21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Künstler begannen, von sich reden<br />

zu machen.<br />

Eine weitere Hürde wartete jedoch<br />

schon an der nächsten Ecke:<br />

Von 1867 bis 1872 lehnten die Verantwortlichen<br />

es ab, erneut einen<br />

« Salon des Refusés » zu veranstalten.<br />

Die befreundete Künstlergruppe<br />

beschloss daraufhin, selbst<br />

eine gemeinsame Ausstellung zu<br />

organisieren, und zwar im Atelier<br />

des befreundeten Fotografen Nadar<br />

in der zweiten Etage eines typischen<br />

Pariser Gebäudes am Boulevard<br />

des Capucines. Die Kosten<br />

wurden solidarisch aufgeteilt und<br />

zehn Prozent von den Einnahmen<br />

kamen in eine gemeinsame Kasse.<br />

DIE GEBURT<br />

DES NAMENS<br />

Vier Wochen lang wurden 165<br />

Bilder gezeigt. Eines davon wurde<br />

zum Symbol der neuen Bewegung<br />

und war schließlich die Grundlage<br />

für den Namen des Malstils: « Impression,<br />

soleil levant » (dt. Impression,<br />

Sonnenaufgang) von Claude<br />

Monet. Es zeigt einen Sonnenaufgang<br />

im Hafen von Le Havre,<br />

dem Geburtsort des Malers. Die<br />

Atmosphäre und die verschwommene<br />

Maltechnik wurden typische<br />

Merkmale für die neue Kunstrichtung.<br />

Die Ausstellung selbst kannte<br />

gar keinen so großen Erfolg.<br />

Nur rund 3.500 Besucher fanden<br />

den Weg in das Atelier des Fotografen.<br />

Zum Vergleich: Zum<br />

offiziellen « Salon de Paris » kamen<br />

über 400.000 Besucher. Trotzdem<br />

wurde die Kunstwelt auf diese<br />

neuen Maler aufmerksam. Artikel<br />

darüber erschienen in den Zeitungen.<br />

Ein Titel hieß: « L’exposition<br />

des impressionnistes » (dt. Die<br />

Ausstellung der Impressionisten).<br />

Der Name wurde zum ersten Mal<br />

offiziell verwendet. Die Ironie der<br />

Geschichte wollte dabei, dass der<br />

Autor Louis Leroy mit seinem Artikel<br />

eigentlich diese neue Kunstrichtung<br />

verreißen wollte, da er sie<br />

abscheulich fand. Ganz ungewollt<br />

Auf den Spuren der Impressionisten<br />

Festival Normandie Impressionniste:<br />

27. April bis 29. September <strong>2013</strong>, diverse<br />

Veranstaltungen, diverse Orte, u. a.:<br />

• «Eblouissants reflets, 100 chefsd‘œuvres<br />

impressionnistes», Musée<br />

des Beaux-Arts de Rouen (bis 20.<br />

September <strong>2013</strong>)<br />

• «Un été au bord de l‘eau, loisirs et<br />

impressionnisme», Musée des Beaux-<br />

Arts de Caen (bis 29. September <strong>2013</strong>)<br />

• «Pissarro dans les ports, Rouen, Dieppe,<br />

Le Havre», Musée d‘Art Moderne<br />

André Malraux-MuMa Le Havre (bis 29.<br />

September <strong>2013</strong>)<br />

• «Signac, les couleurs de l‘eau», Musée<br />

des Impressionismes de Giverny (bis 2.<br />

Juli <strong>2013</strong>)<br />

• «Hiramatsu, le bassin aux nymphéas»,<br />

Musée des Impressionnismes de<br />

Giverny (vom 13. Juli bis 31. Oktober<br />

<strong>2013</strong>)<br />

brachte er mit dem Wort « Impressionismus<br />

» genau auf den Punkt,<br />

was die Maler erreichen wollten.<br />

Es ging ihnen um Impressionen.<br />

In den Jahren von 1874 bis<br />

1886 organisierten die befreundeten<br />

Künstler insgesamt acht Ausstellungen<br />

in Paris. Immer ging<br />

es dabei um das Gleiche: die Promotion<br />

ihrer eigenen Werke. Doch<br />

trotz aller erwachenden Aufmerksamkeit<br />

wurden die Freunde nicht<br />

reich mit ihrem Schaffen. Nur<br />

Gustave Caillebotte, der sich 1870<br />

dem Cercle anschloss, verdiente<br />

ausreichend gut. Er kaufte sogar<br />

Bilder seiner Freunde, um diese<br />

zu unterstützen. Auguste Renoir<br />

benutzte dagegen sogar die leeren<br />

Farbtuben seiner Kollegen, um<br />

auch noch die allerletzte Farbe<br />

auszuquetschen, und Camille Pissarro<br />

und Claude Monet zögerten<br />

nicht, von manchen Gemälden die<br />

Farbe zu kratzen, um die Leinwände<br />

erneut zu nutzen. Unvorstellbar,<br />

wenn man weiß, dass all<br />

diese Werke heute unbezahlbar<br />

geworden sind.<br />

Das detaillierte Programm ist im Internet<br />

abrufbar:<br />

www.normandie-impressionniste.fr<br />

Garten von Claude Monet in Giverny:<br />

Fondation Claude Monet<br />

84, rue Claude Monet<br />

27620 Giverny<br />

Telefon: +33 (0)2 32 51 28 21<br />

www.fondation-monet.com<br />

Künstlerkolonien im Pariser Großraum,<br />

die im Zusammenhang mit dem<br />

Impressionismus stehen:<br />

Barbizon (südlich von Paris), wo die<br />

« Schule von Barbizon », ein Kreis be freunde<br />

ter Maler, mit schlichten Land schaftsmalereien<br />

den Impressionismus vor bereitete.<br />

Auvers-sur-Oise (nordwestlich von Paris),<br />

wo sich das Grab von Vincent van Gogh<br />

befindet.<br />

Ferienhäuser in der Normandie<br />

Ferien, Wochenenden:<br />

www.frankreich-normandie-ferienhaeuser.com<br />

Verweilen Sie mal ganz anders in unseren<br />

Ferienhäusern und Gästezimmern<br />

Ermässigte Bearbeitungskosten<br />

mit dem Passwort „Frankreich“<br />

Seine Maritime Tourisme Réservation<br />

Imm. Chambre d’Agriculture<br />

Chemin de la Bretèque<br />

BP 59<br />

76232 BOIS GUILLAUME cedex<br />

für weitere Informationen wenden Sie sich<br />

bitte an Frau Nadège Paillard<br />

Tel: +33 (0)2 35 60 73 34<br />

Fax: +33 (0)2 35 61 69 20<br />

Email: npaillard@gitesdefrance76.com<br />

Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> · 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!