23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

5.1 Außenwände<br />

5.1.1 Tragende Außenwände<br />

Außenwände s<strong>in</strong>d mehr als andere Bau-<br />

konstruktionen den vielfältigsten Be-<br />

anspruchungen ausgesetzt:<br />

• Eigenlasten<br />

• W<strong>in</strong>ddruck- <strong>und</strong> W<strong>in</strong>dsoglasten<br />

• Temperaturwechsel<br />

• Feuchtewechsel<br />

• Schlagregen<br />

• UV-Strahlung<br />

• chemische Beanspruchung durch<br />

Luftschadstoffe<br />

• Vandalismus<br />

Aus der Vielzahl der Beanspruchungen<br />

lassen sich statische, konstruktive, bau-<br />

physikalische <strong>und</strong> weitere Anforderungen<br />

an die Wand ableiten, die dauerhaft erfüllt<br />

werden müssen:<br />

• Standsicherheit<br />

• Brandschutz<br />

• M<strong>in</strong>destwärmeschutz<br />

• energiesparender Wärmeschutz im<br />

W<strong>in</strong>ter <strong>und</strong> im Sommer<br />

• Schlagregenschutz<br />

• Schallschutz<br />

• Ökologische Eignung<br />

• Wirtschaftlichkeit<br />

• Dauerhaftigkeit<br />

• Gebrauchstauglichkeit<br />

• Ästhetik<br />

Das vom Bauherrn <strong>in</strong>dividuell ge-<br />

wünschte Ersche<strong>in</strong>ungsbild e<strong>in</strong>er Wand<br />

ist nur e<strong>in</strong> Kriterium, das E<strong>in</strong>fluss auf den<br />

gesamten Querschnitt e<strong>in</strong>er Außenwand<br />

hat. Während statische, konstruktive <strong>und</strong><br />

bauphysikalische Belange Auswirkungen<br />

Außenwände <strong>mit</strong> schlagregendichter Oberflächenschutzschicht.<br />

5 Konstruktionen<br />

auf die Dicke <strong>und</strong> die Wahl des Mauer-<br />

werksproduktes haben, lässt sich unter<br />

weiterer Berücksichtigung der optischen<br />

Wirkung das Spektrum der möglichen<br />

Wandquerschnitte <strong>und</strong> Oberflächenge-<br />

staltungen am besten nach den Wirk-<br />

pr<strong>in</strong>zipien der Schlagregendichtigkeit un-<br />

terscheiden. Außenwände aus <strong>PORIT</strong>-<br />

Porenbeton <strong>und</strong> Kalksandste<strong>in</strong> bieten<br />

hierzu mehrere Konstruktionsvarianten:<br />

• Außenwände <strong>mit</strong> schlagregendichter<br />

Oberflächenschutzschicht<br />

<strong>–</strong> Tragendes <strong>PORIT</strong>-Mauerwerk <strong>mit</strong><br />

Außenputz<br />

<strong>–</strong> Tragendes Kalksandste<strong>in</strong>-Mauerwerk<br />

<strong>mit</strong> Wärmedämmverb<strong>und</strong>system<br />

• Außenwände <strong>mit</strong> h<strong>in</strong>terlüfteter Schale<br />

<strong>–</strong> Tragendes <strong>PORIT</strong>-Mauerwerk <strong>mit</strong><br />

Luftschicht <strong>und</strong> Vormauerschale<br />

<strong>–</strong> Tragendes <strong>PORIT</strong>-Mauerwerk <strong>mit</strong><br />

h<strong>in</strong>terlüfteter Außenwandbekleidung<br />

<strong>–</strong> Tragendes <strong>PORIT</strong>-Mauerwerk <strong>mit</strong><br />

Wärmedämmung, Luftschicht <strong>und</strong><br />

Vormauerschale<br />

<strong>–</strong> Tragendes <strong>PORIT</strong>-Mauerwerk <strong>mit</strong><br />

Wärmedämmung <strong>und</strong> h<strong>in</strong>terlüfteter<br />

Außenwandbekleidung<br />

<strong>–</strong> Tragendes Kalksandste<strong>in</strong>-Mauer-<br />

werk <strong>mit</strong> Wärmedämmung,<br />

Luftschicht <strong>und</strong> Vormauerschale<br />

<strong>–</strong> Tragendes Kalksandste<strong>in</strong>-Mauer-<br />

werk <strong>mit</strong> Wärmedämmung <strong>und</strong> h<strong>in</strong>-<br />

terlüfteter Außenwandbekleidung<br />

• Außenwände <strong>mit</strong> wasserabweisender<br />

Kerndämmschicht im Wandquer-<br />

schnitt<br />

<strong>–</strong> Tragendes <strong>PORIT</strong>-Mauerwerk <strong>mit</strong><br />

Kerndämmung<br />

Außenwände <strong>mit</strong> h<strong>in</strong>terlüfteter Schale.<br />

26<br />

<strong>–</strong> Tragendes Kalksandste<strong>in</strong>-Mauerwerk<br />

<strong>mit</strong> Kerndämmung<br />

Außenwände <strong>mit</strong> schlagregendichter<br />

Oberflächenschutzschicht werden so<br />

ausgebildet, dass die Oberfläche durch<br />

das Aufbr<strong>in</strong>gen von geeigneten Putzen<br />

<strong>und</strong> Anstrichen ke<strong>in</strong> nennenswertes ka-<br />

pillares Saugen mehr zeigt. Bei Außen-<br />

wänden <strong>mit</strong> h<strong>in</strong>terlüfteter Schale, entwe-<br />

der e<strong>in</strong>e Vormauerschale oder e<strong>in</strong>e Fas-<br />

sadenkonstruktion auf Traggerüst, wird<br />

der Regen durch die Schale abgehalten.<br />

Die dritte Möglichkeit besteht dar<strong>in</strong>, e<strong>in</strong>e<br />

wasser<strong>und</strong>urchlässige Schicht wie hy-<br />

drophobe Kerndämmschichten e<strong>in</strong>zu-<br />

bauen.<br />

Bei Außenwänden <strong>mit</strong> tragendem Kalk-<br />

sandste<strong>in</strong>-Mauerwerk erfolgt e<strong>in</strong>e klare<br />

Trennung der Schichtfunktionen, <strong>in</strong>dem<br />

e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere Mauerschale hauptsächlich<br />

statische Aufgaben übernimmt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Dämmschicht den erforderlichen Wärme-<br />

schutz gewährleistet. Für die äußere<br />

schlagregendichte Schicht gibt es ver-<br />

schiedene Lösungen: Außenputz, Vor-<br />

mauerschale oder Fassadenbekleidung.<br />

Außenwände aus <strong>PORIT</strong>-Porenbeton<br />

übernehmen neben den statischen An-<br />

forderungen auch die bauphysikalischen<br />

Anforderungen. E<strong>in</strong>e Funktionentrennung<br />

von Schichten, z. B. <strong>in</strong> statisch <strong>und</strong> wär-<br />

medämmend, ist nicht erforderlich.<br />

In Ergänzung zur Auswahl der geeigneten<br />

Oberflächenschutzschicht sollte bedacht<br />

werden, dass der Witterungsschutz von<br />

Fassaden durch konstruktive Maßnah-<br />

men wirkungsvoll verbessert werden<br />

kann:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!