23.12.2012 Aufrufe

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

Bauen in Weiß – mit PORIT und Kalksandstein - Unika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

107<br />

E<strong>in</strong>bauvorschläge für Mauerverb<strong>in</strong>der.<br />

erst dann errichtet werden, wenn die aus-<br />

zusteifenden Wände bereits stehen.<br />

Aussteifende Wände s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en zur<br />

seitlichen Halterung von auszusteifenden<br />

Wänden erforderlich, um deren Knick-<br />

länge zu reduzieren. Zum anderen dienen<br />

sie der Abtragung horizontaler Lasten.<br />

Die Stumpfstoßverb<strong>in</strong>dung wird über<br />

Flachstahlanker aus nichtrostendem<br />

Stahl (Zuganker) <strong>mit</strong> entsprechender<br />

Tragfähigkeit hergestellt. In den Drittel-<br />

punkten der Wandhöhe müssen sie je-<br />

weils 1/100 der vertikalen Last der tra-<br />

genden Wand übertragen.<br />

Die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>delänge e<strong>in</strong>es Mauerverb<strong>in</strong>-<br />

ders <strong>in</strong> der aussteifenden Wand muss<br />

m<strong>in</strong>destens 150 mm betragen. Wie viele<br />

Anker e<strong>in</strong>gebaut werden, hängt von der<br />

Tragfähigkeit des Mauerverb<strong>in</strong>ders, der<br />

E<strong>in</strong>flusslänge der auszusteifenden Wand<br />

(Abstand der aussteifenden Wände) <strong>und</strong><br />

der Wandauflast der auszusteifenden<br />

Wand ab. Zur e<strong>in</strong>fachen Bemessung kön-<br />

nen Diagramme benutzt werden, <strong>mit</strong> de-<br />

ren Hilfe <strong>in</strong> Abhängigkeit von oben ge-<br />

nannten Faktoren die erforderliche An-<br />

zahl von Mauerverb<strong>in</strong>dern abgelesen<br />

werden kann.<br />

Die druckfeste Verb<strong>in</strong>dung wird über die<br />

Mörtelfuge gewährleistet. Daher ist e<strong>in</strong>e<br />

vollfugige Vermörtelung zwischen aus-<br />

steifender <strong>und</strong> auszusteifender Wand<br />

zw<strong>in</strong>gend erforderlich. Aber auch dort,<br />

wo Schallschutzanforderungen gestellt<br />

werden, ist die vollfugige Vermörtelung<br />

unverzichtbar. Am Übergang der Wände<br />

sollte im Putz e<strong>in</strong> Kellenschnitt vorgese-<br />

hen werden, da<strong>mit</strong> ggf. entstehende fe<strong>in</strong>e<br />

Haarrisse nicht sichtbar werden.<br />

Häufig werden Mauerverb<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>ge-<br />

baut, obwohl sie aus statischen Gründen<br />

nicht erforderlich s<strong>in</strong>d. Sie werden aber<br />

aus konstruktiven Gründen vorgesehen,<br />

um die möglicherweise entstehenden<br />

Risse bei unterschiedlichen vertikalen<br />

Formänderungen der Wände zu begren-<br />

zen. Dann ist e<strong>in</strong> Mauerverb<strong>in</strong>der je<br />

Wandhöhendrittel ausreichend. Auch <strong>in</strong><br />

diesem Fall wird der Kellenschnitt zur<br />

Vermeidung der Sichtbarkeit von Haar-<br />

rissen empfohlen.<br />

7.3 Bearbeitung<br />

Die Lohnkosten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> besonderem<br />

Maße von der Baustoffbearbeitung ab-<br />

hängig. <strong>PORIT</strong>-Porenbeton hat den Vor-<br />

teil, dass er sich besonders leicht bear-<br />

beiten lässt. Durch Sägen, Bohren oder<br />

Fräsen können Zuschnitte <strong>und</strong> Ausspa-<br />

rungen, Durchbrüche <strong>und</strong> Schlitze herge-<br />

stellt werden. Technik, Werkzeuge <strong>und</strong><br />

Masch<strong>in</strong>en entsprechen weitgehend de-<br />

nen, die auch für die Bearbeitung von<br />

Holzwerkstoffen e<strong>in</strong>gesetzt werden. So<br />

werden kurze Bearbeitungszeiten bei ho-<br />

her Genauigkeit ermöglicht. Z.B. lassen<br />

sich Fenster- <strong>und</strong> Türanschläge e<strong>in</strong>fach<br />

<strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em grob gezahnten Fuchsschwanz<br />

herstellen. Professioneller <strong>und</strong> leichter ist<br />

das Arbeiten <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>er Elektro-Bandsäge,<br />

die <strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Anschlag- <strong>und</strong> Gehrungs-<br />

w<strong>in</strong>kel ausgestattet ist. Aussparungen<br />

<strong>und</strong> Leitungsschlitze lassen sich mühelos<br />

<strong>mit</strong> e<strong>in</strong>em Rillenkratzer oder e<strong>in</strong>er elektri-<br />

schen Fräse herstellen. Bei Öffnungen für<br />

Unterputzschalter <strong>und</strong> Verteilerdosen<br />

werden Schalterbohrer verwendet. Even-<br />

tuelle Beschädigungen von Porenbeton-<br />

66<br />

Sägen <strong>mit</strong> dem Fuchsschwanz/Porenbeton.<br />

Elektro-Bandsäge/Porenbeton.<br />

Rillenkratzer/Porenbeton.<br />

Schalterbohrer/Porenbeton.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!