15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mitte erschließen 200<br />

Die Ausschmückung liturgischer Bücher<br />

In der Osternacht erklingt am Ende der Lichtfeier die nach<br />

dem ersten lateinischen Wort „Exsultet“ benannte Lichtdanksagung.<br />

Dieses Osterlob wird vom Diakon (oder Priester) in<br />

feierlicher Form gesungen und preist Gott für das ganze Ostergeschehen,<br />

das im Aufleuchten des neuen Lichtes in der finsteren<br />

Nacht symbolisiert wird. Für das Exsultet hat sich eine aus<br />

Italien stammende Handschriftenform (10.–13. Jahrhundert)<br />

erhalten: die Exsultet-Rolle. Dass Texte in der älteren Form der<br />

Schriftrolle aufgezeichnet sind, ist nichts Besonderes, hier aber<br />

erhält die Rolle eine eigene Funktion durch die in den Text eingezeichneten<br />

Miniaturen. Während das Exsultet vorgetragen<br />

wurde, fiel der schon gelesene Teil vorn über den Rand des<br />

Ambos (Lesepult), sodass die Umstehenden die Bilder betrachten<br />

konnten. Entsprechend wurden diese Darstellungen im 11.<br />

Jahrhundert so gedreht, dass sie zwar für den Lesenden auf dem<br />

Kopf standen, die Umstehenden sie aber richtig herum sahen.<br />

Inhaltlich nehmen sie auf liturgische Vollzüge (Entzündung<br />

und Weihe der Osterkerze) und vor allem auf biblische Szenen<br />

(Durchzug durch das Rote Meer, Szenen aus dem Leben Jesu)<br />

Bezug, enthalten aber auch Symbolfiguren (z. B. Adam und Eva<br />

als Verweis auf die „glückliche Schuld“). Zum – heute gekürzten<br />

– Lob der fleißigen Bienen finden sich herumschwirrende<br />

Bienen. Durch das Dargestellte scheinen komplexe theologische<br />

Bezüge und Deutungen auf, um so für Umstehende ansatzweise<br />

erfahrbar zu werden.<br />

Biblische Handschriften<br />

Aus dem reichen Schatz von Darstellungen in liturgischen<br />

Büchern im weiteren Sinne finden Sie in vielen Monaten ein<br />

Beispiel auf dem <strong>MAGNIFICAT</strong>-Umschlag, zumeist aus Samm-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!