21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LESERBRIEFE · IMPRESSUM<br />

Impressum<br />

Frankreich erleben ist das Ergebnis von Teamarbeit. Neben den Autoren und Fotografen tragen auch die<br />

Lektoren, Grafiker und alle anderen Mitarbeiter zur Qualität der einzelnen Artikel bei. Daher sind keine<br />

einzelnen Personen am Ende eines Artikels hervorgehoben, sondern findet die Nennung im Impressum<br />

statt.<br />

Frankreich erleben erscheint im Verlag<br />

Globus Medien GmbH · Metzer Straße 12 · 10405 Berlin<br />

Telefon: +49 (0)30 50178148 · Fax: +49 (0)30 920372065<br />

info@frankreicherleben.de · www.frankreicherleben.de<br />

Abonnentenbetreuung & Heftbestellungen:<br />

AVZ GmbH<br />

Storkower Straße 127a · 10407 Berlin<br />

Telefon: +49 (0)30 / 42 80 40 40<br />

Fax: +49 (0)30 / 42 80 40 42<br />

abo@frankreicherleben.de<br />

ISSN: 1861-4256<br />

Herausgeber: Markus Harnau<br />

Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Jean-Charles Albert<br />

Redaktionsbüro:<br />

Ajc Presse · 57, rue Chantecrit · 33300 Bordeaux<br />

Telefon: +33 (0)1 75 439 440 · Fax: +33 (0)1 75 434 549<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Jean-Julien Bault, Florence Boyer, Guéwen Brown, Chantal Cobac, Dominique Cache, Stefanie Dracker,<br />

Andrea Garbe, Dr. Jan Grasshoff, Olivier Huonnic , Alain Lardière, Dr. Petra Morich, Ina Muñoz, Winfried<br />

Ressler, Gérard Rival, Serge Robin, Susanne Ziegler<br />

Layout: Werner Hasselbach Design<br />

Anzeigen:<br />

Isabelle Schmidt<br />

Telefon Frankreich: +33 (0)1 75 439 441<br />

Telefon Deutschland: +49 (0)921 44710<br />

ischmidt@frankreicherleben.com<br />

Gültige Anzeigenpreisliste: 10/2012<br />

Druck: pva, Druck und Medien-Dienstleistungen GmbH, Landau<br />

Vetrieb:<br />

VU Verlagsunion KG · Am Klingenweg 10 · 65396 Walluf<br />

Telefon: +49 (0)6123 6<strong>2013</strong>8<br />

Sämtliche Informationen sind nach bestem Wissen und mit Sorgfalt zusammen gestellt. Eine Gewährleistung<br />

für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht über nom men werden. Der Verlag übernimmt<br />

keine Haftung für un ver langte Einsendungen. Die Redaktion behält sich die Kür zung und Bearbeitung<br />

von Leserbriefen vor. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Verlags. Beiträge, Fotos und gra fische<br />

Darstellungen sind urheberrechtlich geschützt. Nach druck, auch auszugsweise, Vervielfältigung auf fotomecha<br />

nischen und anderen Wegen sowie Nutzung auf Da ten trägern bedürfen der schriftlichen Zustimmung<br />

des Verlags.<br />

Frankreich erleben erscheint alle zwei Monate und ist im gut sortierten Zeitschriftenhandel in Deutschland,<br />

Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Südtirol sowie per Abonnement erhältlich.<br />

Einzelpreise im Handel: 5,90 € (D), 6,50 € (A), 9,60 CHF (CH), 7,00 € (F/L/B/NL), 7,00 € (I)<br />

Abonnement (Preise pro Jahr): 29,90 € (D), 35,90 € (A),<br />

51,80 CHF (CH), alle anderen Länder: 39,90 €<br />

Bezugspreise beinhalten, wo erforderlich, die gesetzliche Mehrwertsteuer.<br />

© <strong>2013</strong> Globus Medien GmbH, Berlin<br />

Bildnachweise (nach Seiten, Anordnung von links nach rechts, oben nach unten): Titel: Studio-Annika,<br />

