23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Beim Mauerwerkssystem <strong>mit</strong> Plan-<br />

elementen werden die Elemente bauteil-<br />

bezogen konfektioniert auf die Baustelle<br />

geliefert. Das Herstellen von Pass-<br />

elementen auf der Baustelle ist nicht er-<br />

forderlich. Das Mauerwerkssystem Ras-<br />

terelemente h<strong>in</strong>gegen ist so beschaffen,<br />

dass die Elemente e<strong>in</strong>em Baukasten-<br />

system entnommen werden. Bei diesem<br />

System können Schnittarbeiten auf der<br />

Baustelle erforderlich se<strong>in</strong>, die aber <strong>mit</strong><br />

sorgfältiger Planung m<strong>in</strong>imiert werden<br />

können. Unebenheiten im F<strong>und</strong>ament<br />

werden durch e<strong>in</strong>e Ausgleichsschicht,<br />

bestehend aus e<strong>in</strong>em Normalmörtelbett<br />

der Mörtelgruppe III, unterhalb der ersten<br />

Ste<strong>in</strong>schicht, der Kimmschicht, beseitigt.<br />

Kimmste<strong>in</strong>e werden entweder unterhalb<br />

oder oberhalb der Wände aus großforma-<br />

tigen Elementen e<strong>in</strong>gebaut, um die gefor-<br />

derte Geschosshöhe zu erzielen.<br />

Mauerwerkssystem Planelemente<br />

Planelemente aus <strong>PORIT</strong>-Porenbeton<br />

(PPE XL) werden <strong>mit</strong> Planelementen aus<br />

Kalksandste<strong>in</strong> (KS XL-PE), auch als KS<br />

Plus bezeichnet, <strong>mit</strong>e<strong>in</strong>ander komb<strong>in</strong>iert,<br />

ohne dass den e<strong>in</strong>zelnen Elementen e<strong>in</strong><br />

Längenraster zugr<strong>und</strong>e gelegt wird. Die<br />

Schichthöhe beträgt 50 oder 62,5 cm, so<br />

dass e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für<br />

wirtschaftliches <strong>Bauen</strong> erfüllt ist. Der vor-<br />

gefertigte Bausatz, bestehend aus<br />

Standardelementen <strong>und</strong> werksseitig zu-<br />

geschnittenen Passelementen, wird <strong>mit</strong><br />

Verlegeplan auf die Baustelle geliefert.<br />

Das Planelemente-Mauerwerkssystem<br />

ist bei e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Anteil von Passele-<br />

menten besonders wirtschaftlich. Durch<br />

zweckmäßige Wahl der Geschosshöhen<br />

bereits <strong>in</strong> der Planungsphase kann der<br />

Porenbeton-Planste<strong>in</strong>e für Dünnbettmörtel-<br />

Mauerwerk (PP <strong>und</strong> PPW).<br />

Anteil der Passelemente verr<strong>in</strong>gert wer-<br />

den. Maß- <strong>und</strong> passgenaue Elemen-<br />

tierungen <strong>mit</strong> exakten Aufmaßen, Be-<br />

darfser<strong>mit</strong>tlungen <strong>und</strong> Verlegeplänen<br />

werden nach Objektdaten erstellt. Gr<strong>und</strong>-<br />

lage der objektbezogenen Kalkulation<br />

s<strong>in</strong>d die Zeichnungen der Architekten<br />

oder Tragwerksplaner. E<strong>in</strong>e systembe-<br />

d<strong>in</strong>gte Umstellung der Architektenpläne<br />

ist nicht erforderlich, e<strong>in</strong>e Optimierung je-<br />

doch möglich. Durch die Vorfertigung<br />

entfällt das Sägen <strong>und</strong> Schlagen von<br />

Ste<strong>in</strong>en auf der Baustelle. So<strong>mit</strong> fallen<br />

ke<strong>in</strong>e Ste<strong>in</strong>reste an. Derart passgenau<br />

konfektionierte Wandbausätze ermögli-<br />

chen e<strong>in</strong>en schnellen Baufortschritt im<br />

Mauerwerksbau. Zum Bausatz gehören<br />

neben den Standard- <strong>und</strong> Passele-<br />

menten noch Kimmste<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Dünn-<br />

