21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Camille Pissarro, « L‘Anse des Pilotes et<br />

le brise-lames est, Le Havre, après-midi,<br />

temps ensoleillé » 1903, Öl auf Leinwand,<br />

54,5 x 65cm. Le Havre, MuMa -<br />

Musée d’Art moderne André Malraux- A<br />

494 © Florian Kleinefenn<br />

Camille Pissarro, « Quai de Paris et pont<br />

Corneille à Rouen, soleil » 1883, Öl auf<br />

Lainwand, 54,3 x 64,4 cm. Philadelphie<br />

(Penn.), Philadelphia Museum of<br />

Art, Bequest of Charlotte Dorrance<br />

Wright – 1978-1-25 © The Philadelphia<br />

Museum of Art/Art Resource/Scala,<br />

Florence<br />

Le Havre, vue nuit-©Hilke Maunder<br />

110 Jahre nach Camille Pissarros letztem<br />

Aufenthalt in Le Havre zeigt das Museum der<br />

modernen Kunst, kurz „MuMa“ genannt, eine<br />

einzigartige vollständige thematische Sammlung<br />

von Werken des Künstlers aus den weltweit<br />

größten Museen und renommiertesten<br />

Sonderausstellungen.<br />

Nicht zu vergessen: Le Havre gilt seit 1872<br />

als Wiege des Impressionismus, der ersten Stilrichtung<br />

auf dem Weg zur Kunst der Moderne!!!<br />

Die zweite Aufl age des „Festival Normandie<br />

Impressioniste“ verpfl ichtet.<br />

Das Museum der modernen Kunst André<br />

Malraux zeigt die Ausstellung: „Pissarro und<br />

seine Freunde in den Häfen von Rouen, Dieppe<br />

und Le Havre“.<br />

Ganz besonders am Herzen liegt dem MuMa<br />

eine Serie über die Hafenaktivitäten in Le Havre.<br />

Diese Werke wurden nämlich im Hotel Continental<br />

gemalt, das in der Nähe des jetzigen<br />

Museums liegt.<br />

Zwei dieser Gemälde wurden bereits nach<br />

ihrer Fertigstellung vom damaligen Musée des<br />

Beaux Arts gekauft und zwar auf Anregung<br />

eines Gremiums, das sich im wesentlichen aus<br />

großen Kunstsammlern von Le Havre zusammensetzte.<br />

Aufgrund der weitsichtigen Auswahl dieser<br />

Kunstliebhaber, besitzt das heutige MuMa somit<br />

als erstes und einziges Museum Werke des<br />

Künstlers, die noch zu seinen Lebzeiten, also<br />

in seinen späten Jahren erworben wurden.<br />

Die Serie über Aktivitäten im Hafen von Le<br />

Havre ist der krönende Abschluss eines „Hafenzyklusses“,<br />

der bereits im Jahr 1883 in Rouen<br />

begonnen wurde.<br />

Pissarro entwickelt dabei eine neue Arbeitsweise:<br />

die serielle Wiederholung ein und<br />

desselben Themas. Claude Monet nimmt diese<br />

Idee später auf bei der Darstellung seiner Kathedralen,<br />

Heuschober, Felsen …<br />

Am Ende seiner vier Aufenthalte in Rouen<br />

und auf der Suche nach einem neuen Standort<br />

begibt sich Pissarro in den Jahren 1901 und<br />

auch 1902 zum Hafen von Dieppe.<br />

Schließlich fi ndet er im Sommer 1903 in Le<br />

Havre die Kulisse einer pulsierenden Betriebsamkeit<br />

unter einem Himmel mit ganz besonders<br />

abwechslungsreichen Stimmungen.<br />

In der aktuellen Ausstellung wird Pissarros<br />

ganz besondere Sichtweise derjenigen seiner<br />

impressionistischen Freunde wie Claude Monet<br />

und Eugène Boudin gegenübergestellt,<br />

aber auch der von Dufy, Friesz und Marquet.<br />

Vue plage - ©OTAH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!