15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Passionsandacht 182<br />

Im Kreuz ist Erlösung<br />

O heil’ges Kreuz, sei uns gegrüßt,<br />

du einz’ge Hoffnung dieser Welt.<br />

Den Treuen schenke neue Kraft,<br />

den Sündern tilge alle Schuld.<br />

Dir, höchster Gott, Dreifaltigkeit,<br />

lobsinge alles, was da lebt;<br />

du hast uns durch das Kreuz erlöst:<br />

Bewahre uns in Ewigkeit. Amen.<br />

Nach: Vexilla regis prodeunt; Venantius Fortunatus, † nach 600 – GL 299 –<br />

andere Melodie: GL 297 · GL 1975 178 · KG 395 · EG 79<br />

Impuls<br />

Weil wir im Kreuz Erlösung gefunden haben und immer wieder<br />

finden, ist es uns Christen so wertvoll, ist es heilig, verehren<br />

wir es. Es ist für uns so sehr Ausdruck unserer Hoffnung,<br />

dass wir es regelrecht grüßen und – wie das Lied – anreden<br />

können.<br />

Die Hoffnung, die mit dem Kreuz verbunden ist, ist eine<br />

für all die, die zur Botschaft Jesu Christi stehen und nach ihr<br />

leben. Die Hoffnung ist aber auch eine für alle, die schuldig<br />

geworden sind und sich zu Christus bekehren, sich voll Vertrauen<br />

an ihn wenden. Diese Hoffnungen werden als Wünsche<br />

formuliert: nach Schenken neuer Kraft und nach Tilgung aller<br />

Schuld. Sie kulminieren im dritten Wunsch, uns in Ewigkeit zu<br />

bewahren. Wir glauben also an die rettende Kraft des Kreuzes<br />

in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – weil letztlich Gott<br />

der Rettende ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!