15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

161 ostersonntag, 4. April · Morgen<br />

Jetzt grünet, was nur grünen kann,<br />

Halleluja, Halleluja,<br />

die Bäum zu blühen fangen an.<br />

Halleluja, Halleluja.<br />

Es singen jetzt die Vögel all,<br />

Halleluja, Halleluja,<br />

jetzt singt und klingt die Nachtigall.<br />

Halleluja, Halleluja.<br />

Der Sonnenschein jetzt kommt herein,<br />

Halleluja, Halleluja,<br />

und gibt der Welt ein neuen Schein.<br />

Halleluja, Halleluja.<br />

Die ganze Welt, Herr Jesu Christ,<br />

Halleluja, Halleluja,<br />

in deiner Urständ fröhlich ist.<br />

Halleluja, Halleluja.<br />

Friedrich Spee 1623<br />

GL 332 · GL 1975 219 · KG 449 · EG 110<br />

1. u. 6. Str.: „Urständ“ = Auferstehung<br />

Canticum Jona 2, 3–10<br />

Antiphon:<br />

Du holtest mich lebendig aus dem Grab herauf, Herr, du mein<br />

Gott.<br />

Redaktion Magnificat nach Jona 2, 7<br />

In meiner Not rief ich zum Herrn, *<br />

und er erhörte mich.<br />

Aus der Tiefe der Unterwelt schrie ich um Hilfe, *<br />

und du hörtest mein Rufen.<br />

Du hast mich in die Tiefe geworfen, *<br />

das Herz der Meere;<br />

mich umschlossen die Fluten, *<br />

all deine Wellen und Wogen schlugen über mir zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!