10.05.2021 Aufrufe

Nr. 79 - Sommer 2021

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses" Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ? Rezept: Soufflé d'été au basilic

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel
Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich
Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence
Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses"
Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune
Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ?
Rezept: Soufflé d'été au basilic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRANKREICH HEUTE Landwirtschaft<br />

anlegen und nach einigen Jahren die begehrten Pilze<br />

ernten. Dank der kontrollierten Mykorrhizierung wurde<br />

es also möglich, Trüffel zu züchten. Und die Baumschule<br />

Robin ist damit erfolgreich: Heute verkauft sie mehr als<br />

130 000 Trüffelpflanzen pro Jahr, und ihre Pflanzen alleine<br />

produzieren 90 % der Schwarzen Trüffel, die in Frankreich<br />

geerntet werden. Ein beachtliches Ergebnis, das<br />

jedoch bis vor kurzer Zeit über eine Tatsache nicht hinwegtäuschen<br />

konnte: Der « Star» unter den Trüffeln, die<br />

nur äußerst schwer erhältliche und vor allem nahezu unerschwingliche<br />

Weiße Trüffel (Tuber magnatum) widersetzte<br />

sich bis jetzt hartnäckig der Technik der kontrollierten<br />

Mykorrhizierung.<br />

Als die Pépinières Robin daher<br />

im Februar dieses Jahres eine<br />

Pressemitteilung mit dem stolzen<br />

Titel « Weltpremiere: kontrollierte<br />

Produktion von weißen Trüffeln<br />

Made in France gelungen » veröffentlichte,<br />

war das eine regelrechte<br />

Sensationsmeldung! Zur allgemeinen<br />

Überraschung informierte<br />

das Unternehmen die verdutzten<br />

Trüffelproduzenten aus aller Welt,<br />

dass die Weiße Trüffel anbaufähig<br />

geworden war, und das weit von<br />

ihrer ursprünglichen Heimat entfernt.<br />

Unter größter Geheimhaltung waren einige Jahre<br />

zuvor in klimatisch unterschiedlichen Regionen (Auvergne-Rhône-Alpes,<br />

Bourgogne-Franche-Comté und<br />

Nouvelle-Aquitaine) fünf Trüffelanpflanzungen angelegt<br />

worden. 2019 wurden die ersten drei und 2020 dann vier<br />

Trüffel geerntet! Es war eine revolutionäre Mitteilung, die<br />

Trüffelzüchter umgehend zum Träumen verleitete. Denn<br />

man muss wissen, dass mit Weißen Trüffeln, die bisher<br />

nicht kultiviert werden, sondern in italienischen Wäldern<br />

lediglich gesammelt werden konnten, ein Umsatz in Höhe<br />

von rund einer Milliarde Euro erzielt wird …<br />

Die Nachricht kam den Trüffelzüchtern in Frankreich<br />

daher mehr als gelegen. Der Umsatz, der hier im<br />

Wesentlichen mit Schwarzen Trüffeln erzielt wird, ist<br />

seit Jahrzehnten rückläufig. Dabei muss man für eine<br />

Anpflanzung mit hohen Investitionskosten rechnen. Derzeit<br />

bezahlt man pro Pflanze mehr als 100 Euro, wobei<br />

für einen rentablen Betrieb schätzungsweise 400 bis 500<br />

Pflanzen notwendig sind. Dazu kommt die regelmäßige<br />

Bewässerung, und mit der ersten Ernte ist frühestens nach<br />

sieben bis zehn Jahren zu rechnen … Auch wenn es sich<br />

heute noch nicht abschätzen lässt, ist das wirtschaftliche<br />

Potenzial der Weißen Trüffel enorm und folglich sehr<br />

interessant. Bleibt abzuwarten, ob man in Frankreich den<br />

