23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25 1)<br />

26 1)<br />

27 1)<br />

28 1)<br />

29 1)<br />

30 1)<br />

31 1)<br />

Flächenbezogene Masse<br />

kg/m 2<br />

Schallschutz homogener <strong>und</strong> zusammengesetzter Bauteile.<br />

85<br />

90<br />

95<br />

105<br />

115<br />

125<br />

135<br />

150<br />

160<br />

175<br />

190<br />

210<br />

230<br />

250<br />

270<br />

295<br />

320<br />

350<br />

380<br />

410<br />

450<br />

490<br />

530<br />

580<br />

630<br />

680<br />

740<br />

810<br />

880<br />

960<br />

1040<br />

Bewertetes Schalldämm-Maß R' w,R von e<strong>in</strong>schaligen, biegesteifen Wänden.<br />

Bewertetes Schalldämm-Maß<br />

dB<br />

1) Diese Werte gelten nur für die Er<strong>mit</strong>tlung des Schalldämm-Maßes zweischaliger Wände<br />

aus biegesteifen Schalen.<br />

53<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

dämm-Maßen R' w,R der jeweiligen Bau-<br />

stoffe des Außenbauteils <strong>und</strong> deren<br />

Flächenanteilen errechnet, entscheidend<br />

für die schalltechnische Gesamtbeur-<br />

teilung. S<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Außenbauteil Fens-<br />

ter <strong>mit</strong> vergleichsweise ungünstigen<br />

schalltechnischen Eigenschaften enthal-<br />

ten, kann dies nur sehr begrenzt durch<br />

massive Wandbaustoffe <strong>mit</strong> hohen Roh-<br />

dichten ausgeglichen werden Bei e<strong>in</strong>em<br />

Fensterflächenanteil von f = 0,2 oder<br />

20 % ist der Unterschied bei 200 <strong>und</strong><br />

400 kg/m 2 schwerem Mauerwerk äußerst<br />

ger<strong>in</strong>g. Diese Tatsache ist u.a. deshalb<br />

von Bedeutung, weil die Eignung e<strong>in</strong>er<br />

Außenwand aus <strong>PORIT</strong>-Porenbeton e<strong>in</strong>er-<br />

seits aufgr<strong>und</strong> ihrer wärmetechnischen<br />

Qualitäten besonders gut ist, anderer-<br />

seits durch ihr schalltechnisches Ver-<br />

halten wenig e<strong>in</strong>geschränkt wird. So<strong>mit</strong><br />

stehen für Außenwände zwei hervorra-<br />

gende Systeme zur Verfügung: E<strong>in</strong>- oder<br />

mehrschalige Wände aus <strong>PORIT</strong>-Poren-<br />

beton <strong>und</strong> wärmegedämmte Kalksand-<br />

ste<strong>in</strong>wände.<br />

Die Auswahl des schalltechnisch geeig-<br />

neten Außenbauteils hängt von der<br />

Außenlärmbelästigung ab. Dabei kann es<br />

sich um Straßenverkehrslärm, Schienen-<br />

verkehrslärm, Fluglärm, Wasserverkehrs-<br />

lärm oder Gewerbe- <strong>und</strong> Industrielärm<br />

handeln. Bei der Bemessung der Bauteile<br />

h<strong>in</strong>sichtlich Straßenverkehrslärm wird<br />

unter Berücksichtigung der Verkehrs-<br />

belastung, des Straßentyps, des<br />

Abstandes des Immissionsortes von der<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!