23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

4.1 Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Das Produktprogramm zum Bausystem<br />

„<strong>Bauen</strong> <strong>in</strong> <strong>Weiß</strong>“ umfasst hochwertige<br />

Produkte. Dazu gehören kle<strong>in</strong>-, <strong>mit</strong>tel-<br />

<strong>und</strong> großformatige Voll- <strong>und</strong> Lochste<strong>in</strong>e,<br />

Planelemente, Planbauplatten <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Vielzahl von Ergänzungsprodukten wie<br />

Kimmste<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Stürze. Alle Produkte<br />

werden <strong>in</strong> Hochbauten unterschiedlicher<br />

Art <strong>und</strong> Nutzung seit vielen Jahren e<strong>in</strong>ge-<br />

setzt. Sie haben sich bezüglich Ihrer<br />

Qualität <strong>und</strong> Verarbeitung bewährt.<br />

Die Prüfung der Bauprodukte <strong>und</strong> die<br />

Durchführung der Fremdüberwachung<br />

erfolgt <strong>in</strong> der Überwachungs- <strong>und</strong> Zertifi-<br />

zierungsstelle des Güteschutz Kalksand-<br />

ste<strong>in</strong> e.V., e<strong>in</strong>er vom Deutschen Institut<br />

für Bautechnik, Berl<strong>in</strong>, sowie vom Innen-<br />

m<strong>in</strong>isterium des Landes Niedersachsen<br />

für alle B<strong>und</strong>esländer anerkannten Über-<br />

wachungsgeme<strong>in</strong>schaft. Durch die konti-<br />

nuierlich von den Herstellerwerken<br />

durchzuführende werkseigene Produk-<br />

tionskontrolle <strong>und</strong> die zweimal jährlich<br />

vorgenommene Überprüfung im Rahmen<br />

der Fremdüberwachung wird e<strong>in</strong>e gleich-<br />

bleibend hohe Qualität der Produkte aus<br />

Kalksandste<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>PORIT</strong>-Porenbeton<br />

gewährleistet. Die Verleihung der Über-<br />

e<strong>in</strong>stimmungszertifikate erfolgt durch die<br />

Zertifizierungsstelle erst dann, wenn die<br />

Überwachung gemäß der bauaufsichtli-<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

125<br />

100<br />

25<br />

Kle<strong>in</strong>formatige<br />

Mauerste<strong>in</strong>e<br />

250<br />

250<br />

250<br />

250<br />

250<br />

250<br />

250<br />

250<br />

250<br />

250<br />

100<br />

25<br />

Mittelformatige<br />

Mauerste<strong>in</strong>e<br />

500<br />

500<br />

500<br />

500<br />

500<br />

Wandhöhen <strong>und</strong> Schichte<strong>in</strong>teilung.<br />

100<br />

25<br />

625<br />

625<br />

625<br />

625<br />

Großformatige<br />

Mauerste<strong>in</strong>e<br />

100<br />

25<br />

4 Bausystem<br />

chen Bestimmungen erfolgreich durch-<br />

geführt wurde.<br />

Zu den ursprünglichen Aufgaben des<br />

Mauerwerks gehörte vor allem, die Be-<br />

wohner e<strong>in</strong>es Gebäudes vor W<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

Wetter zu schützen sowie Lasten aus<br />

Dach <strong>und</strong> Decke sicher <strong>in</strong> den Baugr<strong>und</strong><br />

abzuleiten. Heute muss das Mauerwerk<br />

zusätzlichen Anforderungen aus Bau-<br />

technik, Bauphysik <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

gerecht werden. Ökonomie <strong>und</strong> Ökologie<br />

müssen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>klang gebracht werden.<br />

