15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eucharistie · Dienstag, 30. März 58<br />

Simon Petrus sagte zu ihm: Herr, wohin willst du gehen? Jesus<br />

antwortete: Wohin ich gehe, dorthin kannst du mir jetzt<br />

nicht folgen. Du wirst mir aber später folgen. Petrus sagte zu<br />

ihm: Herr, warum kann ich dir jetzt nicht folgen? Mein Leben<br />

will ich für dich hingeben. Jesus entgegnete: Du willst für mich<br />

dein Leben hingeben? Amen, amen, das sage ich dir: Noch bevor<br />

der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.<br />

Impuls zum Evangelium<br />

„Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“, sagt man. Aber<br />

Wissen, gar Wissenschaft, ist auch ein bewährter Weg, heiße<br />

Eisen abzukühlen. Was ich weiß, darauf vermag ich mich einzustellen.<br />

Vorauswissen gibt mir die Möglichkeit, gegebenenfalls<br />

Gegenmaßnahmen einzuleiten. Wissenschaftlich kann<br />

ich souverän von Dingen sprechen, die mich in Wirklichkeit<br />

umtreiben und beunruhigen. Jesus weiß, welch dunkle Nacht<br />

ihm bevorsteht. Und er weiß, dass ihn Judas, einer seiner<br />

engsten Freunde, ausliefern wird. Und doch macht ihn dieses<br />

Wissen nicht immun. Jesus benutzt es nicht als Rüstung. Jesus<br />

panzert sich nicht: nicht gegen die Angst, nicht gegen die<br />

Enttäuschung, nicht gegen die Verzweiflung. Er ist nicht unerschütterlich.<br />

Misstrauen und Feindseligkeit eines Vertrauten,<br />

eines Menschen, dem er vertraute, erschüttern ihn im Innersten.<br />

Jesu Erschütterlichkeit ist zutiefst menschlich. Ist sie nicht<br />

auch ganz Gottes – ganz göttlich?<br />

Gabengebet<br />

Sei uns gnädig, Herr, unser Gott, und sieh auf die Opfergaben<br />

deines Volkes. In dieser Feier schenkst du uns Anteil am heiligen<br />

Mahl; führe uns auch zum Hochzeitsmahl des ewigen Lebens.<br />

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.<br />

Präfation<br />

In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, allmächtiger Vater, zu<br />

danken und das Werk deines Erbarmens zu rühmen durch un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!