15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95 karfreitag, 2. April · Morgen<br />

Die Karfreitagsliturgie beginnt in aller Stille. Vor dem Altar auf<br />

dem Boden ausgestreckt, verharrt der Priester zunächst in schweigendem<br />

Gebet. Die drei Abschnitte des Gottesdienstes bestehen<br />

aus dem Wortgottesdienst mit der Lesung des vierten Liedes vom<br />

Gottesknecht (Jes 52, 13–53, 12) und der Passion nach Johannes<br />

(Joh 18, 1–19, 42) sowie den Großen Fürbitten in den Anliegen von<br />

Kirche und Welt, der Verehrung des Kreuzes durch alle am Gottesdienst<br />

Teilnehmenden und der Kommunionfeier als Verbindung<br />

der Gläubigen mit Jesus Christus im Sakrament seiner Liebe. Auf<br />

eine Eucharistiefeier wird am Karfreitag seit alter Zeit verzichtet.<br />

Der Karfreitag zeigt einerseits die Erniedrigung des Menschen Jesus<br />

und sein äußerliches Scheitern am Kreuz. Gleichzeitig wird dieses<br />

schmähliche Leiden und Sterben Jesu mithilfe biblischer Aussagen<br />

theologisch gedeutet als Heil, als Erlösung für die Menschen.<br />

Der dreifache Ruf bei der Kreuzverehrung mit jeweils feierlich<br />

erhobenem Kreuz macht deutlich, dass wir heute den Karfreitag<br />

feiern im Wissen um Ostern: „Seht das Kreuz, an dem der Herr<br />

gehangen, das Heil der Welt.“ Die Gemeinde antwortet: „Kommt,<br />

lasset uns anbeten!“<br />

Namenstag: hl. Theodosia von Tyrus (Theodora, Märtyrerin, † 307) ·<br />

hl. Maria von Ägypten (Einsiedlerin, 5. Jh.) · hl. Eustasius (Abt,<br />

† 629) · Sandrina (Ordensfrau, † 1458) · hl. Franz von Páola (Ordensgründer,<br />

† 1507)<br />

Ökumenischer Gedenktag: Friedrich von Bodelschwingh (ev. Theologe,<br />

Leiter der Stiftungen Bethel, 1831–1910)<br />

Morgengebet<br />

Herr, öffne meine Lippen.<br />

Damit mein Mund dein Lob verkünde.<br />

Durch seinen Tod am Kreuz<br />

hat Jesus Christus uns von aller Schuld befreit.<br />

Wir wollen ihm danken und ihn preisen.<br />

Ehre sei dem Vater ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!