23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

[21] DIN V 18550 Putz:<br />

[21.1] DIN V 18550-1, Ausgabe: 1985-01 Putz <strong>–</strong> Teil 1: Begriffe<br />

<strong>und</strong> Anforderungen<br />

[21.2] DIN V 18550-2, Ausgabe: 1985-01 Putz <strong>–</strong> Teil 2: Putze aus<br />

Mörteln <strong>mit</strong> m<strong>in</strong>eralischen B<strong>in</strong>de<strong>mit</strong>teln; Ausführung<br />

[21.3] DIN V 18550-4, Ausgabe: 1993-08 Putz; Leichtputze;<br />

Ausführung<br />

[22] DIN 18558, Ausgabe: 1985-01 Kunstharzputze; Begriffe,<br />

Anforderungen, Ausführung<br />

[23] VDI 4100, Ausgabe: 1994-09 Schallschutz von<br />

Wohnungen; Kriterien für Planung <strong>und</strong> Beurteilung<br />

10.3 Verordnungen<br />

[24] Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz <strong>und</strong><br />

energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden<br />

(Energiee<strong>in</strong>sparverordnung <strong>–</strong> EnEV). Vom 16.11.2001<br />

10.4 Richtl<strong>in</strong>ien<br />

[25] Deutscher Ausschuss für Stahlbeton: Richtl<strong>in</strong>ien für die<br />

Bemessung <strong>und</strong> Ausführung von Flachstürzen, berich-<br />

tigte Fassung Juli 1979<br />

[26] Richtl<strong>in</strong>ie für die Verwendung brennbarer Baustoffe im<br />

Hochbau (RbBH), Fassung September 1990<br />

[27] Deutsche Bauchemie: Richtl<strong>in</strong>ie für die Planung <strong>und</strong><br />

Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile <strong>mit</strong><br />

flexiblen Dichtungsschlämmen, 1. Ausgabe Januar 1999<br />

10.5 Merkblätter<br />

[28] Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft für<br />

Bauwerkserhaltung <strong>und</strong> Denkmalpflege e.V.: Fachwerk-<br />

<strong>in</strong>standsetzung nach WTA; Verschiedene Merkblätter<br />

[29] Merkblatt DGfM, nichttragende <strong>in</strong>nere Trennwände<br />

10.6 Zulassungen<br />

[30] Deutsches Institut für Bautechnik: Allgeme<strong>in</strong>e bauauf-<br />

sichtliche Zulassung Z-2.1-15: Bewehrte Porenbeton-<br />

stürze W aus dampfgehärtetem Porenbeton der Festig-<br />

keitsklasse 4,4. Berl<strong>in</strong>: 12.05.2003<br />

[31] Deutsches Institut für Bautechnik: Allgeme<strong>in</strong>e bauauf-<br />

sichtliche Zulassung Z-17.1-621: Fertigteilstürze aus<br />

Kalksandste<strong>in</strong>elementen. Berl<strong>in</strong>: 04.05.2000<br />

[32] Deutsches Institut für Bautechnik: Allgeme<strong>in</strong>e bauauf-<br />

sichtliche Zulassung Z-17.1-634: Porenbeton-Flach-<br />

stürze W. Berl<strong>in</strong>: 07.10.2003<br />

[33] Deutsches Institut für Bautechnik: Allgeme<strong>in</strong>e bauauf-<br />

sichtliche Zulassung Z-17.1-774: Kalksandste<strong>in</strong>-Plan-<br />

elemente-Fertigstürze (bezeichnet als KS-PE-Fertig-<br />

stürze). Berl<strong>in</strong>: 12.02.2002<br />

10.7 Software<br />

[34] B<strong>und</strong>esverband Porenbeton<strong>in</strong>dustrie e.V.: Porenbeton<br />

Wärmebrückenkatalog 2004.<br />

[35] KS-Info GmbH: Wärmebrückenkatalog Kalksandste<strong>in</strong>.<br />

Version 1.2<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!