10.05.2021 Aufrufe

Nr. 79 - Sommer 2021

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses" Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ? Rezept: Soufflé d'été au basilic

Île de Port-Cros: ein regelrechtes Juwel
Freizeitparks: Familienerlebnisse in Frankreich
Abbaye de Montmajour: durch die Vergangenheit der Provence
Amiens: Gartenfestival im "Venedig des Gemüses"
Geschichte: 150 Jahre Pariser Kommune
Debatte: Sacé-Cœur schützen oder abreißen ?
Rezept: Soufflé d'été au basilic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allen, die noch tiefer einsteigen möchten, empfehlen wir<br />

einen hervorragenden Dokumentarfilm:<br />

Les damnés de la Commune<br />

von Raphaël Meyssan<br />

Acht Jahre lang trug<br />

der Grafiker und<br />

Regisseur Raphaël<br />

Meyssan in mühevoller<br />

Arbeit aus Zeitungen<br />

und Büchern der<br />

damaligen Zeit<br />

Tausende Grafiken über<br />

die Pariser Kommune<br />

zusammen. Zunächst<br />

entstand daraus eine<br />

bemerkenswerte Grafic<br />

Novel in drei Bänden:<br />

Les Damnés de la<br />

Commune, erschienen<br />

im Verlag Delcourt in<br />

den Jahren 2017 und<br />

2019. Auf der Basis<br />

dieser Arbeit realisierte<br />

der Autor dann in<br />

Zusammenarbeit mit<br />

ARTE einen einzigartigen, animierten Dokumentarfilm,<br />

der sehr bewegend ist. Durch eine spezielle<br />

Kameratechnik taucht man direkt in diese Zeichnungen<br />

und subtilen Animationen ein. Der Film – aus dem alle<br />

Illustrationen dieses Artikels stammen – lässt uns durch<br />

die Erzählung von Victorine, einer jungen Revolutionärin,<br />

das Leben in der Kommune nachvollziehen. Es ist<br />

mehr als nur ein fesselnder Dokumentarfilm, es ist<br />

ein eigenständiges Werk, das – danke ARTE! – auch in<br />

deutscher Sprache angeboten wird und das wir Ihnen<br />

nur wärmstens empfehlen können!<br />

Les damnés de la Commune, von Raphaël Meyssan, bis<br />

zum 19. August <strong>2021</strong> kostenlos anzusehen auf arte.tv<br />

(Link: www.arte.tv/de/videos/094482-000-A/dieverdammten-der-pariser-kommune/)<br />

Les damnés<br />

de la Commune<br />

und politischen Ansätze, stuft sie andererseits jedoch als<br />

blutrünstig und anarchisch ein. Die Linke dagegen – vor<br />

allem der radikale Flügel – sieht in ihr eine utopische<br />

Vision, der man keine Chance gelassen hat und die man<br />

weiterverfolgen sollte. Zwischen den beiden Lagern versuchen<br />

die Franzosen offensichtlich, sich eine Meinung<br />

zu bilden und sich « für eine Seite zu entscheiden ». Vor<br />

etwas mehr als einem Jahr sah man einige Gilets jaunes<br />

an den Kreisverkehren, die über ihren leuchtend gelben<br />

Jacken Schilder mit der Aufschrift Vive la Commune! trugen.<br />

Heute entdeckt man ab und zu Botschaften wie La<br />

Commune n’est pas morte!, die an eine Wand gesprüht sind,<br />

und man stellt fest, dass die Kommune selbst nach 150<br />

Jahren in der Presse noch für leidenschaftliche Debatten<br />

sorgt. Über diese Feststellung hätte sich Louise Michel,<br />

die Freiheitskämpferin, die davon träumte, die Welt zu<br />

verändern, ganz sicher gefreut.<br />

Während der « blutigen Woche » wurden zahlreiche Kommunarden<br />

ohne Verurteilung exekutiert. Man hatte es dabei besonders auf<br />

die sogenannten Pétroleuses abgesehen, Frauen, die beschuldigt<br />

wurden, Feuer gelegt zu haben. Die Fotomontage von Ernest<br />

Charles Appert zeigt das Gefängnis in Versailles mit inhaftierten<br />

Frauen der Pariser Kommune. Im Vordergrund erkennt man Louise<br />

Michel (rechts stehend mit einem weißen Rock, markiert ).<br />

Frankreich erleben · <strong>Sommer</strong> <strong>2021</strong> · <strong>79</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!