21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankreich heute<br />

42 · Camping<br />

42 · Camping<br />

Pyrenäen · 62<br />

46 · Normandie<br />

42 · Camping<br />

42 · Camping 88 · AOC Pays de la Loire<br />

54 · Estuaire <strong>2013</strong>, 42 · Camping<br />

42 · Camping<br />

42 · Camping<br />

34 · Saint-Louis/Arzviller<br />

Marseille<br />

Unterwegs in Frankreich<br />

32 · Hotel<br />

22 Côte d’Azur<br />

Grasse, der Duft einer Hauptstadt<br />

Keine andere Stadt wird in Frankreich derart mit Parfum<br />

in Verbindung gebracht wie Grasse im Hinterland von<br />

Cannes. Ein Besuch in der Welt der guten Düfte.<br />

3 2 H o te l<br />

Mas du Grand Vallon, Côte d’Azur<br />

34 Lothringen<br />

Ein Fahrstuhl für Schiffe<br />

Schiffe, die in Trögen wie überdimensionierte Badewannen<br />

einen Hang hochgeschoben werden, lassen sich im Schiffshebewerk<br />

Saint-Louis/Arzviller in den Vogesen bestaunen.<br />

42 Camping<br />

Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze<br />

Nach dem Osten Frankreichs in der letzten Ausgabe<br />

geht es dieses Mal zu einigen der besten Campingplätze<br />

im Westen des Landes.<br />

46 Normandie<br />

Heimat des Impressionismus<br />

In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand eine neue<br />

Kunstrichtung. Die Inspirationsquelle dafür lieferten die<br />

Städte und Landschaften der Normandie. Ein großes<br />

Festival in der Region feiert diesen Sommer<br />

Frankreichs impressionistische Maler.<br />

54 Loire-Mündung<br />

Kunst am Fluss<br />

Zwischen Nantes und Saint-Nazaire lockt ein ungewöhnliches<br />

Spektakel: 28 Kunstinstallationen wurden von<br />

zeitgenössischen Künstlern entlang der Loire errichtet.<br />

62 Pyrenäen<br />

Le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen<br />

Westlich von Perpignan zuckelt eine Schmalspurbahn<br />

in die grandiose Bergwelt der Pyrenäen. Ein Erlebnis<br />

für Groß und Klein.<br />

22 · Grasse<br />

70 Interview<br />

Patricia Kaas<br />

Die französische Sängerin mit deutschen Wurzeln ist<br />

eine der ganz großen Botschafterinnen des französischsprachigen<br />

Chansons in der Welt. In einem Exklusiv interview<br />

erzählt Patricia Kaas über ihre aktuelle Tournee, ihren<br />

Erfolg sowie ihr inniges Verhältnis zu Deutschland.<br />

76 Gesellschaft<br />

Franzosen und Gesellschaftsspiele<br />

Sich mit Freunden oder in der Familie zu einem Spieleabend<br />

zu treffen, ist jenseits des Rheins eher un gewöhnlich.<br />

Zwar mögen die Franzosen das Glücks spiel,<br />

Gesellschaftsspiele fristen dagegen ein Schatten dasein.<br />

Junge Spieleentwickler könnten dies in Zukunft ändern.<br />

80 Kultur<br />

Frankreichs Museen auf der Überholspur<br />

2012 war in puncto Besucherzahlen schon wieder ein<br />

Spitzenjahr für Frankreichs Museen. Trotz vieler wirtschaftlicher<br />

Sorgen strömen immer mehr Franzosen<br />

in die Kulturtempel des Landes. Doch was an diesem<br />

Phänomen ist typisch französisch, was auch in anderen<br />

Ländern zu beobachten? Eine Situationsanalyse.<br />

Art de vivre<br />

84 Wein<br />

Die Kunst des Karaffierens und Dekantierens<br />

Wein soll man vor dem Genuss in eine Karaffe umfüllen.<br />

Diese Aussage steht gerne allgemeingültig im Raum.<br />

Doch stimmt das wirklich? Welcher Wein sollte umgefüllt<br />

werden und welcher lieber nicht? Ist Umfüllen gleich<br />

Umfüllen oder gibt es Besonderheiten, die man unbedingt<br />

beachten sollte? Wie sollte die Karaffe beschaffen<br />

sein? Wichtige Fragen, die Antworten verlangen.<br />

86 Chantals Rezept<br />

Fondant au chocolat au cœur de framboises<br />

88 Genuss<br />

Die AOC der Pays de la Loire<br />

Von den Zahlen her nehmen die Pays de la Loire<br />

mit 39 kontrollierten Herkunftsbezeichnungen einen<br />

Spitzen platz unter Frankreichs Regionen ein. Doch<br />

viele dieser AOC-Siegel verbindet man gemeinhin<br />

eher mit Nachbar regionen. Beim Wein allerdings<br />

sieht es anders aus: Die Loire-Weine stellen eines der<br />

wichtigsten Weinanbaugegenden des Landes dar.<br />

3 Editorial<br />

6 On en parle<br />

12 Frankreichkalender<br />

14 On lit<br />

16 On écoute<br />

17 Abonnement<br />

18 On regarde<br />

20 On surfe<br />

90 Nachbestellungen<br />

94 Kulturschock<br />

96 Guéwen a testé<br />

97 Leserbriefe<br />

97 Impressum<br />

98 Vorschau<br />

Frankreich erleben im Internet:<br />

www.frankreicherleben.de<br />

Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> · 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!