21.04.2020 Aufrufe

Nr. 45 - Mai / Juni 2013

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze Normandie: Heimat des Impressionismus Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen Interview: Patricia Kaas Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens Genuss: die AOC der Pays de la Loire

Côte d'Azur: Grasse, der Duft einer Hauptstadt
Lothingen: Saint-Louis / Arzviller: ein Fahrstuhl für Schiffe
Camping: Frankreichs außergewöhnliche Campingplätze
Normandie: Heimat des Impressionismus
Loire-Mündung: zwischen Nantes und Saint-Nazaire, Kunst am Fluss
Pyrenäen: le Train Jaune, ein Zug als Wahrzeichen
Interview: Patricia Kaas
Rezept: Fondant au chocolat au cœur de framboises
Wein: die Kunst der Karaffierens und Dekantierens
Genuss: die AOC der Pays de la Loire

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montalivet<br />

Porge<br />

-Ferret<br />

izan<br />

Bayonne<br />

e<br />

A83<br />

E5-E70/A63<br />

Spanien<br />

UNTERWEGS IN FRANKREICH<br />

A83<br />

Poitiers Pyrenäen<br />

Saint-Sigismond<br />

N11/E601<br />

Niort<br />

<br />

Villefranche-de-Conflent, den öst lichen<br />

Ausgangsbahnhof E5/A10<br />

der Schmal-<br />

La Rochelle<br />

spur bahn, erreicht man aus Deutsch-<br />

E602/A837 land und der Schweiz über die Rhônetal-Autobahn<br />

und die A9 (Orange-<br />

Perpignan) bzw. aus Öster reich über<br />

Angoulême<br />

Nord italien und anschließend immer<br />

entlang der Küste (A8, A54 und A9).<br />

Von Per pig nan aus führt die N116<br />

nach Ville franche-de-Conflent.<br />

Villefranche-de-Conflent … A89/E70<br />

E5/A10<br />

… Berlin 1.723 km … Hamburg 1.683 km<br />

… Köln 1.228 km … München 1.240 km<br />

Bordeaux<br />

… Wien 1.700 km … Zürich 928 km<br />

A52/E72<br />

Der nächste Flughafen ist in Perpignan.<br />

Aus Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz existieren keine Direkt<br />

