21.04.2020 Aufrufe

Nr. 55 - Sommer 2015

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss Chantals Rezept: Mes quiches favorites

Provence: Sénanque, klösterliche Besinnung in der Provence
Baskenland: Corniche Basque, von Saint-Jean-de-Luz nach Hendaye
Ärmelkanal: Le Touquet-Paris-Plage, ein Strand für die Hauptstadt
Korsika: Wenn Steine zu sprechen beginnen
Loire-Tal: Saumur: Stall, Schloss, Fluss
Chantals Rezept: Mes quiches favorites

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART DE VIVRE Lebensart<br />

Auf der Terrasse eines<br />

französischen Cafés...<br />

Eine der angenehmsten kleinen Freuden des<br />

<strong>Sommer</strong>s ist es, sich auf der Terrasse eines Cafés<br />

niederzulassen und bei einem Getränk ausgiebig<br />

seine Lieblings zeitung zu studieren oder einfach nur<br />

die vorbei laufenden Passanten zu beobachten.<br />

Sobald die ersten Sonnenstrahlen die Frühlingsluft<br />

erwärmen, wird dies zu einem französischen Nationalsport.<br />

Das französische Kino hat die Cafékultur und<br />

das Treiben auf deren Terrassen ebenso verewigt wie<br />

es zahlreiche literarische Werke tun. Aber was trinken<br />

die Franzosen eigentlich typischerweise auf den<br />

Terrassen ihrer so heißgeliebten Cafés? Und was sollte<br />

man möglichst beim Kellner bestellen, um nicht als<br />

Tourist aufzufallen?<br />

Sobald Sie auf der Terrasse eines Cafés<br />

Platz genommen haben, können Sie<br />

das immergleiche Schauspiel beobachten.<br />

Die Franzosen um Sie herum bestellen<br />

entweder « un café » oder « un expresso », was<br />

jedoch nur zwei unterschiedliche Begriffe für<br />

dasselbe Getränke sind, nämlich ein starker<br />

Kaffee in einer sehr kleinen Tasse, die aber<br />

zumeist randvoll ist. Den Franzosen gelingt es<br />

im Allgemeinen spielend, sich stundenlang an<br />

der winzigen Tasse festzuhalten und nur in<br />

kleinsten Schlucken am Kaffee zu nippen.<br />

Am Ende der Zeitungslektüre ist der Kaffee<br />

selbstredend kalt, aber das stört niemanden<br />

auch nur im Geringsten.<br />

Im Endeffekt geht es schließlich gar nicht<br />

um den Kaffee, sondern darum, bestmöglich<br />

82 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!