15.01.2021 Aufrufe

MAGNIFICAT Heilige Woche 2021

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“ Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier): • Das Bild im Blick Leben mitten im Tod • Passionsandacht Der König siegt, sein Banner glänzt • Thema der Heiligen Woche Aufbruch durch Erlösung • Unter die Lupe genommen „Das war wirklich eine Erlösung!“ Schuldbekenntnis • Singt dem Herrn ein neues Lied Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter • Engagiertes Christsein Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury • Die Mitte erschließen Die Ausschmückung liturgischer Bücher • Themen und Termine Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch Auferstehung beginnt schon im Leben Die Heilige Woche in Rom Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht Feuerwunder in der Grabeskirche Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas Gottesdienste im ZDF DOMRADIO • Gebete und Gesänge Confiteor Erbarme dich, Herr, unser Gott Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“ Marianische Antiphon „Stabat mater“ Marianische Antiphon „Regina caeli“

Thema der Heiligen Woche: „Aufbruch durch Erlösung“

Inhalt (neben Morgen- und Abendgebet sowie Texten der Eucharistiefeier):

• Das Bild im Blick
Leben mitten im Tod

• Passionsandacht
Der König siegt, sein Banner glänzt

• Thema der Heiligen Woche
Aufbruch durch Erlösung

• Unter die Lupe genommen
„Das war wirklich eine Erlösung!“
Schuldbekenntnis

• Singt dem Herrn ein neues Lied
Neues Lied vom Holz auf Jesu Schulter

• Engagiertes Christsein
Vater der Scholastik: Anselm von Canterbury

• Die Mitte erschließen
Die Ausschmückung liturgischer Bücher

• Themen und Termine
Glaubenszeugin der Woche: Elisabeth Koch
Auferstehung beginnt schon im Leben
Die Heilige Woche in Rom
Ein vertiefender Blick auf die Lesungen der Osternacht
Feuerwunder in der Grabeskirche
Sieh ganz genau hin! Amos Oz zu Jesus und Judas
Gottesdienste im ZDF
DOMRADIO

• Gebete und Gesänge
Confiteor
Erbarme dich, Herr, unser Gott
Marianische Antiphon „Ave Regina caelorum“
Marianische Antiphon „Stabat mater“
Marianische Antiphon „Regina caeli“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abend · Karfreitag, 2. April 116<br />

Innehalten am Abend<br />

Das innerste Wesen der Liebe ist Hingabe.<br />

Edith Stein (Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD,<br />

deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft,<br />

konvertierte 1922 zur katholischen Kirche und wurde als Jüdin<br />

und Christin zum Opfer des Nationalsozialismus, 1891–1942)<br />

• Was bedeutet die Hingabe Jesu für mich und mein Leben?<br />

• Wem kann und will ich wirklich etwas geben, „hingeben“?<br />

Confiteor (Seite 48) – oder – Erbarme dich (Seite 60)<br />

Hymnus<br />

Zu diesem Lied finden Sie eine Auslegung auf den Seiten 193–<br />

196.<br />

Holz auf Jesu Schulter, von der Welt verflucht,<br />

ward zum Baum des Lebens und bringt gute Frucht.<br />

Kyrie eleison, sieh, wohin wir gehn.<br />

Ruf uns aus den Toten, lass uns auferstehn.<br />

Wollen wir Gott bitten, dass auf unsrer Fahrt<br />

Friede unsre Herzen und die Welt bewahrt.<br />

Kyrie eleison ...<br />

Denn die Erde klagt uns an bei Tag und Nacht.<br />

Doch der Himmel sagt uns: Alles ist vollbracht!<br />

Kyrie eleison ...<br />

Wollen wir Gott loben, leben aus dem Licht.<br />

Streng ist seine Güte, gnädig sein Gericht.<br />

Kyrie eleison ...<br />

Denn die Erde jagt uns auf den Abgrund zu.<br />

Doch der Himmel fragt uns: Warum zweifelst du?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!