15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter die Lupe genommen 188<br />

Schöpfung und ihre Möglichkeit zur aktiven Selbsttranszendenz<br />

auf Glückseligkeit (beatitudo) hin, die im Gott-Menschen<br />

offenbar und dargelebt werden bis zum äußersten Ausdruck<br />

der Lebenshingabe, werden in eine spannungsreiche Beziehung<br />

gesetzt.“ Und er fügt hinzu: „Diese Lebenshingabe des<br />

Gott-Menschen kann in ihrer Göttlichkeit nicht überboten und<br />

in ihrer Menschlichkeit nicht radikaler erfahren werden.“ Das<br />

Gott und den Menschen hingegebene Leben und schließlich das<br />

Leiden Jesu bis zum Tod sei „bis zum höchsten Thron Gottes<br />

von Bedeutung … für die Welt“, sodass Anselms Christus-Wort<br />

an alle Gläubigen „Nimm mich und erlöse dich!“ auch bittet:<br />

„Nimm mich und erlöse die Welt.“ Höre und handle als Gottes<br />

Geschöpf, verwandelt und gestärkt im <strong>Heilige</strong>n Geist.<br />

Seine dichte kleine Studie zu Anselm von Canterburys Erlösungslehre<br />

beschließt Josef Wohlmuth mit den Worten: „Anselms<br />

Soteriologie (Erlösungslehre) ist vielleicht gar nicht so<br />

schlecht wie ihr Ruf.“<br />

Susanne Sandherr<br />

„Das war wirklich eine Erlösung!“<br />

(Kleine) Erlösungserfahrungen – biografisch<br />

Kleine Erlösungserfahrungen? Wenn ich zurückschaue, fallen<br />

mir, so scheint es, nur Banalitäten ein.<br />

Die verschwundene Trainingshose<br />

Erstes Jahr Gymnasium, ich hatte meine Trainingshose, bedeutender<br />

Teil des Trainingsanzugs, verschlampt, sie war jedenfalls<br />

aus den Umkleideräumen unserer Turnhalle verschwunden.<br />

Leider standen die Bundesjugendspiele an, und irgendwann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!