21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

unglaublich, wie lange der Frühling<br />

dieses Jahr auf sich warten ließ, oder? Das war in Frankreich<br />

nicht viel anders als in Deutschland, Österreich<br />

oder der Schweiz. Immer wieder sorgten Frost und<br />

Schneeschauer in weiten Teilen des Landes für<br />

winterliche Verhältnisse, wenn man normalerweise<br />

schon die ersten Sonnenstrahlen<br />

auf den Terrassen der Bistros im Land<br />

genießen kann. Umso größer ist nun die<br />

Sehnsucht nach Frühling und Sommer. Wir<br />

haben für Sie gleich eine ganze Reihe von<br />

Zielen zusammengestellt, die sich bei<br />

steigenden Temperaturen lohnen.<br />

Da wäre einmal das sonnenverwöhnte<br />

Grasse im Südosten des<br />

Landes. Hier wird es definitiv<br />

früher warm als in nördlichen<br />

Gefilden. Die meisten Besucher<br />

strömen aber aus einem anderen<br />

Grund in die Kleinstadt<br />

im Hinterland der Côte d’Azur.<br />

Es ist die Welt des Parfums, die die<br />

Menschen anzieht. Unser Redakteur<br />

war bei seinem Besuch im ersten<br />

Moment allerdings ernüchtert. Um die<br />

wahre Seele des Ortes kennenzulernen,<br />

muss man ein wenig an der Oberfläche<br />

kratzen. Besonders spannend ist das<br />

Angebot von einigen Parfumherstellern,<br />

eine eigene Duftnote zu kreieren.<br />

Unser Redakteur Guéwen ist<br />

deshalb ebenfalls nach<br />

Grasse gereist und hat<br />

dies einmal selbst ausprobiert. Seinen<br />

Erfahrungsbericht finden Sie in seiner<br />

Rubrik am Ende des Magazins. Mutigen bietet er<br />

sogar an, das von ihm kreierte Parfum zu bestellen.<br />

Ein weiteres Ziel im Süden liegt am anderen Ende der<br />

französischen Mittelmeerküste: die Pyrenäenmetro,<br />

die im Hinterland der Côte Vermeille auf spektakuläre<br />

Weise in die östlichen Pyrenäen führt. <strong>Mai</strong> und <strong>Juni</strong><br />

sind ideale Monate für eine Fahrt mit dieser<br />

Schmalspurbahn, da dann die Züge noch nicht<br />

so überfüllt sind wie im Hochsommer. Um<br />

Technik geht es auch bei einem Ziel in<br />

Lothringen. Das Schiffshebewerk von<br />

Saint-Louis/Arzviller ist ein Muss für<br />

Technikbegeisterte. Naturliebhaber<br />

sollten zudem das nahe Tal der<br />

ehemaligen 17 Schleusen, das seit<br />

dem Bau des Schiffsaufzugs von<br />

der Natur zurückerobert wurde, aufsuchen.<br />

Außerdem geht es in dieser Ausgabe in die<br />

Normandie und zu einem ungewöhnlichen<br />

Kunstevent an der Loire zwischen Nantes<br />

und Saint-Nazaire. Bei wärmeren Temperaturen<br />

kann man auch wieder an Camping<br />

denken. In diesem Heft folgt der zweite Teil<br />

über die außergewöhnlichen Plätze des Landes.<br />

Es gibt also wieder viel zu entdecken. Hoffen wir<br />

gemeinsam, dass die nächsten Wochen besser werden<br />

als die ersten Frühlingstage. Viel Spaß bei der Lektüre!<br />

Titelblatt: Garten von Claude Monet in Giverny (Normandie)<br />

Jean-Charles Albert<br />

Chefredakteur<br />

jc.albert@frankreicherleben.de<br />

Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> · 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!