10.05.2021 Aufrufe

Nr. 79 - Sommer 2021

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses" Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ? Rezept: Soufflé d'été au basilic

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel
Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich
Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence
Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses"
Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune
Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ?
Rezept: Soufflé d'été au basilic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADVERTORIAL<br />

Diese alten Flussterrassen wurden bereits vor Urzeiten<br />

besiedelt. Schon im 19. Jahrhundert wurden bei prähistorischen<br />

Forschungen in St. Aucheul bei Amiens 450 000 Jahre<br />

alte menschliche Spuren gefunden. Ihre Fahrradreise führt<br />

direkt zum besten Ort, um die Geschichte der Menschheit<br />

über 600 000 Jahre zurückzuverfolgen: Im archäologischen<br />

Park von Samara wird auf anschauliche und unterhaltsame<br />

Art und Weise das Leben unserer prähistorischen Ahnen<br />

dargestellt. Ein Halt lohnt sich hier auf alle Fälle, auch um<br />

nochmals einen schönen Spaziergang durch das umliegende<br />

Sumpfschutzgebiet zu machen.<br />

Kulturerbe einer langen und reichen Geschichte<br />

Aber auch in der näheren Vergangenheit spielten das Tal<br />

der Somme und seine bedeutenden Klöster und Abteien im<br />

Laufe der Jahrhunderte eine wichtige politische und kulturelle<br />

Rolle. Besuchen Sie die Reste des ehemaligen Königsklosters<br />

Saint-Pierre aus dem 7. Jahrhundert in Corbie. Die Stiftskirche<br />

Saint-Vulfran in Abbeville und die Abteikirche Saint-Riquier<br />

sind herausragende Beispiele der extravaganten gotischen<br />

Kunst. Und nicht zu vergessen die Kathedrale Notre-Dame<br />

von Amiens, eine der größten und vollendetsten gotischen<br />

Kathedralen und ein UNESCO-Weltkulturerbe.<br />

Charmante malerische Dörfer<br />

laden zu einem Halt ein<br />

Auf der Fahrt in Richtung Meer durchqueren Sie zusammen<br />

mit der Somme viele hübsche, malerische Städte und<br />

Dörfer, die sich für eine Rast lohnen. Man spürt stets die Präsenz<br />

des Wassers, der Fluss ist allgegenwärtig.<br />

In Amiens, der Hauptstadt des Departements Somme,<br />

sollten Sie auf alle Fälle einen längeren Halt einplanen. Diese<br />

hübsche Stadt hat schon immer mit und von dem Fluss<br />

gelebt. Das urige Stadtviertel Saint-Leu wurde entlang der<br />

zahlreichen Flussarme gebaut, so dass es noch heute von<br />

Wasserkanälen durchzogen ist. Die schwimmenden Gärten,<br />

die Hortillonnages, sind Zeugnisse von Menschenhand geschaffener,<br />

fruchtbarer Gärten im ehemaligen Sumpfgebiet.<br />

Das Schloss der kleinen Stadt Long und seine in Terrassen<br />

angelegten Rosengärten spiegeln sich im stillen Wasser<br />

der Somme. Hier lohnt es sich, auch das Wasserkraftwerk<br />

vom Ende des 19. Jahrhunderts zu besuchen, das es dem<br />

Dorf ermöglichte, als eines der Ersten in Frankreich von der<br />

Elektrizität zu profitieren.<br />

Nicht weniger als zehn Brücken führen in Pont-Saint-<br />

Remy über die Somme. Und in Eaucourt-sur-Somme steht<br />

eine restaurierte Windmühle auf dem Hügel, von dem Sie bei<br />

gutem Wetter schon die Somme-Bucht von Weitem erkennen<br />

können.<br />

Die Somme-Bucht hält ein ganz besonderes Finale für<br />

die Radler bereit: Bei Saint-Valéry-sur-Somme öffnet sich der<br />

Fluss und macht Platz für ein ganz besonders gewaltiges Naturschauspiel<br />

von Ebbe und Flut, Himmel, Sand und Wasser.<br />

Was für eine wunderschöne, beeindruckende Belohnung<br />

nach dieser langen Fahrt!<br />

Und für besonders mutige und ausdauernde Radfahrer<br />

gibt es hier die Möglichkeit, auf dem neuen Radwanderweg<br />

EuroVelo4, der Vélomaritime, entweder nach Norden in<br />

Richtung Opalküste und Dünkirchen abzubiegen oder nach<br />

Westen der Küste in die Normandie zu folgen. Und warum<br />

nicht bis nach Roscoff in die Bretagne?<br />

Praktische Informationen<br />

Auf der Internetseite von Somme-Tourisme finden Sie alle<br />

nützlichen Informationen auch für Übernachtungsmöglichkeiten,<br />

Gastronomie und Fahrradvermietung:<br />

https://www.somme-tourisme.com<br />

Mehrere Bahnhöfe entlang der Strecke ermöglichen eine<br />

einfache An- und Abfahrt und das Aufgliedern der Veloroute in<br />

unterschiedliche Etappen.<br />

Linke Seite: Aus der Vogelperspektive gur zu erkennen: die wieder mit Wasser befüllten Löcher<br />

des Torfabbaus. Rechts oben: Die Reise per Fahrrad führt an vielen malerischen Plätzen und<br />

Sehenswürdigkeiten vorbei. (Alle Fotos: Copyright: CRTC Hauts-de-France/ Stéphane Bouilland).<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.nordfrankreich-reiseideen.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!