10.05.2021 Aufrufe

Nr. 79 - Sommer 2021

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses" Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ? Rezept: Soufflé d'été au basilic

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel
Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich
Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence
Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses"
Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune
Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ?
Rezept: Soufflé d'été au basilic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IMPRESSUM/VORSCHAU<br />

Impressum<br />

Frankreich erleben ist das Ergebnis von Teamarbeit. Neben den Autoren und<br />

Fotografen tragen auch die Lektoren, Grafiker und alle anderen Mitarbeiter<br />

zur Qualität der einzelnen Artikel bei. Daher sind keine einzelnen Personen<br />

am Ende eines Artikels hervorgehoben, sondern findet die Nennung im<br />

Impressum statt.<br />

Frankreich erleben erscheint im Verlag<br />

Ajc Presse · 57, rue Chantecrit · 33300 Bordeaux<br />

Telefon: +33 (0)1 75 439 440 · Fax: +33 (0)1 75 434 549<br />

info@frankreicherleben.de · www.frankreicherleben.de<br />

Abonnentenbetreuung & Heftbestellungen:<br />

AVZ GmbH<br />

Storkower Straße 127a · 10407 Berlin<br />

Telefon: +49 (0)30 / 42 80 40 40<br />

Fax: +49 (0)30 / 42 80 40 42<br />

abo@frankreicherleben.de<br />

ISSN: 1861-4256<br />

Gründer des Magazins: Jean-Charles Albert und Markus Harnau<br />

Herausgeber: Jean-Charles Albert<br />

Chefredakteur (V.i.S.d.P.): Jean-Charles Albert<br />

Redaktionsbüro:<br />

Ajc Presse · 57, rue Chantecrit · 33300 Bordeaux<br />

Telefon: +33 (0)1 75 439 440 · Fax: +33 (0)1 75 434 549<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Jean-Julien Bault, Sabine Beck, Françoise Bévérini, Guéwen Brown, Chantal<br />

Cobac, Martine Doucet, Laurent Fournerie, Alain Lardière, Ina Muñoz, Annaïs<br />

Quetsub, Gérard Rival, Serge Robin, Sabine Schmitt<br />

Layout: Zauberhaus.eu<br />

Anzeigen:<br />

Isabelle Schmidt<br />

Telefon Frankreich: +33 (0)1 75 439 441<br />

Telefon Deutschland: +49 (0)921 44710<br />

ischmidt@frankreicherleben.com<br />

Gültige Anzeigenpreisliste: 19/<strong>2021</strong><br />

Druck: westermann DRUCK | pva,<br />

Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig<br />

Vetrieb:<br />

DMV DER MEDIENVERTIEB GmbH & Co. KG. · Meßberg 1 · 20086 Hamburg<br />

Tel: +49 (0)40 3019 1800<br />

Sämtliche Informationen sind nach bestem Wissen und mit Sorgfalt zusammengestellt.<br />

Eine Gewährleistung für die Rich tig keit und Vollständigkeit kann jedoch<br />

nicht über nom men wer den. Der Verlag übernimmt keine Haftung für un ver langte<br />

Ein sen dun gen. Die Redaktion behält sich die Kür zung und Bearbeitung von<br />

Leserbriefen vor. Es gelten die Geschäfts bedingungen des Verlags. Beiträge,<br />

Fotos und gra fische Dar stel lungen sind ur he ber rechtlich geschützt. Nach druck,<br />

auch aus zugs weise, Ver viel fäl ti gung auf foto mecha nischen und anderen Wegen<br />

sowie Nutz ung auf Da ten trägern bedürfen der schrift lichen Zustimmung des<br />

Verlags.<br />

Frankreich erleben erscheint alle drei Monate und ist im gut sortierten<br />

Zeitschriftenhandel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und<br />

Südtirol sowie per Abonnement erhältlich.<br />

Einzelpreise im Handel: 5,90 E (D), 6,50 E (A),<br />

10,90 CHF (CH), 7,00 E (F/L/B/NL), 7,00 E (I)<br />

Abonnement (Preise pro Jahr): 19,90 E (D), 21,90 E (A),<br />

37,00 CHF (CH), alle anderen Länder: 26,90 E<br />

Bezugspreise beinhalten, wo erforderlich,<br />

die gesetzliche Mehrwertsteuer.<br />

© <strong>2021</strong> Ajc Presse, Bordeaux<br />

Bildnachweise (nach Seiten, Anordnung von links nach rechts, oben nach unten):<br />

Titel: Serge Robin, Ajc Presse • S.3: Serge Robin, Ajc Presse • S.4: J.C. Albert,<br />

Ajc Presse; Serge Robin, Ajc Presse; Ernest Charles Appert, CCØ Paris Musées /<br />

Musée Carnavalet - Histoire de Paris; Sylvain Bachelot, Jardin d’acclimation; Yann<br />

Monel, les Hortillonnages d’Amiens • S.6-7: Roubaix Tourisme, DR; Serge Robin,<br />

Ajc Presse • S.8-9: Sarah Sergent, Paris Tourist Office; Serge Robin, Ajc Presse •<br />

S.10-11: Serge Robin, Ajc Presse; Amélie Dupont, Paris Tourist Office • S.12-20:<br />

