15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abend · Gründonnerstag, 1. April 82<br />

Der Kelch ist nun mein Eigentum<br />

und Brot und Wein mein reichstes Teil.<br />

Den Kelch ergreift zu seinem Ruhm,<br />

verkündiget der Sünder Heil!<br />

Kyrie eleison!<br />

Verkündiget den Namen sein,<br />

sooft ihr dessen nun gedenkt,<br />

bis er nach Geißlung, Fluch und Pein<br />

uns seine Siegesfahne schenkt.<br />

Kyrie eleison!<br />

Er kommt, er kommt, des sei gewiss,<br />

zu seiner Jünger Freudenmahl.<br />

Am Ende aller Finsternis<br />

grünt ewig auch des Kreuzes Pfahl!<br />

Hosianna!<br />

Jochen Klepper (1903–1942), Gründonnerstags-Kyrie, Strophen 4–10<br />

Psalm 72 Verse 1–11<br />

Verleih dein Richteramt, o Gott, dem König, *<br />

dem Königssohn gib dein gerechtes Walten!<br />

Er regiere dein Volk in Gerechtigkeit *<br />

und deine Armen durch rechtes Urteil.<br />

Dann tragen die Berge Frieden für das Volk *<br />

und die Höhen Gerechtigkeit.<br />

Er wird Recht verschaffen den Gebeugten im Volk, /<br />

Hilfe bringen den Kindern der Armen, *<br />

er wird die Unterdrücker zermalmen.<br />

Er soll leben, solange die Sonne bleibt und der Mond, *<br />

bis zu den fernsten Geschlechtern.<br />

Er ströme wie Regen herab auf die Felder, *<br />

wie Regenschauer, die die Erde benetzen.<br />

Die Gerechtigkeit blühe auf in seinen Tagen *<br />

und großer Friede, bis der Mond nicht mehr da ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!