Istockphoto • S.3: Serge Robin, Ajc Presse • S.4: Misconceivable, Le Pellerin / Création pérenne Estuaire<br />

2007, Bernard Renoux; Antoine et Marta Konopka, Office du Tourisme de Grasse; Serge Robin, Ajc<br />

Presse; Madzia71, Istock; Profburp, Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike<br />

3.0 Unported license; Maurice Albert, Ajc Presse; Un lit au pré, DR • S.6-7: Monnaie de Paris, DR; Grotte<br />

Chauvet, Pierre Laporte Communication, DR; Serge Robin, Ajc Presse; Sirha, Agence ab3c, DR; Serge<br />

Robin, Ajc Presse • S.8: Sculpies, Fotolia, James Steidl; Twitter, Ophrah Winfrey, DR • S.10: Compagnie<br />

du Mont-Blanc, DR; Serge Robin, Ajc Presse; DR • S.11: Serge Robin, DR • S.12-18: DR • S.19: Arte,<br />

DR • S.20: DR • S.22-23: Antoine et Marta Konopka, Office du Tourisme de Grasse • S.24: Office du<br />

Tourisme de Grasse, DR • S.25: Serge Robin, Ajc Presse • S.26: Office du Tourisme de Grasse, DR;<br />

Antoine et Marta Konopka, Office du Tourisme de Grasse • S.27-28: Serge Robin, Ajc Presse; G.Brown,<br />

Ajc Presse • S.29: Antoine et Marta Konopka, Office du Tourisme de Grasse • S.30: Serge Robin, Ajc<br />

Presse; G.Brown, Ajc Presse • S.32-33: Mas du Grand Vallon, DR • S.34-35: Serge Robin, Ajc Presse<br />

• S.36-37: Serge Robin, Ajc Presse • S.38: Communauté de Communes du Pays de Phalsbourg, DR<br />

• S.42-43: Un lit au pré, DR • S.44: L’Orangerie de Lanniron, DR; R.Etienne, Camping Indigo • S.<strong>45</strong>:<br />

Camping Pyrénées Natura, DR • Camping de Nantes, DR • S.46: Réunion des Musées Nationaux<br />

(RMN)- Grand Palais, Hervé Leandowski • S.47: Musée Cantonal des Beaux-Arts, Lausamme, Photo<br />

J-C. Ducret • S.48: The National Gallery, Londres, Dist. RMN, National Gallery Photographic Department<br />

• Madzia71, Istock • S.50: North Carolina Museum of Art • Sten Beneke, Globus Medien GmbH • S.51:<br />

Peindre en Normandie • S.52: Art Gallery of Ontario, Toronto • S.54-55: Misconceivable, Le Pellerin<br />

/ Création pérenne Estuaire 2007, Bernard Renoux • S.56: Observatorium, Péage sauvage, Petite<br />

Amazonie, Nantes - création pérenne Estuaire NantesSaint-Nazaire 2012 © Bernard Renoux; Atelier<br />

Van Lieshout, L‘Absence, Nantes, création pérenne Estuaire NantesSaint-Nazaire 2009 photo ©<br />

Bernard Renoux; Air, Ile de Nantes, création pérenne Estuaire 2009 © Gino Maccarinelli; De temps<br />

en temps, Ile de Nantes, création pérenne Estuaire 2010 © J-D- Billaud / Nautilus; Nymphéa, Nantes,<br />

création pérenne Estuaire 2009 © J-D Billaud, Nautilus; The Zebra Vrossing - Regulations and General<br />

Directions, Ile de Nantes, création pérenne Estuaire 2009 © Gino Maccarinelli; Station Prouvé, Ile de<br />

Nantes, création pérenne Estuaire 2009 © Gino Maccarinelli Courtesy: Jean-François Godet • S.57:<br />

Les Anneaux, Ile de Nantes, création pérenne Estuaire 2007 © Gino Maccarinelli; Lunar tree, Nantes,<br />

création pérenne Estuaire 2012 © Bernard Renoux; Le Pendule, Rezé (Trentemoult), création pérenne<br />

