15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81 gründonnerstag, 1. April · Abend<br />

Innehalten am Abend<br />

Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen: er ist nicht<br />

ferner als vor der Tür deines Herzens.<br />

Meister Eckhart (bedeutsamer thüringischer Theologe und Philosoph<br />

des Spätmittelalters; sein Anliegen war die spirituelle Lebenspraxis des<br />

Alltags; nach der Einleitung eines Inquisitionsprozesses gegen ihn<br />

in Köln starb er vor Abschluss des Verfahrens; 1260–1328)<br />

• Was lässt mich Gottes Nähe erfahren?<br />

• Wo suche ich Gott in meinem Alltag?<br />

Confiteor (Seite 48) – oder – Erbarme dich (Seite 60)<br />

Hymnus<br />

Mit Pilgerhut und Wanderstab<br />

hält er, der Hirt, das Passahmahl.<br />

Und als er aufbricht, ist’s zum Grab,<br />

zu Kreuzesmarter, Spott und Qual.<br />

Kyrie eleison!<br />

Im Garten von Gethsemane<br />

ist schon der Baum fürs Kreuz gefällt.<br />

Dass noch der Kelch vorübergeh,<br />

fleht dort der Retter aller Welt.<br />

Kyrie eleison!<br />

Den Kelch der bittren Todespein<br />

zu trinken macht er sich bereit.<br />

Des zu gedenken, setzt er ein<br />

das Abendmahl für alle Zeit.<br />

Kyrie eleison!<br />

Die Stunde des Verrats ist da.<br />

Für Waffen ist nunmehr kein Ort.<br />

Er bleibt den Seinen nur noch nah<br />

in Kelch und Brot und seinem Wort.<br />

Kyrie eleison!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!