23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Stumpf gestoßener Wandanschluss.<br />

verarbeitungsgerecht palettiert, numme-<br />

riert <strong>und</strong> verarbeitungsgerecht auf der<br />

Baustelle bereitgestellt.<br />

Diese Entwicklung hat sich <strong>in</strong> der Arbeits-<br />

zeit-Richtwerte-Tabelle Hochbau (ARH)<br />

für Mauerarbeiten <strong>mit</strong> groß- <strong>und</strong> kle<strong>in</strong>for-<br />

matigen Mauerste<strong>in</strong>en niedergeschlagen,<br />

die geme<strong>in</strong>sam von den Tarifparteien der<br />

Bauwirtschaft aufgr<strong>und</strong> umfangreicher<br />

Arbeitszeitstudien erarbeitet <strong>und</strong> heraus-<br />

gegeben wird. Die Richtzeit setzt sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

• Tätigkeitszeit (un<strong>mit</strong>telbar der Erfül-<br />

lung der Arbeitsaufgabe dienende<br />

Tätigkeit)<br />

• Wartezeit (Organisation des Arbeits-<br />

ablaufs)<br />

• Verteilzeit (sachliche Verteilzeit wie<br />

Pläne lesen, Gespräche <strong>mit</strong> Polier<br />

führen; persönliche Verteilzeiten wie<br />

Zigarette rauchen oder<br />

Urlaubgespräch <strong>mit</strong> Bauleiter führen)<br />

• Erholungszeit (Überw<strong>in</strong>dung arbeits-<br />

bed<strong>in</strong>gter Ermüdung)<br />

Aus diesen Tabellen ergibt sich, dass <strong>mit</strong><br />

größeren Produktformaten <strong>und</strong> vere<strong>in</strong>-<br />

fachten Anwendungstechniken die Ar-<br />

beitszeiten s<strong>in</strong>ken. Nimmt man die<br />

Arbeitszeitrichtwerte als Gr<strong>und</strong>lage für<br />

die Produktivität, so zeigt sich, dass e<strong>in</strong><br />

Maurer an e<strong>in</strong>em Arbeitstag wesentlich<br />

mehr Mauerwerk aus großformatigen<br />

Raster- <strong>und</strong> Planelementen erstellen<br />

kann als aus kle<strong>in</strong>- oder <strong>mit</strong>telformatigen<br />

Ste<strong>in</strong>en.<br />

Es ist davon auszugehen, dass die Bau-<br />

zeiten, die sich aus den Arbeitszeit-<br />

richtwerten errechnen, durch identische<br />

Ste<strong>in</strong>höhen <strong>und</strong> Lieferung aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

nochmals unterschritten werden können.<br />

Während sich die ARH-Werte nur auf die<br />

Betrachtung des jeweiligen Bauteils be-<br />

ziehen, stellt das Zusammenfügen der<br />

Außen- <strong>und</strong> Innenwände <strong>mit</strong> identischen<br />

Ste<strong>in</strong>höhen durch Stumpfstoßtechnik<br />

e<strong>in</strong>en weiteren Kostensenkungseffekt dar.<br />

Die Systeme werden laufend weiterentwi-<br />

ckelt, um Baukosten zu reduzieren:<br />

Fertigteilstürze statt aufwendiger Über-<br />

mauerungen, Mörtelaufziehmasch<strong>in</strong>en<br />

für Kimmschichten. Außerdem: Lieferung<br />

von Komponenten zur Reduzierung der<br />

Arbeitszeit-Richtwerte bei Folgewerken<br />

(Mauerwerk <strong>mit</strong> vorbereiteten Schlitzen,<br />

Gurtrolleraussparungen, Installations-<br />

ste<strong>in</strong>e usw.). Alle<strong>in</strong> die Wahl der Öf-<br />

fnungsüberdeckung hat e<strong>in</strong>en nennens-<br />

werten E<strong>in</strong>fluss auf die Lohnkosten. Mit<br />

Fertigteilstürzen können Öffnungen <strong>mit</strong><br />

e<strong>in</strong>em Hub geschlossen werden. Bei<br />

Verwendung von Fertigteilstürzen statt<br />

Flachstürzen können die Arbeitszeitricht-<br />

werte um 0,08 St<strong>und</strong>en/Sturz verr<strong>in</strong>gert<br />

werden. Bezogen auf die Gesamtwand-<br />

4<br />

fläche ist e<strong>in</strong>e Reduzierung der Arbeits-<br />

zeitrichtwerte für gegliedertes Mauer-<br />

werk um 0,05 h/m 2 möglich.<br />

2.5 Kommerzielle Systemvorteile<br />

Durch die hohe Druckfestigkeit von<br />

Mauerwerk können Wände schlank aus-<br />

geführt werden. Beispielsweise kann e<strong>in</strong>e<br />

tragende Kalksandste<strong>in</strong>wand bei ge-<br />

nauerer statischer Bemessung statt e<strong>in</strong>er<br />

Wanddicke von 17,5 oder 24 cm häufig <strong>in</strong><br />

11,5 oder 15 cm errichtet werden. Daraus<br />

ergibt sich e<strong>in</strong>e hohe Wirtschaftlichkeit,<br />

weil dünnere Wände zu e<strong>in</strong>em Wohn-<br />

flächengew<strong>in</strong>n führen <strong>und</strong> außerdem we-<br />

niger Baustoff benötigt wird.<br />

Kürzere Bauzeiten wirken sich besonders<br />

auf Produktivität <strong>und</strong> Vorf<strong>in</strong>anzierungs-<br />

kosten aus. Maßgenaue Planste<strong>in</strong>e aus<br />

dem System „<strong>Bauen</strong> <strong>in</strong> <strong>Weiß</strong>“ ergeben<br />

planebene Wände. Auf planebenem<br />

Mauerwerk aus <strong>PORIT</strong> <strong>und</strong> Kalksand-<br />

ste<strong>in</strong>en kann die Schichtdicke von 10 mm<br />

bei konventionellen Innenputzen auf<br />

Schichtdicken von Dünnlagenputzen ver-<br />

r<strong>in</strong>gert werden. Dies kommt der For-<br />

derung nach e<strong>in</strong>er noch höheren Wirt-<br />

schaftlichkeit entgegen. Die schnellere<br />

Austrocknung der dünneren Putze be-<br />

deutet weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Verkürzung der<br />

Bauzeit. Zusätzlich ist e<strong>in</strong> weiterer Wohn-<br />

flächengew<strong>in</strong>n zu verzeichnen, wenn bei<br />

Er<strong>mit</strong>tlung der Rohbaumaße statt des<br />

pauschalen Abzugs von 3 % für Putz die<br />

tatsächliche Putzdicke bei Berechnung<br />

der Fertigmaße berücksichtigt wird. Der<br />

Nutzflächengew<strong>in</strong>n wirkt sich positiv bei<br />

der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!