Estuaire 2009 © Gino Maccarinelli; The Settlers (Les Colons), Bouguenais, création pérenne Estuaire<br />

2012 © Bernard Renoux; Serpentine rouge, Indre, création pérenne Estuaire 2009 © Gino Maccarinelli;<br />

La <strong>Mai</strong>son dans la Loire, Couëron, création pérenne Estuaire 2007 © Gino Maccarinelli; NEBELGLANZ,<br />

Château du Pé, Saint-Jean-de-Boiseau, création pérenne Estuaire 2011© Bernard Renoux; Antichambre,<br />

Château du Pé, Saint-Jean-de-Boiseau, création pérenne Estuaire 2011 © Bernard Renoux • S.58: La<br />

Grande Question, château du Pé, Saint-Jean-de-Boiseau, création pérenne Estuaire 2011 © Bernard<br />

Renoux; There Was a Bad Tree, Château du Pé, Saint-Jean-de-Boiseau, création pérenne Estuaire 2011<br />

© Bernard Renoux • S.59: Saturnia Pyri, Château du Pé, Saint-Jean-de-Boiseau, création pérenne<br />

Estuaire 2011 © Bernard Renoux; «Est-il bien prudent d’envoyer des messages aux extra-terrestres?»,<br />

Château du Pé, Saint-Jean-de-Boiseau, création pérenne Estuaire 2011 © Bernard Renoux • S.60:<br />

Jeppe Hein, Did I miss something ?, Château du Pé, Saint-Jean-de-Boiseau, création pérenne Estuaire<br />

2007 © Gino Maccarinelli; Misconceivable, Le Pellerin / création pérenne Estuaire 2007, Bernard<br />

Renoux; Villa cheminée, Bouée/Cordemais, création pérenne Estuaire 2009 © Gino Maccarinelli;<br />

L’Observatoire, Lavau-sur-Loire, création pérenne Estuaire 2007 - évolutive 2009 © Bernard Renoux;<br />

Kinya Maruyama, Le Jardin étoilé, Paimbœuf, création pérenne Estuaire 2007 - évolutive 2009 ©<br />

Gino Maccarinelli; Serpent d’océan, Saint-Brévin-les-Pins, création pérenne, Estuaire 2012 © Bernard<br />

Renoux; Suite de triangles, Saint-Nazaire 2007, création pérenne Estuaire 2007 © André Morin; Le<br />

Jardin du Tiers-Paysage, Saint-Nazaire, création pérenne Estuaire 2009 © Bernard Renoux • S.61: Mort<br />

en été, Abbaye royale de Fontevraud, création pérenne Estuaire Nantes Saint-Nazaire 2012 © Marc<br />

Domage • S.62-63: SNCF, Service Communication, Direction Régionale Languedoc-Roussillon, DR •<br />

S.64: SNCF, Service Communication, Direction Régionale Languedoc-Roussillon, DR • S.65: Wikimedia<br />

Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license • S.66: Yvann K., Fotolia •<br />

S.67: Alain Finger, Fotolia • S.70-72: Serge Robin, Ajc Presse • S.73: Gassian • S.74: DR • S.76-78, Dr<br />

Jan Grasshoff, Globus Medien GmbH, DR • S.80-82: Serge Robin, Ajc Presse • S.84: iStock, Silberkorn<br />

• S.86-87: Maurice Albert, Ajc Presse • S.88-89: DR • S.94: Chantal Cobac pour Frankreich erleben •<br />

S.96: Serge Robin, Ajc Presse • S.98: Serge Robin, Ajc Presse • Monnaie de Paris, DR • G.Brown Ajc<br />

