21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPIELFILM<br />

Heute trage<br />

ich Rock!<br />

Sonia, Lehrerin an<br />

einer Problemschule<br />

in einer Pariser Vorstadt, ist Tag für Tag<br />

den Respektlosigkeiten und Demütigungen ihrer<br />

Schüler ausgesetzt. Als ihr der Revolver eines<br />

Schülers in die Hände fällt, wird sie unversehens<br />

zur Geiselnehmerin der Klasse und fordert einen<br />

offiziellen Tag unter dem Motto « Heute trage<br />

ich Rock! ».<br />

Sonntag, 5. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 20.15 Uhr • Ein Film von Jean-<br />

Paul Lilienfeld mit Isabelle Adjani • Frankreich 2008<br />

DOKUMENTATION<br />

Isabelle Adjani – Hautnah<br />

Ihr Spiel ist von seltener Intensität und Sensibilität, sie<br />

selbst von außergewöhnlicher Schönheit: Isabelle<br />

Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs.<br />

Ihren internationalen Durchbruch feierte sie 1975<br />

in Truffauts « Die Geschichte der Adèle H. ». Schnell<br />

wurde sie auch zu einer der<br />

bekanntesten europäischen<br />

Schauspielerinnen. Sie ist<br />

bis heute die Einzige, die<br />

fünfmal den César als beste<br />

Hauptdarstellerin gewann. In<br />

diesem Porträt kommentiert sie<br />

selbst Bilder und Filmausschnitte<br />

aus ihrem Leben.<br />

Sonntag, 5. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 21.40 Uhr<br />

SPIELFILM<br />

Die Klasse<br />

Der junge Pariser Lehrer<br />

François hat eigentlich<br />

Freude an seinem Beruf. Im<br />

Gegensatz zu einigen eher<br />

desillusionierten Kollegen<br />

glaubt er an seinen Job und<br />

will etwas bewegen. Der<br />

Literaturunterricht in einer lärmenden siebten Klasse, in der<br />

viele Schüler aus dem muslimischen Kulturkreis stammen,<br />

stellt ihn jedoch täglich vor Herausforderungen. Die Jungen<br />

und Mädchen reagieren sensibel auf Ungerechtigkeiten,<br />

provozieren aber auch gerne. Als dem Lehrer einmal der<br />

Geduldsfaden reißt und er sich zu einer despektierlichen<br />

Äußerung gegenüber zweier Schülerinnen hinreißen lässt,<br />

eskalieren die Ereignisse.<br />

Mittwoch, 10. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 20.15 Uhr • Ein Film<br />

von Laurent Cantet • Frankreich 2008<br />

DOKUMENTATIONSREIHE<br />

Korsika, wilde Schönheit<br />

Korsika eilt der Ruf voraus, eine der schönsten<br />

Inseln der Welt zu sein. Die Franzosen nennen die<br />

Mittelmeerinsel daher auch liebevoll « Ile de beauté »<br />

– Insel der Schönheit. Wer sich ein wenig abseits der<br />

Touristenregionen bewegt, trifft auf wilde, fantastische<br />

und weitgehend unberührte Landschaften. Die<br />

fünfteilige Dokumentationsreihe, die in einer mehr als<br />

ein Jahr andauernden Drehzeit entstand, führt auf<br />

eine Entdeckungsreise zu ungewöhnlichen Menschen<br />

und Naturschauplätzen<br />

und beweist, dass Korsika zu<br />

jeder Jahreszeit ein neues,<br />

überraschendes Gesicht zeigt.<br />

Montag bis Freitag, 13. bis<br />

17. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr<br />

Das komplette tägliche ARTE TV-Programm finden Sie im ARTE Magazin.<br />

Jeden Monat neu am Kiosk oder im Abonnement. Jetzt bestellen unter: www.arte-magazin.de.<br />

Weitere Informationen und Angebote von ARTE : www.arte.tv<br />

Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> · 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!