bettmörtel. Mit anschaulichen Verlege-<br />

plänen, beschriftet <strong>und</strong> nummeriert,<br />

kommen die Planelemente, wandweise<br />

auf Paletten gepackt, bedarfsgerecht auf<br />

die Baustelle. Wandversetzpläne bieten<br />

dem Bauleiter hohe Sicherheit <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>fache Kontrollmöglichkeit. Außerdem<br />

gelangen statt großer Baustoffmassen<br />

nur Lieferungen, die zum jeweiligen<br />

Zeitpunkt tatsächlich verarbeitet werden<br />

können, auf die Baustelle.<br />

Mauerwerkssystem Rasterelemente<br />

Dieses System ist auf e<strong>in</strong> oktametrisches<br />

Raster ausgerichtet. Komb<strong>in</strong>iert werden<br />

Planelemente aus <strong>PORIT</strong>-Porenbeton<br />

(PPE XL) <strong>mit</strong> Rasterelementen aus Kalk-<br />

sandste<strong>in</strong> (KS XL-RE, KS XL-RE E), auch<br />

als KS Quadro <strong>und</strong> KS-Quadro-E be-<br />

zeichnet. Rasterelemente s<strong>in</strong>d auf die<br />

Verarbeitung im 12,5 cm-Raster ausge-<br />

legt. Das bewährte Oktameter-Raster er-<br />

Konfektioniertes Mauerwerkssystem Planelemente.<br />

14<br />

laubt es, sämtliche Wandlängen <strong>in</strong> belie-<br />

bigen Vielfachen von 12,5 cm zu verwirk-<br />

lichen. Das Rastersystem verb<strong>in</strong>det die<br />

Vorteile e<strong>in</strong>es klaren Baukastenpr<strong>in</strong>zips<br />

<strong>mit</strong> weitestgehend planerischen Freihei-<br />

ten bei allen Wandhöhen. Wände können<br />

aus Regel- <strong>und</strong> Ergänzungsformaten her-<br />

gestellt werden, ohne dass Passelemente<br />

gesägt werden müssen. Der Längenaus-<br />

gleich wird bei Kalksandste<strong>in</strong>-Wänden<br />

<strong>mit</strong> Ergänzungsste<strong>in</strong>en, bei <strong>PORIT</strong>-Wän-<br />

den <strong>mit</strong> Planste<strong>in</strong>en geschaffen. Verlege-<br />

pläne s<strong>in</strong>d bei konsequenter Planung im<br />

12,5 cm-Raster nicht erforderlich. Schnit-<br />

te, die unvermeidlich s<strong>in</strong>d, werden auf der<br />

Baustelle ausgeführt. Auch bei diesem<br />

Mauerwerkssystem liegt e<strong>in</strong> technischer<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlicher Aspekt dar<strong>in</strong>, dass<br />

die Schichthöhen von Außen- <strong>und</strong> Innen-<br />

wand <strong>mit</strong> 50 cm gleich s<strong>in</strong>d. Alternativ<br />

s<strong>in</strong>d Systeme <strong>mit</strong> 62,5 cm Schichthöhe<br />

lieferbar.<br />

Die sogenannten E-Elemente stellen e<strong>in</strong>e<br />

Ergänzung zum Mauerwerkssystem<br />

Rasterelemente dar. Dabei handelt es<br />

sich um Kalksand-Vollste<strong>in</strong>e, die auf wirt-<br />

schaftliches <strong>Bauen</strong> im System optimiert<br />

wurden. Im Abstand von 12,5 cm enthal-<br />

ten die Kalksand-E-Elemente durchge-<br />

hende,lotrechte Kanäle für die Elektro-,<br />

TV- <strong>und</strong> Kommunikations-Installation.<br />

Sie können bei allen Mauerwerksbauten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden <strong>und</strong> lassen sich na-<br />

hezu an alle baulichen Gegebenheiten<br />

anpassen. Besonders wirtschaftlich s<strong>in</strong>d<br />

die E-Elemente bei wenig gegliedertem<br />

Mauerwerk <strong>und</strong> bei Ausführung der<br />

Wandscheiben entsprechend Maßord-<br />

nung im 12,5 cm-Raster. Die Wand-<br />

anschlüsse werden rationell <strong>in</strong> Stumpf-<br />

stoßtechnik ausgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!