10.05.2021 Aufrufe

Nr. 79 - Sommer 2021

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses" Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ? Rezept: Soufflé d'été au basilic

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel
Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich
Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence
Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses"
Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune
Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ?
Rezept: Soufflé d'été au basilic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Provence-Alpes-Côte d’Azur / Bouches-du-Rhône<br />

Von der Abtei zum Steinbruch<br />

Am Beginn der Französischen Revolution hatte die<br />

Abtei alle Merkmale eines grandiosen Gebäudes im klassizistischen<br />

Stil. Leider änderte sich mit der Revolution<br />

auch ihr Schicksal grundlegend. Wie viele andere religiöse<br />

Gebäude in Frankreich wurde Montmajour 1<strong>79</strong>0 als Nationalgut<br />

verkauft. Das Kloster wurde seines Dachstuhls<br />

beraubt und diente dann als Steinbruch. Es ist im Übrigen<br />

bekannt, dass ein guter Teil der Steine, mit denen einige<br />

Straßen und Häuser in Arles gebaut oder renoviert wurden,<br />

von hier stammt. 1921 wurde die Abbaye de Montmajour<br />

glücklicherweise als Monument historique klassifiziert.<br />

1994 wurde ein Großteil der Anlage renoviert und<br />

seither regelmäßig unterhalten. Gerade derzeit enden<br />

umfangreiche Arbeiten, in deren Rahmen vor allem die<br />

Terrassen und Gärten restauriert wurden.<br />

Von Bibel und Enzyklopädie über<br />

van Gogh bis hin zu Fotografien<br />

Die Abtei Montmajour, die seit 1945 dem französischen<br />

Staat gehört, rüttelt aber die Besucher heute nicht nur deswegen<br />

auf, weil diese dort eine Reise durch die Zeit und<br />

verschiedene architektonische Stile unternehmen können.<br />

Darüber hinaus spürt man sofort, dass ihre Mauern über<br />

Jahrhunderte hinweg Reflexion und Inspiration gefördert<br />

haben – sowohl in spiritueller als auch in kultureller und<br />

künstlerischer Hinsicht – und im Übrigen heute noch fördern.<br />

Im 18. Jahrhundert, zur Zeit der Ordensgemeinschaft<br />

der Mauriner, war Montmajour ein Zentrum geistlicher<br />

und wissenschaftlicher Arbeiten: Schriften zufolge gab es<br />

1739 in der Bibliothek der Abtei nicht weniger als 2346 Titel,<br />

eine für die damalige Zeit beachtliche Zahl. 1<strong>79</strong>0 waren<br />

es mehr als 4600. Es ist bekannt, dass Mönche immer neugierig<br />

waren, dass sie ihre Zeit und die Welt, in der sie lebten,<br />

verstehen wollten. Sie lasen nicht nur die Bibel, sondern<br />

auch Molière, Cervantes und die Enzyklopädie von Diderot<br />

und Alembert. Die Abtei selbst war eine Inspirationsquelle<br />

für viele Künstler. Einer der bekanntesten von ihnen war<br />

unbestritten der holländische Maler van Gogh (1853-1890),<br />

der 1888 Paris verließ, um sich in Arles niederzulassen,<br />

wo er seine berühmtesten Bilder malte. Er unternahm regelmäßig<br />

ausgedehnte Märsche durch die Landschaft der<br />

Camargue und kam auch oft nach Montmajour, um dort<br />

zu zeichnen oder die alten Steine und die Landschaft der<br />

Umgebung zu malen. Heute ist es nicht mehr die Malerei,<br />

sondern vor allem die Fotografie, die in der Abtei gewürdigt<br />

wird: Im Rahmen der jährlich stattfindenden Rencontres de<br />

la photographie d’Arles, einem international renommierten<br />

Fotofestival, ist Montmajour der Rahmen für Fotoausstellungen.<br />

Eine schöne Art, die lange kulturelle Tradition auf<br />

dem Mont Majour fortzusetzen und den so besonderen<br />

Geist dieser provenzalischen Abtei weiter zu pflegen.<br />

52 · Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!