Presse; Serge Robin, Ajc Presse.<br />

Leserbriefe<br />

Seit ungefähr einem Jahr lese<br />

ich Ihre Zeitung mit wachsender<br />

Begeisterung. Aber wie so<br />

häufig, wenn über Frankreich<br />

geschrieben wird, vermisse ich<br />

Berichte über die Gegend von<br />

Rochefort. Wir waren die letzten<br />

zwei Jahre in Echillais, ungefähr<br />

sechs Kilometer südlich<br />

von Rochefort. In Rochefort<br />

gibt es einen Wochenmarkt,<br />

der erwähnenswert ist. Weiter<br />

kann man von dort aus sehr viele<br />

Touren starten: Ile d’Oléron, La<br />

Rochelle mit Aquarium, viele<br />

kleine Orte und Cognac. Bitte<br />

schreibt auch mal darüber einen<br />

großen Artikel.<br />

Vera Jahn, per E-<strong>Mai</strong>l<br />

Seit längerem lese ich Ihr<br />

Heft mit großer Begeisterung<br />

und freue mich auf jede neue<br />

Ausgabe. Doch im letzten Heft<br />

war ein Beitrag zum Thema<br />

« Guéwen a testé.... AF-Flug von<br />

Berlin nach Bordeaux », den ich<br />

nicht ganz unkommentiert stehen<br />

lassen möchte. Meine jüngsten<br />

Erfahrungen mit Air France<br />

sehen nämlich ganz anders aus:<br />

durchweg positiv. Zum Jahresbeginn<br />

habe ich seit längerem<br />

wieder einmal eine Flugreise<br />

unternommen, um in Argentinien<br />

unsere Tochter zu besuchen.<br />

Mein Flug führte am Silvesterabend<br />

mit Air France von<br />

Frankfurt über Paris (Charlesde-Gaulle)<br />

nach Buenos Aires.<br />

Das Einchecken verlief sowohl<br />

online auf dem Hinflug als auch<br />

persönlich am Schalter auf dem<br />

Rückflug völlig komplikationslos,<br />

freundlich und kompetent.<br />

Das Personal am Boden und<br />

in der Luft sprach wahlweise<br />

deutsch, französisch, englisch<br />

und spanisch, war stets zuvorkommend,<br />

freundlich und hilfsbereit.<br />

Der Service während des<br />

Fluges entsprach für mich voll<br />

und ganz den Erwartungen. Auf<br />

der Kurzstrecke von Frankfurt<br />

nach Paris gab es einen kleinen<br />

Imbiss/Snack, wie von Ihrem<br />

Kollegen beschrieben. Mehr<br />

habe ich auf dieser kurzen Distanz<br />

aber auch nicht erwartet<br />

und es wäre auch gar keine Zeit<br />

für ein ausgiebiges Menü gewesen.<br />

Mein Fazit dieser Flugreise<br />

mit Air France: durchweg angenehm,<br />

serviceorientiert und<br />

kompetent. Ich habe mich auf<br />

dieser Reise sehr wohl gefühlt<br />

und würde jederzeit wieder<br />

mit Air France fliegen. So unterschiedlich<br />

können eben die<br />

Wahrnehmungen sein.<br />

Ulrike Staub, Ebersbach-<br />

Bünzwangen<br />

Ich liebe Frankreich, das Essen,<br />

die Menschen, einfach alles.<br />

Nimmt man aber zum Beispiel<br />

einem Hessen den Apfelwein<br />

und seinen eingelegten Handkäs,<br />

fühlt er dasselbe wie ein<br />

« Franzose aus dem Südwesten »,<br />

wenn er kein « magret de canard<br />

oder keine foie gras » essen darf.<br />

Also ich denke, es steht unentschieden,<br />

n‘est-ce pas?<br />

Christine Pyper, Rosbach<br />

(Kornkammer Hessens)<br />

Hat Ihnen unser Magazin gefallen? Haben Sie Verbesserungsvorschläge<br />

oder Anregungen? Schreiben Sie uns. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!<br />

Per E-<strong>Mai</strong>l: leserbriefe@frankreicherleben.de<br />

Per Brief: Frankreich erleben - Leserbriefe<br />

Globus Medien GmbH · Metzer Straße 12 · 10405 Berlin<br />

Per Fax: +49 (0)30 920372065<br />

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe in<br />

gekürzter Fassung zu veröffentlichen.<br />

Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> · 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!