21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sein Schloss zu den Höhepunkten einer Reise entlang der<br />

Loire gehören. Es ist nicht ein « architektonischer Leuchtturm<br />

», der die Kleinstadt so besonders macht, sondern das<br />

Ensemble aus Stadt, Schloss und Fluss.<br />

Eigentlich gibt es bezüglich der Stadtsilhouette nur<br />

einen kleinen Wehmutstropfen: Da sich die Stadt am<br />

südlichen Ufer der Loire ausbreitet, die Uferfassaden sowie<br />

das Schloss also nach Norden ausgerichtet sind, wird<br />

man beides nie perfekt von der Sonne angeleuchtet sehen.<br />

Gerade Fotografen verzweifeln immer wieder daran, denn<br />

der Blick auf die Stadt ist ansonsten ein Postkartenmotiv<br />

par excellence. So bleibt beleuchtungsmäßig immer ein<br />

bisschen Imperfektion.<br />

Als im Jahre 962 zum ersten Mal eine Festung in<br />

Saumur errichtet wurde, hat man sich darüber sicherlich<br />

keine Gedanken gemacht. Fotoapparate wurden erst viele<br />

Jahrhunderte später erfunden. Die erste Burg entstand im<br />

Zusammenhang mit einer Benediktinerabtei. Rund ein<br />

halbes Jahrhundert später wütete ein Feuer. Anschließend<br />

sowie in den darauffolgenden drei Jahrhunderten gab es<br />

diverse Um- und Ausbauten.<br />

1368 beschloss Ludwig I. schließlich den Umbau der<br />

Burg in ein Schloss. Umfangreiche Bauarbeiten, bei denen<br />

unter anderem die Türme erhöht wurden, begannen<br />

und wurden unter Ludwig II., Ludwig III. sowie René<br />

d’Anjou fortgesetzt. Als zum Ende des 16. Jahrhunderts<br />

Saumur zu einem wichtigen Schutzplatz für Frankreichs<br />

Hugenotten wurde, ließ Philippe Duplessis-Mornay die<br />

Befestigungsanlagen ausbauen.<br />

Napoleon Bonaparte richtete im Schloss von Saumur<br />

am Anfang des 19. Jahrhunderts ein Staatsgefängnis ein.<br />

Dies hatte massive Eingriffe in die ursprüngliche Architektur<br />

zur Folge. Fenster und Treppen wurden zugemauert,<br />

um den Häftlingen keine Fluchtmöglichkeiten zu<br />

Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong> · 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!