Bauherren <strong>und</strong> Architekten erfüllen die<br />

gestellten Anforderungen <strong>und</strong> Wünsche<br />

an das Bauvorhaben, wenn sie sich früh-<br />

zeitig vor Baubeg<strong>in</strong>n für den richtigen<br />

Wandbaustoff entscheiden.<br />

In der Praxis hat sich die Komb<strong>in</strong>ation der<br />

artverwandten weißen Baustoffe Kalk-<br />

sandste<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>PORIT</strong>-Porenbeton be-<br />

währt. Kalksandste<strong>in</strong>e für H<strong>in</strong>termauer-<br />

werk s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> DIN V 106-1 [4.1], Kalksand-<br />

ste<strong>in</strong>e für Vormauerwerk <strong>in</strong> DIN V 106-2<br />

[4.2], Porenbeton-Planste<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Poren-<br />

beton-Planelemente <strong>in</strong> DIN V 4165 [14]<br />

sowie Porenbeton-Planbauplatten <strong>in</strong><br />

DIN V 4166 [15] geregelt. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

liegen z.B. für Planelemente <strong>mit</strong> beson-<br />

deren Eigenschaften oder Ergänzungs-<br />

produkte wie Stürze verschiedene<br />

“Allgeme<strong>in</strong>e bauaufsichtliche Zulassun-<br />

gen” vor.<br />

Kalksandste<strong>in</strong> <strong>und</strong> <strong>PORIT</strong>-Porenbeton<br />

werden für tragendes <strong>und</strong> nicht tragendes<br />

Mauerwerk für Außen- <strong>und</strong> Innenwände<br />

verwendet. Für die Berechnung <strong>und</strong> Aus-<br />

führung von Mauerwerk ist DIN V 1053-1<br />

[6.1], für nichttragende Innenwände ist<br />

Druckspannungen von Mauerwerk gemäß DIN 1053-1.<br />

12<br />

DIN V 4103-1 [9] maßgeblich.<br />

Am Anfang der Produktion von künstli-<br />

chen Mauerste<strong>in</strong>en standen kle<strong>in</strong>e For-<br />

mate. Die Abmessungen richteten sich<br />

danach, wie die Ste<strong>in</strong>e handzuhaben wa-<br />

ren. Aber auch das Gewicht gab das<br />

Format vor. Aufgr<strong>und</strong> der ger<strong>in</strong>gen Roh-<br />

dichte werden <strong>mit</strong>telformatige Ste<strong>in</strong>e ma-<br />

nuell verarbeitet. Traditionell hat sich auf<br />

der Baustelle die Handvermauerung von<br />

kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> <strong>mit</strong>telformatigen Mauerste<strong>in</strong>en<br />

bewährt.<br />

Die Möglichkeit, die Produktivität auf der<br />

Baustelle zu erhöhen, <strong>und</strong> die daraus re-<br />

sultierende Weiterentwicklung der Pro-<br />

dukte <strong>und</strong> technischer Hilfs<strong>mit</strong>tel hat<br />

mehr <strong>und</strong> mehr zum E<strong>in</strong>satz großformati-<br />

ger Mauerwerksprodukte geführt, die als<br />

Elemente bezeichnet werden.<br />

Eng verb<strong>und</strong>en <strong>mit</strong> der Entwicklung<br />

neuer Mauerwerksprodukte ist die Maß-<br />

genauigkeit. Die produktionstechnisch<br />

bed<strong>in</strong>gten Maßabweichungen konnten<br />

derart ger<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>gestellt werden, dass<br />

Mauerwerk <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er dünnen Lagerfuge<br />

von 1 bis 3 mm Dicke vermauert werden<br />

kann. Dieser Fortschritt führte zu den Be-<br />

zeichnungen Planste<strong>in</strong>-Mauerwerk <strong>und</strong><br />

Planelemente-Mauerwerk. Dieser Ent-<br />

wicklungsschritt hat große Bedeutung,<br />

weil für die Druckfestigkeit von Mauer-<br />

werk das Zusammenwirken von Mauer-<br />

ste<strong>in</strong> <strong>und</strong> Mauermörtel maßgebend ist.<br />

Planste<strong>in</strong>-Mauerwerk <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er nur 1 bis<br />

3 mm dicken Lagerfuge aus Dünnbett-<br />

mörtel nimmt gegenüber e<strong>in</strong>em Mauer-<br />

werk <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er 12 mm dicken Lagerfuge<br />

aus Normalmörtel bei gleicher Ste<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!