15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25<br />

Palmsonntag, 28. März · Eucharistie<br />

Tagesgebet<br />

Allmächtiger, ewiger Gott, deinem Willen gehorsam, hat unser<br />

Erlöser Fleisch angenommen, er hat sich selbst erniedrigt und<br />

sich unter die Schmach des Kreuzes gebeugt. Hilf uns, dass wir<br />

ihm auf dem Weg des Leidens nachfolgen und an seiner Auferstehung<br />

Anteil erlangen. Darum bitten wir durch ihn, Jesus<br />

Christus.<br />

Lesung aus dem Buch Jesaja Jes 50, 4–7<br />

GOTT, der Herr, gab mir die Zunge von Schülern, damit ich<br />

verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes<br />

Wort. Jeden Morgen weckt er mein Ohr, damit ich höre, wie<br />

Schüler hören. GOTT, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet.<br />

Ich aber wehrte mich nicht und wich nicht zurück. Ich hielt<br />

meinen Rücken denen hin, die mich schlugen, und meine Wange<br />

denen, die mir den Bart ausrissen. Mein Gesicht verbarg ich<br />

nicht vor Schmähungen und Speichel.<br />

Und GOTT, der Herr, wird mir helfen; darum werde ich nicht<br />

in Schande enden. Deshalb mache ich mein Gesicht hart wie<br />

einen Kiesel; ich weiß, dass ich nicht in Schande gerate.<br />

Impuls zur Lesung<br />

Der Gottesknecht, der hier spricht, versteht sich als ein Jünger,<br />

ein Lehrling Gottes. Er geht in die Schule Gottes, er lernt durch<br />

beständiges, wiederholtes Hören auf Gottes Wort, durch treues<br />

Wiederholen von Gottes Weisung. Doch dieses Wiederholen ist<br />

kein stumpfes Nachplappern sinnentleerter Trostfloskeln. Der<br />

Lehrling Gottes lernt das Hören. Er lernt, die Niedergedrückten<br />

und Müden zu verstehen. Die Schule Gottes bringt dies mit<br />

sich: Die sich auf den Weg machen, werden den Widerstand jener<br />

erfahren, denen die verkehrten Verhältnisse nützen. Doch<br />

auf diesem Weg machen sie auch die andere Erfahrung: dass<br />

sie gestärkt werden durch das Vertrauen auf den Beistand Gottes,<br />

und dass in ihnen die Fähigkeit wächst, Schmerz und die<br />

Demütigung nicht auszusitzen, sondern zu bestehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!