Anbau von Weißen Trüffeln in Angriff nimmt. Eines ist<br />

auf jeden Fall sicher: Eine kleine Baumschule im Südosten<br />

hat die Grundlage gelegt, dass sich die Franzosen in dieses<br />

neue Eldorado stürzen können.<br />

Für alle, die es selbst ausprobieren möchten<br />

Zur Baumschule Robin gehören zwei Produktionsstätten<br />

im Südosten Frankreichs: eine in Saint-Laurent-du-Cros<br />

(Hautes-Alpes) und eine weitere in Valernes (Alpes-de-<br />

Haute-Provence). Dort kultiviert und vertreibt man seit<br />

mehr als 30 Jahren mykorrhizierte Pflanzen für den<br />

Anbau essbarer Pilze. Ein Besuch ist eine interessante<br />

Erfahrung, bei der auch die Geschmacksnerven auf<br />

ihre Kosten kommen, denn die dort erzeugten Pilze<br />

schmecken köstlich. Auch Kinder sind begeistert, wenn<br />

sie sehen, wie Edel-Reizker, Weinroter Kiefern-Reizker<br />

und Butter-Röhrling wachsen. Diese zertifizierten,<br />

nummerierten und mit der<br />

Jahrgangszahl versehenen<br />

Plants Champignons®<br />

werden zu einem Preis<br />

ab 21 € pro Topf (ohne<br />

Versandkosten) verkauft.<br />

In jedem Topf befindet sich<br />

eine Kiefer, deren Wurzeln<br />

mit dem Pilz mykorrhiziert<br />

wurden. Dabei hat man die<br />

Wahl unter verschiedenen<br />

Baumarten: Schwarzkiefer,<br />

Waldkiefer (auch Weißkiefer<br />

oder Föhre genannt),<br />

Pinie (auch Mittelmeer-<br />

Kiefer oder Schirmkiefer<br />

genannt) und Seekiefer<br />

(auch Bordeaux-Kiefer<br />

oder Strandkiefer genannt). Die Produktion der Reizker<br />

beginnt vier Jahre nach der Pflanzung, pro Baum werden<br />

im Durchschnitt 400 g pro Jahr geerntet. Die Butter-<br />

Röhrlinge wachsen bereits ab dem dritten Jahr, bei ihnen<br />

liegt die Erntemenge zwischen 1,7 und 3 kg pro Baum und<br />

Jahr. Diejenigen, die sich an der Trüffelzucht versuchen<br />

möchten, haben die Wahl zwischen Baumarten wie Zeder,<br />

Hainbuche, Eiche, Haselnussstrauch, Kiefer und Linde.<br />

Auch diese werden als Pflanzen verkauft, deren Wurzeln<br />

nach demselben Prinzip mykorrhiziert wurden. In diesem<br />

Fall werden Schwarze Trüffel oder Perigordtrüffel (Tuber<br />

melanosporum), Burgundertrüffel (Tuber uncinatum),<br />

<strong>Sommer</strong>trüffel (Tuber aestivum) und die berühmte Weiße<br />

Trüffel (Tuber magnatum) angeboten. Der Preis (ohne<br />

Versandkosten) liegt zwischen 16 €, für eine mit der<br />

Burgundertrüffel oder der <strong>Sommer</strong>trüffel mykorrhizierte<br />

Pflanze, und 136 €, für eine mit der Weißen Trüffel<br />

mykorrhizierte Pflanze. Je nach Spezies, Bodenqualität<br />

und Unterhalt beginnt ein solcher Baum im Alter von fünf<br />

bis zehn Jahren mit der Produktion. Es ist unmöglich, die<br />

Produktionsmenge pro Pflanze zu quantifizieren oder gar<br />

zu garantieren, man schätzt jedoch, dass bei Schwarzen<br />

Trüffeln die Produktionsmenge pro Hektar ungefähr<br />

zwischen 20 und 90 kg liegt. Bei den anderen Sorten ist<br />

es wesentlich weniger. Auf der Website der Baumschule<br />

gibt es viele Informationen und praktische Hinweise für<br />

die Kultivierung. Es wird sogar die Möglichkeit angeboten,<br />

seinen Boden testen zu lassen.<br />

<br />

Pépinières Robin<br />

05500 Saint-Laurent-du-Cros<br />

Telefon: +33 (0)4 92 50 43 16<br />

www.robinpepinieres.com<br />

66 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!