23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

0. Allgeme<strong>in</strong>e<br />

Angaben<br />

1. Technische Daten<br />

2. Zusammensetzung<br />

(Summe: 100 %)<br />

2.1 Nachwachsende<br />

Rohstoffe<br />

2.2 M<strong>in</strong>eral. Stoffe<br />

phys. aufbereitet<br />

2.3 M<strong>in</strong>eral. Stoffe<br />

therm. hergestellt<br />

2.4 Basischemikalien<br />

2.5 Kunststoffe <strong>und</strong><br />

ähnliche Stoffe<br />

2.6 Metalle <strong>und</strong><br />

Metallverb.<br />

2.7 Andere, nicht<br />

e<strong>in</strong>teilbare Stoffe<br />

2.8 Wasser<br />

2.9 Ökologisch <strong>und</strong><br />

toxikologisch<br />

relevante Bestandteile<br />

gemäß<br />

R-Sätzen der EU<br />

3. Verarbeitung<br />

4. Nutzung<br />

5. Entsorgung Produkt<br />

(nach KrWG<br />

bzw. TA Si)<br />

6. Entsorgung,<br />

Verpackung<br />

7. Energiedaten<br />

8. Emission<br />

Gesamtaufkommen<br />

bei der Herstellung<br />

umgerechnet aus<br />

Ökobilanz<br />

Kalksandste<strong>in</strong><br />

9. Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Produkt: Hersteller Hergestellt nach :<br />

Kalksandste<strong>in</strong> KS-Werke Produktnorm DIN V 106<br />

Bauaufsichtliche Zulassungs.-Nr. Güteüberwachung nach: Klassifizierung:<br />

DIN V 106<br />

1.1 Rohdichte von 1.0 bis 2.2 mm kg/dm3 1.2 Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahlen<br />

(trocken/feucht) �<br />

5/10 nach DIN 52615T1<br />

1.3 Wärmeleitfähigkeit � H<br />

0,27 bis 1,3 W(m-K) nach DIN 4108<br />

1.4 Spez. Wärmekapazität 1,0 kJ/(kg·K)<br />

1.5 Baustoffklasse (Brandschutz) A1 nach DIN 4102-1<br />

Primärrohstoffe (Massen-%) Rezyclat (Massen-%) Nähere Bezeichnung<br />

./. ./. ./.<br />

ca. 88 M.-% Natursande ca. 7 M.-% ggf. bis zu 5 M.-% recyceltes KS-Material aus der KS-Produktion<br />

Kalkste<strong>in</strong>, gebrannt<br />

s.o. ./. ./.<br />

./. ./. ./.<br />

./. ./. ./.<br />

./. ./. ./.<br />

./. ./. ./.<br />

ca. 5 M.-% ./. ./.<br />

ke<strong>in</strong>e ke<strong>in</strong>e Komponenten gemäß R20<strong>–</strong>R59 ke<strong>in</strong>e Informationen<br />

(Human- <strong>und</strong> Umwelttoxologie) vorhanden<br />

Chem. Massenanteil R-Sätze gemäß EU-Recht Kennzeichnung gemäß<br />

Bezeichnung Beschichtung Gefahrstoffverordnung<br />

%<br />

./. ./. ./.<br />

Luftverunre<strong>in</strong>igende Substanzen<br />

(z.B. Stäube, Gase) ./. Quelle: Ökobilanz KS<br />

4.1 Lage im e<strong>in</strong>gebauten Zustand Wandbaustoff<br />

4.2 Len<strong>in</strong>grader Summenformel Ergebnis: 10 ⁄185 + 15 ⁄259 = 0,11<br />

(Ra/185 + Th/259 + K/4810) Kalium ist entfallen<br />

5.1 Stoffliche Verwertung ja (zum selben Produkt)<br />

5.2 Abfallbeseitigung, unbedenklich ja (zu e<strong>in</strong>em anderen Produkt) unbedenklich<br />

5.3 Abfallbilanz nach § 20 KrWG ne<strong>in</strong><br />

6.1 Verpackungsmaterialien Palette, Folie, Stahlbänder<br />

6.2 Rücknahme durch den Hersteller ja<br />

6.3 Mehrwegverpackung ja, Paletten<br />

7.1 Primärenergiegehalt des Produktes <strong>–</strong>234 kWh/m3 Quelle: Ökobilanz KS<br />

7.2 Energiebedarf bei der Herstellung Total <strong>–</strong>112 kWh/m3 Thermisch … kWh/m<br />

Quelle: Ökobilanz KS<br />

3 aus<br />

35,3 % Glas<br />

31,5 % Öl<br />

15,2 % Diesel<br />

8,5 % Strom<br />

9,6 % Kohle<br />

./. % Reg. Energiequellen<br />

Elektrisch 15,4 kWh/m3 7.3 Herkunftsort/-land der Rohstoffe;<br />

Transport<strong>mit</strong>tel Deutschland LKW<br />

8.1 CO -Aufkommen 2 ca. 66 kg CO /t Produkt 2 <strong>–</strong>105 kg CO /m 2 3 8.2 Staubaufkommen ca. 0,66 kg CO /t Produkt 2<br />

Produkt<br />

Quelle: Ökobilanz KS<br />

<strong>–</strong>0,1 kg CO /m 2 3 8.3 SO -Aufkommen 2 ca. 0,16 kg CO /t Produkt 2<br />

Produkt<br />

Quelle: Ökobilanz KS<br />

<strong>–</strong>0,26 kg CO /m 2 3 8.4 NO -Aufkommen 2 ca. 0,17 kg CO /t Produkt 2<br />

Produkt<br />

Quelle: Ökobilanz KS<br />

<strong>–</strong>0,27 kg CO /m 2 3 Kalksandste<strong>in</strong>.<br />

für Deklarationsraster<br />

S<strong>in</strong>d weitere Informationen über alle<br />

Inhaltsstoffe erhältlich?<br />

Werden <strong>in</strong> Ihrem Betrieb Öko-Audits nach<br />

EU-Norm durgeführt?<br />

ja<br />

Produkt<br />

Quelle: Ökobilanz KS<br />

ne<strong>in</strong><br />

8<br />

Anmerkungen des Herstellers: Annahme: Mittlere Ste<strong>in</strong>rohdichte <strong>–</strong> 1,6kg/dm 3 Name der verantwortlichen Person Datum Unterschrift<br />

Anmerkungen des Öko-Zentrus NRW: Dieses Raster be<strong>in</strong>haltet nur Materialdaten <strong>und</strong> trifft ke<strong>in</strong>e Aussagen über deren Verhalten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er bestimmten Konstruktion.<br />

Das Datenblatt wurde <strong>in</strong> Anlehnung an e<strong>in</strong>e Vorlage des Schweierischen Ingenieur- <strong>und</strong> Architektenvere<strong>in</strong>es SIA erstellt. Wir danken dem SIA für die uns fre<strong>und</strong>licherweise zur Verfügung gestellten Unterlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!