23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erdgeschoß<br />

Untergeschoß<br />

Geme<strong>in</strong>sames F<strong>und</strong>ament<br />

Messung im Prüfstand<br />

R'w,P = 69 dB<br />

R'w,P = 60 dB<br />

(flächenbezogene Masse jeder E<strong>in</strong>zel-<br />

schale m<strong>in</strong>destens 100 kg/m 2 ) <strong>mit</strong> Putz<br />

m<strong>in</strong>destens 50 mm.<br />

• Die Fuge ist <strong>mit</strong> dicht gestoßenen<br />

Wandaufbau:<br />

• Porenbeton-Planste<strong>in</strong>e PP4-0,6,<br />

d = 2 x 175 mm<br />

• Durchgehende Fuge, d = 50 mm<br />

<strong>mit</strong> Dämmplatten, d = 40 mm<br />

• Putz jeweils <strong>in</strong>nenseitig, d = 10 mm<br />

Schallschutz zweischaliger Haustrennwände aus Porenbeton.<br />

Schalldämm-Maße von Haustrennwänden aus Kalksandste<strong>in</strong>.<br />

Getrenntes F<strong>und</strong>ament<br />

Messung <strong>in</strong> ausgeführten Bauten<br />

R'w,B � 67 dB<br />

R'w,B � 67 dB<br />

<strong>und</strong> vollflächig verlegten, m<strong>in</strong>erali-<br />

schen Faserdämmplatten gemäß<br />

DIN 18165-2 [18], Typ T (Trittschall-<br />

dämmplatten) auszufüllen.<br />

Ausführungsbeispiele für zweischalige Haustrennwände aus Kalksandste<strong>in</strong>.<br />

57<br />

Um e<strong>in</strong>e möglichst gute Schalldämmung<br />

zu erzielen <strong>und</strong> die Sicherheit der Aus-<br />

führung zu verbessern, wird allgeme<strong>in</strong><br />

empfohlen, die Trennfuge bei auch bei<br />

Verwendung von Kalksandste<strong>in</strong> m<strong>in</strong>des-<br />

tens 40 bis 70 mm dick auszuführen <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> die Fuge vollflächig Trittschalldämm-<br />

platten der Dicke 40/35 e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Die Praxis hat gezeigt, dass der Zuschlag<br />

von 12 dB den Wandkonstruktionen nicht<br />

gerecht wird. Messungen <strong>in</strong> Prüfständen<br />

<strong>und</strong> ausgeführten Bauten haben weitaus<br />

bessere Schalldämm-Maße geliefert als<br />

nach DIN 4109 berechnet wurde. Sowohl<br />

für Wände aus <strong>PORIT</strong>-Porenbeton als<br />

auch für Kalksandste<strong>in</strong>wände können bei<br />

sorgfältig ausgeführten Trennfugen die<br />

am Bau erreichten Schalldämm-Maße<br />

höher liegen. Hierzu e<strong>in</strong> Beispiel: E<strong>in</strong>e auf<br />

e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen F<strong>und</strong>ament ste-<br />

hende zweischalige, verputzte Haus-<br />

trennwand aus Porenbeton weist im<br />

Erdgeschoss e<strong>in</strong> Schalldämm-Maß von<br />

R' w,P = 69 dB auf. Unter Berücksichtigung<br />

e<strong>in</strong>es Vorhaltemaßes von 2 dB beträgt<br />

das bewertete Schalldämm-Maß R' w,R =<br />

67 dB, wo<strong>mit</strong> die Anforderungen an e<strong>in</strong>en<br />

erhöhten Schallschutz gemäß DIN 4109<br />

Beiblatt 2 gegeben s<strong>in</strong>d. Das gleiche<br />

Ergebnis <strong>mit</strong> R' w,B=67dB liegt für Messun-<br />

gen an Haustrennwänden <strong>in</strong> ausgeführten<br />

Bauten vor. Dieser Wert sollte als M<strong>in</strong>dest-<br />

anforderung gelten, um e<strong>in</strong>en von Haus-<br />

bewohnern erwarteten guten Schall-<br />

schutz zu erreichen. Das Schalldämm-<br />

Maß von zweischaligen Wänden aus<br />

Kalksandste<strong>in</strong> beträgt <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von der Ausführung m<strong>in</strong>destens 67 dB.<br />

Bei Treppenräumen ist es s<strong>in</strong>nvoll, bereits<br />

im Entwurf die besondere schalltechni-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!