23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

2.1 Flexibles Bausystem<br />

Zum rationellen <strong>Bauen</strong> gehört bereits <strong>in</strong><br />

der Planungsphase die Auswahl e<strong>in</strong>es<br />

Bausystems, dessen Flexibilität <strong>und</strong> da-<br />

<strong>mit</strong> dessen Eignung sich durch die dazu-<br />

gehörigen Bauteile <strong>und</strong> Ergänzungspro-<br />

dukte auszeichnet. Die Systemtauglich-<br />

keit e<strong>in</strong>es Bausystems ergibt sich durch<br />

die Herstellungsverfahren der Baustoffe<br />

<strong>und</strong> die verwendeten Rohstoffe. So ist die<br />

Komb<strong>in</strong>ation von Wänden aus den b<strong>in</strong>de-<br />

<strong>mit</strong>telgeb<strong>und</strong>enen Baustoffen <strong>PORIT</strong>-<br />

Porenbeton <strong>und</strong> Kalksandste<strong>in</strong> baustoff-<br />

verträglich <strong>und</strong> systemgerecht. Dieser<br />

gegenüber anderen Wandbaustoffen un-<br />

schlagbare Vorteil gilt gleichermaßen für<br />

Mauerwerk aus kle<strong>in</strong>-, <strong>mit</strong>tel- <strong>und</strong> groß-<br />

formatigen Ste<strong>in</strong>en als auch für die<br />

Ergänzungsprodukte wie Stürze oder<br />

Kimmste<strong>in</strong>e. Zur Kompatibilität der Bau-<br />

produkte gehören aufe<strong>in</strong>ander abge-<br />

stimmte Maße, Anschlüsse <strong>und</strong> Toleran-<br />

zen. Produkte aus dem System „<strong>Bauen</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Weiß</strong>“ erfüllen diese <strong>und</strong> alle weiteren<br />

technischen Kriterien <strong>in</strong> vorbildlicher<br />

Weise <strong>und</strong> gewährleisten die erforderliche<br />

Flexibilität.<br />

2.2 Planung <strong>und</strong> Lieferung<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

Zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von<br />

Gebäuden s<strong>in</strong>d alle Phasen der „Lebens-<br />

dauer“ e<strong>in</strong>es Gebäudes <strong>in</strong> die Betrach-<br />

Systemgerechte<br />

Planung<br />

Baustoff-<br />

Verträglichkeit<br />

Wirtschaftliches <strong>Bauen</strong> <strong>mit</strong> großformatigen Ste<strong>in</strong>en.<br />

2 Wirtschaftlichkeit<br />

���<br />

�������������<br />

����������<br />

�������<br />

Baustellene<strong>in</strong>richtung.<br />

tung <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>zubeziehen. Die Herstellungs-<br />

phase, die Nutzungsphase, laufende<br />

Veränderungen <strong>in</strong> der Gebrauchsphase<br />

<strong>und</strong> die Rückbauphase. Schon bei der<br />

Herstellung der Wände zeigt sich, dass<br />

die Wirtschaftlichkeit von Mauerwerk<br />

wesentlich von den Eigenschaften des<br />

gewählten Bausystems, der Abstimmung<br />

der verwendeten Wandbaustoffe auf-<br />

e<strong>in</strong>ander, aber auch von den Transport-<br />

<strong>und</strong> Montagekosten abhängt. Häufig<br />

werden unterschiedliche Wandbaustoffe<br />

2<br />

������<br />

�������<br />

���������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

Wirtschaftliches<br />

<strong>Bauen</strong><br />

�������<br />

������������������������<br />

������������������<br />

�������<br />

�������� ���������������<br />

�������<br />

�������� ��������<br />

���������<br />

����������<br />

����<br />

�������<br />

�����<br />

�������<br />

verschiedener Hersteller <strong>mit</strong>e<strong>in</strong>ander<br />

komb<strong>in</strong>iert. Derartige Konstruktionen<br />

können aufgr<strong>und</strong> der unterschiedlichen<br />

technischen <strong>und</strong> funktionalen Anschluss-<br />

bed<strong>in</strong>gungen zu hohen Kosten sowie ener-<br />

getischen <strong>und</strong> konstruktiven Schwach-<br />

stellen führen. Komplizierte Anschlüsse<br />

müssen geplant <strong>und</strong> umgesetzt werden,<br />

entsprechend viele Baustoffe von vielen<br />

Lieferanten müssen vorgehalten werden.<br />

Demgegenüber ist es positiv, wenn die<br />

Produkte stattdessen aus nur e<strong>in</strong>er Hand<br />

Systemgerechte<br />

Verarbeitung<br />

Bauphysikalische<br />

Eigenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!