23.09.2020 Aufrufe

OM_07_08_2020_ePaper

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie kamen 20<strong>08</strong> als Einsteller zum<br />

Reit- und Fahrverein Oberneuland,<br />

2013 übernahmen Wiebke und<br />

Heiko Felderhoff dann mit Horse<br />

Investment & Trading UG die Reitanlage<br />

an der Oberneulander Landstraße<br />

vom RFVO.<br />

Um die Reitanlage rentabel zu gestalten, war eine<br />

ihrer ersten Taten der Bau des Paddockstalls<br />

und 20 Boxen, erklärt Betriebsleiterin Wiebke<br />

Felderhoff. Von die-sem Moment an änderten<br />

sich auch die Haltungsbedingungen für die 14 Schulpferde<br />

des RFVO, der komplett auf Offenstallhaltung<br />

umstellte.<br />

20<strong>08</strong> kam Wiebke Felderhoff als Einstellerin auf die<br />

Reitanlage des RFVO und das Reiten stand im Vordergrund.<br />

Die Vereinsmitgliedschaft war für sie mit Engagement<br />

im Verein eng verbunden und selbstverständlich.<br />

2010 übernahm Heiko Felderhoff, Geschäftsführer der<br />

Reedereigruppe Harren & Partner, das Amt des Kassenwarts.<br />

Zur Vermeidung von Interessenskonflikten aber<br />

legte er mit Kauf der Reitanlage sein Amt sofort nieder.<br />

Seit 2013 hat sich für Wiebke Felderhoff der Schwerpunkt<br />

aufgrund der Betriebsleitung nun verschoben. Ambitionierten<br />

Freizeitreitern eine ansprechende Umgebung<br />

und Atmosphäre sowie jede nur erdenkliche Unterstützung<br />

bieten zu wollen, das ist die Idee, die hinter der<br />

Reitanlage Felderhoff steht. Ihr Konzept beinhaltet,<br />

Pferden draußen so viel wie möglich Auslauf geben zu<br />

können. Dafür arbeitet die Betriebsleiterin kontinuierlich<br />

daran, Boden und Ausläufe stetig zu verbessern. An der<br />

Hand bringen Wiebke Felderhoff und ihr Team die Pferde<br />

täglich auf Weiden und Paddocks, damit sie mindestens<br />

acht Stunden draußen stehen können. „Wenn wir Zukunft<br />

haben wollen, brauchen wir Nachwuchs“, sagt Wiebke<br />

Felderhoff auch, die die Arbeit mit Kindern als besonders<br />

bereichernd empfindet.<br />

Auf der Reitanlage Felderhoff, über der die Fahne von<br />

Harren & Partner weht, leben der Schulbetrieb des<br />

RFVO mit 20 Stunden Unterricht pro Woche und Privatreiter<br />

in einem harmonischen Miteinander. Ihre Interessen<br />

lassen sich gut vereinbaren. In der jetzigen herausfor-<br />

OBERNEULAND 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!