15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

167 ostersonntag, 4. April · Eucharistie<br />

Dic nobis María,<br />

quid vidísti in via?<br />

Sepúlcrum Christi vivéntis,<br />

et glóriam vidi resurgéntis.<br />

Angélicos testes,<br />

sudárium et vestes.<br />

Surréxit Christus spes mea,<br />

praecédet suos in Galiláeam.<br />

Scimus Christum surrexísse<br />

a mórtuis vere:<br />

tu nobis victor, Rex, miserére.<br />

Amen. Allelúia.<br />

Maria Magdalena, sag uns,<br />

was du gesehen.<br />

Das Grab des Herrn sah ich offen<br />

und Christus von Gottes Glanz<br />

umflossen.<br />

Sah Engel in dem Grabe,<br />

die Binden und das Linnen.<br />

Er lebt, der Herr, meine Hoffnung,<br />

er geht euch voran nach Galiläa.<br />

Lasst uns glauben, was Maria den<br />

Jüngern verkündet. Sie sah den<br />

Herren, den Auferstandnen.<br />

Ja, der Herr ist auferstanden, ist<br />

wahrhaft erstanden. Du Sieger,<br />

König, Herr, hab Erbarmen!<br />

Amen. Halleluja.<br />

Wipo von Burgund; GL 320 · GL 1975 215–216 · KG 433<br />

Ruf vor dem Evangelium <br />

vgl. 1 Kor 5, 7b–8a<br />

Halleluja. Halleluja.<br />

Unser Paschalamm ist geopfert: Christus. So lasst uns das Festmahl<br />

feiern im Herrn.<br />

Halleluja.<br />

Aus dem hl. Evangelium nach Johannes Joh 20, 1–18<br />

Kurzfassung: Joh 20, 1–9<br />

Am ersten Tag der <strong>Woche</strong> kam Maria von Magdala frühmorgens,<br />

als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der<br />

Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon<br />

Petrus und dem anderen Jünger, den Jesus liebte, und sagte<br />

zu ihnen: Sie haben den Herrn aus dem Grab weggenommen<br />

und wir wissen nicht, wohin sie ihn gelegt haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!