23.09.2020 Aufrufe

OM_07_08_2020_ePaper

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht zu kurz,<br />

dafür lieber<br />

regelmäßig:<br />

So lautet die<br />

Maxime für das<br />

sommerliche<br />

Rasenmähen.<br />

Foto: djd/STIHL<br />

Sommerzeit ist Gartenzeit. In diesen<br />

Monaten spielt sich ein Großteil der<br />

Freizeit draußen ab. Zeit mit der<br />

Familie verbringen, den Kindern<br />

beim Toben im Planschbecken zusehen,<br />

fröhliche Grillpartys mit Freunden feiern:<br />

Alles das gehört für viele zu einem gelungenen<br />

Sommer im eigenen Garten dazu.<br />

Zwischendurch sind ein paar Handgriffe zu<br />

erledigen, damit das Grün in Schuss bleibt.<br />

Je nach Witterungslage sollten Hecken,<br />

Rasenflächen und Blumenbeete gewässert<br />

werden. Zudem benötigt der Rasen einen<br />

regelmäßigen Schnitt und auch Hecken<br />

und Sträucher erfordern etwas Aufmerksamkeit,<br />

damit sie ihr adrettes Erscheinungsbild<br />

über den Sommer behalten.<br />

Weniger ist mehr<br />

beim Mähen und Wässern<br />

des Sommerrasens<br />

Bei warmen Temperaturen und ausreichend<br />

Wasser sprießt der Rasen üppig und<br />

benötigt einen regelmäßigen Schnitt.<br />

Ein bequemes Arbeiten ermöglichen akkubetriebene<br />

Mäher. Mit ihnen kommt der<br />

Freizeitgärtner flexibel und mobil voran,<br />

ganz ohne Kabelwirrwarr. Dabei lautet die<br />

Empfehlung für Gartenbesitzer: Das Gras<br />

nicht zu kurz und dafür lieber häufiger<br />

mähen. "Sommerrasen sollte man insbesondere<br />

bei Hitze nicht kürzer als fünf<br />

Zentimeter schneiden. Nur dann können<br />

die Grashalme den eigenen Trieben ausreichend<br />

Schatten spenden", sagt der Experte<br />

Jens Gärtner. Sollte das Grün nach dem<br />

Urlaub außer Form geraten sein, kann<br />

man besser mehrere Runden mit dem<br />

Mäher absolvieren statt nur einen Durchgang<br />

- so vermeidet man gelbe Spitzen an<br />

den Halmen.<br />

Auch in Sachen Wasser kann weniger<br />

mehr sein: "Häufiges Beregnen mit kleinen<br />

Wassermengen kann dem Rasen eher<br />

schaden als nutzen", erklärt Gärtner. Bei<br />

Trockenheit sollte dieser nur ein- bis<br />

zweimal pro Woche, dafür aber ausgiebig<br />

bewässert werden. Als Faustregel werden<br />

20 bis 25 Liter pro Quadratmeter empfohlen.<br />

OBERNEULAND 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!