15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feier vom Leiden und Sterben Christi · Karfreitag, 2. April 102<br />

Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens mit lautem<br />

Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht,<br />

der ihn aus dem Tod retten konnte, und er ist erhört worden<br />

aufgrund seiner Gottesfurcht. Obwohl er der Sohn war, hat er<br />

durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt; zur Vollendung<br />

gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen, der Urheber<br />

des ewigen Heils geworden.<br />

Ruf vor der Passion vgl. Phil 2, 8b–9<br />

Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre!<br />

Christus war für uns gehorsam bis zum Tod, bis zum Tod am<br />

Kreuz. Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen<br />

verliehen, der größer ist als alle Namen.<br />

Herr Jesus, dir sei Ruhm und Ehre!<br />

Passion<br />

Das Leiden unseres Herrn Jesus Christus nach Johannes<br />

Joh 18, 1–19, 42<br />

E = Evangelist; † = Worte Jesu; S = Worte sonstiger Personen<br />

Die Verhaftung Jesu<br />

E Jesus ging mit seinen Jüngern hinaus, auf die andere Seite<br />

des Baches Kidron. Dort war ein Garten; in den ging er mit<br />

seinen Jüngern hinein. Auch Judas, der ihn auslieferte, kannte<br />

den Ort, weil Jesus dort oft mit seinen Jüngern zusammengekommen<br />

war. Judas holte die Soldaten und die Gerichtsdiener<br />

der Hohepriester und der Pharisäer und kam dorthin mit Fackeln,<br />

Laternen und Waffen. Jesus, der alles wusste, was mit<br />

ihm geschehen sollte, ging hinaus und fragte sie: † Wen sucht<br />

ihr? E Sie antworteten ihm: S Jesus von Nazaret. E Er sagte zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!