flüge dorthin. Air France ver bindet<br />

zahlreiche Städte im deutschsprachig<br />

en Raum via Paris mit Perpig<br />

nan. Allerdings ist in Paris ein<br />

Flug hafen wech sel notwendig, da die<br />

France<br />

Flü ge nach Perpignan ausschließlich<br />

ab Paris-Orly starten. Sie werden von<br />

A64/E80 der Tochtergesellschaft Hop! durchgeführt.<br />

Pau<br />

Direkte Zugverbindungen aus dem<br />

deutschsprachigen Raum ins Roussillon<br />

existieren nicht. Der nächste<br />

TGV-Bahnhof ist in Perpignan. Von<br />

dort verkehren Regionalexpresse<br />

(TER) nach Villefranche-de-Conflent.<br />

www.ter-sncf.com/regions/<br />

languedoc_Roussillon/fr<br />

A20/E9<br />

A71/E11<br />

Die Fahrpreise variieren je nach Montluçon Saison.<br />

Ein Hin- und Rückfahrtticket kostet<br />

A71/E11<br />

um die 35 Euro, die Einzelstrecke auf<br />

France<br />

Villefranchede-Conflent<br />

Perpignan<br />

Andorra<br />

Latour-de-Carol<br />

Spanien<br />

dem spektakulärsten Abschnitt der<br />

Pan o ra ma blicke erlauben (Achtung:<br />

Clermont-<br />

A72/E70<br />

Route von Villefranche-de-Conflent<br />

un be dingt an Sonnenschutz denken!).<br />

Limoges<br />

Ferrand<br />

bis Font-Romeu (zwei Stunden<br />

Lyon<br />

A89/E70 Puy de Dôme<br />

Fahrzeit) circa 19 Euro.<br />

A75/E11<br />

le Mont-Dore<br />

Es gibt keine Toiletten an Bord. Auch A43/E70<br />

die Haltezeiten an den Bahnhöfen<br />

Der Gelbe Zug verbindet rund zwei<br />

sind zu kurz, um unterwegs St.-Etiennemensch-<br />

Dutzend Bahnhöfe zwischen Villefranche-de-Conflent<br />

und Latour-de-<br />

Carol, unter anderem Mont-Louis,<br />

Font-Romeu und Bourg-Madame, und<br />

braucht drei Stunden für eine Strecke.<br />

Er wird ganzjährig betrieben. Die<br />

Fahrpläne variieren je nach Jahres zeit.<br />

Plätze können nicht re serviert werden,<br />

was gerade im Som mer zu Problemen<br />

führen kann, wenn die Züge schnell<br />

voll besetzt sind. So kann es passieren,<br />

dass man an einem Bahnhof zurückbleiben<br />

und lange Wartezeiten in<br />

Toulouse<br />

Limoux<br />

A81/E80<br />

A9/E15<br />

AP7/E15<br />

Bézier<br />

Narbonne<br />

A75/E11<br />

Kauf nehmen muss. Dafür werden im<br />

Som mer bei schönem Wetter Cabrio-<br />

Wag gons eingesetzt, die einzigartige<br />

lichen Bedürfnissen nachzugehen.<br />

Der Naturpark der katalanischen Pyre<br />

näen, durch den die Strecke führt,<br />

A49/E713<br />

Valence<br />

lohnt ebenfalls einen Ausflug, zum<br />

Beispiel für Wanderungen: Crest<br />

Die<br />

Parc Naturel Régional des Pyrénées A7/E15 Saillans<br />

Catalanes<br />

1, rue Dagobert<br />

66210 Mont-Louis<br />

Telefon: +33 (0)4 68 04 97 60<br />

www.parc-naturel-pyreneescatalanes.com<br />

Lodève<br />

A9/E15<br />

Nîmes<br />

Montpellier<br />

Cluny<br />

A6/E15<br />

A9/E15<br />

Chalon-sur-Saône<br />

A7/E15<br />

Arles<br />

A54/E805<br />

Orange<br />

Avignon<br />

A55<br />

Apt<br />

Cham<br />

Gr<br />

Sableslonne<br />

Aix-en-<br />

Provence<br />

A52<br />

Marseille<br />

A50<br />

LESETIPPS FÜR EINEN AUSFLÜGE IN DIE UMGEBUNG<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 20<br />

Côte Vermeille: Die rote Küste<br />

Jeder kennt die Côte d‘Azur, doch haben Sie schon<br />

einmal von der Côte Vermeille gehört?<br />

Auch am westlichen Ende der französischen<br />

Mittelmeerküste schwingt sich Mutter Erde zu<br />

landschaftlichen Höchstleistungen auf. Steil<br />

fallen die Ausläufer der Pyrenäen ins blaue<br />

Mittelmeer. Im Abendlicht wetteifert das Rot der Felsen mit dem<br />

Grün der Weinberge. Ehemalige Fischerdörfer haben sich zu<br />

attraktiven Ferienorten gemausert. Eine Reise an diese romantischwilde<br />

Küste kurz vor der spanischen Grenze ist nicht weniger<br />

lohnend als zur berühmten Schwester im Osten.<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 37<br />

Céret & Collioure: Zwei Dörfer im Fokus der Kunst<br />

Die Landschaften Südfrankreichs inspirierten schon<br />

immer zahlreiche Künstler. Picasso, Matisse,<br />

Chagall oder Dufy, um nur die bekanntesten<br />

Namen zu zitieren, erlagen alle dem Charme<br />

des Südens. Zwei Dörfer haben dabei eine ganz<br />

besondere Anziehungskraft ausgeübt: Céret<br />

und Collioure. Dort fanden die Maler nicht nur eine inspirierende<br />

Umgebung vor, sondern auch Einheimische, die sie mit offenen<br />

Armen empfingen und sich gegenüber ihrer Kunst neugierig zeigten.<br />

Bis heute hat sich dieses Interesse an der Kunst gehalten, so dass die<br />

Dörfer zu Recht als echte Künstlerdörfer gelten.<br />

68 · Frankreich erleben · <strong>Mai</strong> / <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!