15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

Palmsonntag, 28. März · Abend<br />

Galiläa ausstrahlte, war durch nichts und niemanden zu relativieren.<br />

Seine Wirkung auf die Menschen wurde für sie immer<br />

bedrohlicher. Die Angst hatte ihnen die Wärme des Vertrauens<br />

genommen und einem tödlichen Hass Platz gemacht. Da<br />

sie öffentlich und auf legalem Weg nichts gegen ihn ausrichten<br />

können, bleibt ihnen nur die Möglichkeit, Jesus „mit List“ zu<br />

beseitigen.<br />

Peter Köster SJ (Theologe, geistlicher Lehrer, * 1936),<br />

aus: Ders., Lebensorientierung am Markus-Evangelium.<br />

Eine geistliche Auslegung auf fachexegetischer Grundlage,<br />

© EOS Verlag, St. Ottilien 2010, 204–205<br />

Abendgebet<br />

O Gott, komm mir zu Hilfe.<br />

Herr, eile, mir zu helfen.<br />

Ehre sei dem Vater ...<br />

Hymnus<br />

Er zog den Weg, den schweren, hin nach Jerusalem.<br />

Er ging mit seinen Freunden, die ließen ihn zuletzt allein.<br />

Er ging den Weg für sie. Er ging und tat’s für sie.<br />

Er zog den Weg, den schweren, hin nach Jerusalem.<br />

Dort wurde er von Feinden verhöhnt mit einem Dornenkranz.<br />

Er schwieg und litt für sie. Er schwieg und litt für sie.<br />

Er zog den Weg, den schweren. Er trug sein eignes Kreuz.<br />

Er bat: Vergib es ihnen! Er litt und starb auf Golgota.<br />

Er litt und tat‘s für uns, für alle und für uns.<br />

Britt G. Hallqvist 1975, Jürgen Henkys 1990,<br />

© Strube Verlag, München<br />

GL 775 (Anhang Trier)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!