DR • S.21:Arte, DR • S.22: DR • S.24: DR • S.26-30: Serge Robin, Ajc Presse •<br />

S.31: Parc National de Port-Cros • S.32: Serge Robin, Ajc Presse; Muriel Gasquy,<br />

Parc National de Port-Cros; Vincent Bardinal, Parc National de Port-Cros; Caroline<br />

Devevey, Parc National de Port-Cros • S.34: Philippe Robert, Parc National de<br />

Port-Cros; Serge Robin, Ajc Presse • S.36-37: Yann Monel, les Hortillonnages<br />

d’Amiens • S.38-39: Yann Monel et Mathieu Farcy, les Hortillonnages d’Amiens<br />

• S.40-41: Arts et Jardins Hauts-de-France; Yann Monel, les Hortillonnages<br />

d’Amiens • S.42-43: Arts et Jardins Hauts-de-France; Studio Audal; Yann Monel,<br />

les Hortillonnages d’Amiens; Livia Kolb et Virginie Alexe • S.44: Alix Eoche-Duval et<br />

Cyril Servettaz; Arts et Jardins Hauts-de-France • S.46-47: DR • S.48-52: G. Brown,<br />

Ajc Presse • S.53: CCØ Musée Van Gogh Amsterdam; Remy Genin, DR; G. Brown,<br />

Ajc Presse • S.54-55: G. Brown, Ajc Presse; Plan: Centre des Musées Nationaux,<br />

DR • S.56: Disney, DR • S.57: A. Sobczk, Parc Astérix; Milady, France Miniature<br />

• S.58: JL Audy, Futuroscope, Sylvain Bachelot, Jardin d’acclimation; DR • S.59:<br />

Parc Spirou, DR • S.60-63: Romain Ricard et Fred Lahache, Hotel Paradiso, DR •<br />

S.64-66: Pépinières Robin, DR • S.67: Pixabay • S.68-71: Jc Albert, Ajc Presse •<br />

S.72-<strong>79</strong>: CCØ Paris Musées / Musée Carnavalet - Histoire de Paris • S.81: Jacques<br />

Lebar, Paris Tourist Office • S.82-85: Léontine Behaeghel, l’école des loisirs; Rue<br />

de Sèvres, DR • S.86-89: DR • S.90-91: Nicole Cobac, Ajc Presse • S.92: Alain<br />

Lardière, Ajc Presse • S.94: Barbara et Charly Hamm, DR • S.96-97: Pixabay;<br />

Serge Robin, Ajc Presse • S.98: Serge Robin, Ajc Presse; G. Brown, Ajc Presse;<br />

Binabik155, Creative Commons 3.0.<br />

Die Nummer 80 unseres Magazins ist ab dem 17. August <strong>2021</strong><br />

im Handel erhältlich, rechtzeitig also, um sich auf den Herbst<br />

einzustimmen. Bei allen Abonnenten steckt sie wie immer bereits<br />

eine Woche vorher im Briefkasten.<br />

Damit Sie eine kleine Vorstellung von den Themen bekommen –<br />

wobei wir natürlich nicht alles verraten – erhalten Sie im Rahmen<br />

unseres kleinen Spiels auf dieser letzten Seite wieder einige<br />

Hinweise:<br />

Zunächst drei Fotos:<br />

Anschließend dann drei Hinweise,<br />

von denen jeder eine Verbindung zu<br />

einem der Fotos hat:<br />

« Ich bin eine französische Stadt, die lange Zeit La belle endormie,<br />

Dornröschen, genannt wurde. In den letzten Jahren habe ich<br />

mich jedoch sehr verändert. Was meine Vergangenheit angeht,<br />

bin ich nach wie vor sehr zurückhaltend, vor allem wenn es<br />

darum geht, wie ich von der Sklaverei profitiert habe. Sie werden<br />

jedoch feststellen, dass sich die Zeiten geändert haben und dass<br />

ein Besuch unter diesem Blickwinkel zu nicht alltäglichen und<br />

interessanten Entdeckungen führt … »<br />

« Ich bin ein sehr berühmtes und beliebtes elsässisches Bier und<br />

stamme aus der ältesten Brauereianlage Frankreichs. Seit acht<br />

Generationen bin ich im Besitz derselben Familie, die mit knapp<br />

200 Beschäftigten darum kämpft, mich herzustellen. Mein Name<br />

weist auf einen Himmelskörper hin … »<br />

« Ich bin ein friedliches Fischerstädtchen am Mittelmeer, in der Nähe<br />

von Toulon. Der Lauf der Dinge wollte es, dass viele Deutsche und<br />

Österreicher mich von 1933 bis 1941 als Zufluchtsort wählten.<br />

Das ging so weit, dass ich jahrelang die, wie es der Philosoph<br />

und Schriftsteller Ludwig Marcuse ausdrückte, ‹ Hauptstadt der<br />

deutschen Literatur › war. »<br />

Haben Sie alles erraten? Dann können Sie die Antworten überprüfen,<br />

indem Sie die folgenden Begriffe vervollständigen:<br />

_ _ R _ E _ _ _<br />

_ E _ _ _ R<br />

S _ _ A _ _ - _ U _ - _ E _<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 80 - Herbst <strong>2021</strong><br />

Erscheint am 17. August <strong>2021</strong><br />

98 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!