15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

69<br />

Mittwoch, 31. März · Eucharistie<br />

Impuls zum Evangelium<br />

Vater Freud erzählt dem kleinen Sohn davon, wie er in jungen<br />

Jahren als Jude von einem Christen auf der Straße gedemütigt<br />

wurde, ohne sich dagegen zur Wehr zu setzen. „Das schien<br />

mir nicht heldenhaft von dem großen starken Mann, der mich<br />

Kleinen an der Hand führte“, so erinnert sich der erwachsene<br />

Sigmund der Enttäuschung des Kindes, das er einst war. Jedes<br />

Kind wünscht sich einen Vater, der so lieb wie stark ist, souverän<br />

und unverwundbar, allseits geachtet und anerkannt. Bei aller<br />

Liebe, das ist ein Schmarrn, würde man in Bayern vielleicht<br />

sagen. Väter sind halt auch Menschen, verletzt und verletzlich,<br />

entmutigt, ermutigt, vom Leben gestärkt und geschwächt; es<br />

gibt alles, in jedem, in jedem Mischungsverhältnis. Manche<br />

Wünsche bleiben aber. Jesus, dem mutigen Freund, dem geliebten,<br />

bewunderten Rabbi, bläst ein scharfer Wind ins Gesicht.<br />

Das macht seinen Anhängern, auch den besten Freunden,<br />

schwer zu schaffen. Warum wehrt er sich nicht? Warum geht er<br />

nicht in die Offensive? Warum führt er nicht endlich das Gottesreich<br />

herbei? Auf geht’s! Begreifliche Wünsche, begreifliche<br />

Enttäuschungen. Im Normalfall lieben wir einen Menschen wie<br />

Nahrung, so sagt es die Philosophin Simone Weil (1909–1943).<br />

So, wie sich alles entwickelt, ist es seinen Jüngern nun kaum<br />

noch möglich, Jesus als Nahrung zu lieben. Und ausgerechnet<br />

jetzt, in seiner Schwäche, in seiner letzten Angreifbarkeit und<br />

Bedürftigkeit, wird er zum Brot des Lebens, für alle.<br />

Gabengebet<br />

Gott, unser Vater, nimm unsere Opfergaben gnädig an und gib,<br />

dass wir mit gläubigem Herzen das Leidensgeheimnis deines<br />

Sohnes feiern, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.<br />

Präfation<br />

In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, allmächtiger Vater, zu<br />

danken und das Werk deines Erbarmens zu rühmen durch un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!