<br />

präzisierte Anne Hidalgo ihre Forderungen: « Es steht außer<br />

Frage, dass die Pariser Steuerzahler ein solches Vorhaben<br />

alleine schultern. Ich will finanzielle Garantien vom<br />

78 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!