21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Pyrenäen<br />

Le Train Jaune<br />

Ein Zug als Wahrzeichen<br />

In einer Epoche, in der Züge mit 300 Stundenkilometern durchs Land<br />

rasen, fällt eine kleine knallgelbe Bahn, die seit 1910 auf einer Länge von<br />

rund 60 Kilometern mit maximal 55 Stundenkilometern einsame Dörfer in<br />

den östlichen Pyrenäen erschließt, aus der Zeit. Wegen ihrer auffälligen<br />

Farbe wird sie im Französischen als « Le Train Jaune » (dt. Der Gelbe Zug)<br />

oder auch als « Le Canari » (in Anlehnung an kanariengelb) bezeichnet.<br />

Im Deutschen wird der Zug wegen seiner Bauart – der Gleichstrom wird<br />

mittels einer Seitenstromschiene wie bei vielen U-Bahnen zugeführt –<br />

auch « Pyrenäenmetro » genannt. Welchen Spitznamen man auch immer<br />

bevorzugt, die Schmalspurbahn ist die höchste Zugstrecke Frankreichs,<br />

die ohne Zahnradtechnik auskommt. 400.000 Passagiere nutzen den Zug<br />

jedes Jahr, der den Naturpark der katalanischen Pyrenäen durchquert<br />

und trotz schwieriger wirtschaftlicher Umstände bis heute im Liniendienst<br />

unterwegs ist.<br />

62 · Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!