23.09.2020 Aufrufe

OM_07_08_2020_ePaper

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: djd/Deutsche-Fliese.de/Agrob Buchtal; djd/Deutsche-Fliese.de/Nordceram<br />

Heutzutage verbringen wir den<br />

Großteil unseres Lebens in<br />

Innenräumen. Wohn- und<br />

Einrichtungsmaterialien<br />

sollten daher gezielt schadstoffarm<br />

ausgesucht werden.<br />

Inneneinrichtung und Bodenbeläge<br />

haben großen Einfluss auf die<br />

Luftqualität<br />

Wie hoch die VOC-Belastung in den eigenen<br />

Wänden ist, hängt stark von der Auswahl der Bau- und<br />

Einrichtungsmaterialien ab. Auf die Baustoffe kann<br />

man in der Regel nur im Neubau oder im Rahmen<br />

einer umfassenden Modernisierung Einfluss nehmen.<br />

Einfacher geht es bei der Innenausstattung, zum<br />

Beispiel beim Boden. Viele Bodenarten bestehen aus<br />

Kunststoffen oder enthalten diese. Auch Lacke und<br />

Versiegelungen können flüchtige chemische Substanzen<br />

abgeben.<br />

Keramische Bodenbeläge hingegen werden aus rein<br />

mineralischen Rohstoffen hergestellt und geben keinerlei<br />

Emissionen an die Raumluft ab. Da gebrannte<br />

Keramik keine VOCs enthält und über eine bei hohen<br />

Temperaturen gebrannte, dicht geschlossene Oberfläche<br />

verfügt, verhalten sich Fliesen zur Raumluft<br />

komplett neutral: Keramik gibt weder Stoffe ab noch<br />

nimmt sie welche auf.<br />

Keramische Bodenbeläge<br />

sind nachhaltig<br />

Ökologisch punkten Fliesen auch in Sachen Nachhaltigkeit.<br />

Keramische Beläge können deutlich länger<br />

genutzt werden und haben im Vergleich zu Teppichboden,<br />

Laminat oder Kunststoffboden eine um ein<br />

Mehrfaches höhere Nutzungsdauer von über 50 Jahren.<br />

Schließlich sind in vielen historischen Gebäuden<br />

Bodenfliesen zu sehen, die zum Teil schon Jahrhunderte<br />

überdauert haben. Auch im Alltag benötigen Fliesen<br />

keine Lackierungen, Versiegelungen, Imprägnierungen<br />

oder andere Schutzbeschichtungen, welche schadstoffbelastet<br />

sein könnten. Flecken aller Art lassen sich<br />

einfach wegwischen, sie können nicht in die Oberfläche<br />

eindringen und sich festsetzen. In der täglichen Pflege<br />

genügt ein neutraler Haushaltsreiniger, der dem Putzwasser<br />

zugegeben wird.<br />

OBERNEULAND 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!