23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

bäudedichtheit, die durch e<strong>in</strong>e Differenz-<br />

druckmessung <strong>mit</strong>tels e<strong>in</strong>er Blower-Door<br />

bei e<strong>in</strong>er Druckdifferenz zwischen Innen-<br />

<strong>und</strong> Außenluft von 50 Pa er<strong>mit</strong>telt wird, gilt<br />

als Grenzwert e<strong>in</strong>e Luftwechselrate von<br />

� 50 = 3h -1 bei natürlicher Lüftung <strong>und</strong> von<br />

1,5 h -1 bei mechanischer Lüftung. Dies ent-<br />

spricht unter normalen Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er<br />

Luftwechselrate von etwa 0,7h -1 . Dieser<br />

Wert setzt sich zusammen aus e<strong>in</strong>em Luft-<br />

wechsel durch Infiltration (Luftaustausch<br />

durch Undichtigkeiten <strong>in</strong> der Gebäudehülle)<br />

von etwa 0,45h -1 , der <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Maße im-<br />

mer vorhanden ist, <strong>und</strong> durch Lüftung<br />

(Luftaustausch durch vom Nutzer veran-<br />

lasstes vorübergehendes Öffnen von<br />

Fenstern) von etwa 0,25h -1 . Um den Anteil<br />

für Infiltration nicht zu überschreiten, ist das<br />

E<strong>in</strong>halten folgender Regeln, die <strong>in</strong> DIN<br />

4108-7 [10.3] enthalten s<strong>in</strong>d, Voraus-<br />

setzung für energiesparendes <strong>Bauen</strong>:<br />

• Die Luftdichtheitsschicht für alle Bau-<br />

teile der wärmeübertragenden Umfas-<br />

sungsfläche wird bei der Planung fest-<br />

gelegt.<br />

• Die Luftdichtheitsschicht wird <strong>in</strong> Pla-<br />

nung, Ausschreibung, Ausführung <strong>und</strong><br />

bei der Abstimmung der Arbeiten am<br />

Bau behandelt.<br />

Wärmebrückenkatalog des B<strong>und</strong>esverbandes Kalksandste<strong>in</strong> (Auszug).<br />

• Verformungen von Luftdichtheits-<br />

schichten durch Formänderungen des<br />

46<br />

Bauwerks werden konstruktiv berück-<br />

sichtigt.<br />

• Zur dauerhaften Sicherung der Luft-<br />

dichtheit werden geeignete Stoffe ver-<br />

wendet.<br />

• Flächenhaft angeordnete Baustoffe<br />

werden kritisch bewertet:<br />

<strong>–</strong> Mauerwerk nur <strong>mit</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er<br />

Putzschicht ist luftdicht.<br />

<strong>–</strong> Stöße, Anschlüsse <strong>und</strong> Durchdr<strong>in</strong>-<br />

gungen bei Verwendung von luft-<br />

dichten Plattenmaterialien werden<br />

besonders behandelt.<br />

<strong>–</strong> Luftdichte Bahnen werden nur zu<br />

Befestigungszwecken perforiert.<br />

• Bauteilfugen werden besonders be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!